Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRO III EVO
Bedienungsanleitung (DE)
Firmware V4.2.5
Serial
0 6 0 0
Bitte notieren
Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alfano PRO III EVO

  • Seite 1 PRO III EVO Bedienungsanleitung (DE) Firmware V4.2.5 Serial 0 6 0 0 Bitte notieren Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Temperaturen Geschwindigkeit Motordrehzahl Ganganzeige 17-18 G-Force Display : Kontrast, LED Beleuchtung, Zeit aus, Beleuchtung Maximalwerte GPS Check Aktivieren / Deaktivieren GPS Motorlaufzeit Frequenz der Aufzeichnung Grafische Einstellungen Einheiten Sprachen Parameter Grundeinstellung Update Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 3 A) Strecke erstellen Magnetisch/Infrarot B) Strecke erstellen mit GPS 26-27 C) Strecke erstellen Mag/IR + GPS 28-29-30-31 Importieren einer Strecke von anderem ALFANO, via Bluetooth DATEN (Menü) Beste Runde, « Absolut '&' letzte Ausfahrt» DATEN (aufgezeichnete Daten) Genutzte Strecken Daten Löschen...
  • Seite 4: Einführung

    (Zeit) Mit dem Hub A2192 kann man zusätzlich einen Speed sensor anschließen Motordrehzahl RPM hohe Spannung Das PROIII EVO wird geliefert mit Magnetsensor Nr. A1302, Drehzahlkabel Nr. A1600, zwei AA Batterien. Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 5: Kompatible Module Für Den Proiii-Evo

    Mit Kabel, hub Nr. "A2190", Mit Kabel , hub Nr. 'A2191' ermöglicht den Anschluß von 2 ermöglicht die Verbindung von Temperatursensoren (NTC + K) 2 Speedsensoren oder ein Temperatursensor (NTC) + ein Lambdasensor oder Powervalvesensor Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 6: Eigenschaften Proiii-Evo, Modul Gps2 & Gps4

    - Bildschirm (mm / pixel) : 75x45 / 160x94 - Dimensionen 133.5 x 90 x 28 mm - Gewicht 434gr. - 3 Stromversorgungmöglichkeiten : 2 AA Batterien (im Lieferumfang) oder POWER Nr. A4004, A4005 Mögliche Konfigurationen : Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 7: Pro Iii Evo Mit Modul Gps2

    - 1 USB-Eingang (Artikel Nr. A4220) zum Datendownload, Streckenmanagment und Update des PROIII EVO - Mögliche Erweiterungen und Produktupdates (Smartphone App / Tablet App zum download der Daten, zukünftige Verbindungen (mit GSM 3G, usw ...) Mögliche Konfigurationen des Modul GPS4 : Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 8: Installation

    Systems zu gewährleisten. empfehlen dringend diese Vorsichts- maßnahmen zu beherzigen damit ihr Alfano nicht International anerkannt um Elektrosmog beschädigt wird. zu reduzieren Der Schraubendreher Benutzen Sie einen Schraubendreher vom Typ Torx X20 . Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 9: Stromversorgung

    Stromversorgung Das PRO III EVO wird mit 2 Batterien vom Type AA 1,5V geliefert. Auf dem Startbildschirm können Sie den Füllstand der Batterien kontrollieren. Wenn die Spannung zu niedrig ist erscheint folgende Anzeige : Wenn diese Meldung erscheint schaltet sich das Gerät nach 10 Sekunden automatisch aus.
  • Seite 10: Einschalten, Hintergrundbeleuchtung Des Alfano

    Taste gedrückt wurde. Manuelles Ausschalten : im "Startbild" 2 Sekunden die Taste drücken. Automatisch Ausschalten: das System schaltet bei Inaktivität nach einer im Setup Menü einstellbaren Zeit von 1 bis 30 minuten automatisch ab. Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 11: Fenster "Home

    • Taste 2 « » : o Ermöglicht es einen Zustand zu bestätigen und gleichzeitig eine Option zu ändern. • Taste 4 « » : Ermöglicht im Menü zurück zu gehen oder eine Änderung zu wiederrufen . Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 12: Die Bedientasten

    - 1 Sekunde Knopf 1 drücken = direkter Zugriff auf die Daten der letzten SESSION. 1 Sekunde - 1 Sekunde Knopf 3 drücken = aktiviert die Beleuchtung. 1 Sekunde - 2 Sekunden Taste 4 drücken 4 = Ausschalten des System. 2 Sekunden Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 13: Ein- Und Ausschalten Des Alfano Während Der Fahrt

    Ein- und Ausschalten des ALFANO während der Fahrt Das ALFANO muß im « Startbild » sein. Starten sie den Motor und fahren los. Durch die Motordrehzahl wechselt die Ansicht vom « Startbild» wählbare Ansicht «Racingdisplay ». Sobald ein Magnetstreifen überfahren wird startet...
  • Seite 14: Bluetooth

    Strecken « tracks » mit ihren unterschiedlichen Einstellungen, von Magnetschleifen oder GPS oder beidem zusammen. Es ermöglicht Ihnen schnellen Zugriff auf die gespeicherten Streckeneinstellungen beim nächsten mal. Schauen Sie im Kapitel «Streckenmanagement», Seite 19 Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 15: Datum/Uhrzeit

    Wählen sie denTermperatureingang aus T1 und T2 für das PROIII EVO T3 und T4 (nur mit Modul GPS4) Das sind die Temperatureingänge des Modul GPS4 wählen sie Temp.Typ K Taste 3 und Lambdasonde Taste 4. Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 16: Geschwindigkeit

    Achse : 1/2/3/4, dann «OK» drücken um dei folgenden Parameter einzustellen. • "Reifenumfang", der Reifenumfang des Rades. (Hinterreifen des Karts) dann «OK» drücken um die Einstellung zu beenden. • Test : Die Geschwindigkeit wird in Echtzeit angezeigt. Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 17: Motordrehzahl

    • Legen Sie den ersten Gang ein und starten Sie den Motor. (beim Gokart können die Einstellungen auf dem Transportwagen vorgenommen werden). Sobald das Alfano Motordrehzahl und Geschwindigkeit misst,wechselt die Anzeige in folgendes Bild. Betrachten Sie nebenstehendes Foto. Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 18 Moment berechnet und speichert das Gerät die nötigen Daten zur Gangberechnung, dann • 3) Die roten LEDs leuchten nach den weissen . In diesem Moment fordert das Alfano Sie auf den zweiten Gang einzulegen. Dann, • 4) Der Zyklus der Konfiguration beginnt dann von vorne und muß...
  • Seite 19: G-Force

    • LEDS Helligkeit • Zeit für automatisches Ausschalten, • Beleuchtung: o « OFF » : Beleuchtung aus am ALFANO. o « MAN » : Beleuchtung manuell am ALFANO. o « 1-9 » : Automatische Beleuchtung am ALFANO. (stellen sie die Leuchtkraft zwischen 1 bis 9 ein).
  • Seite 20: Maximalwerte

    Um das GPS wieder zu aktivieren drücken sie «OK» bei Zeichen "GPS OFF", dann noch einmal «OK» für 3 Sekunden drücken. Die Bestätigung folgt dann im nächsten Fenster. Bemerkung : Die Nutzung vom GPS-Module verringert die Batterielaufzeit um ca. +/- 40%. Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 21: Motorlaufzeit

    0.5 und 10 Sekunden eingestellt werden zwischen niedrigster und höchster Anzeige. Dies ermöglicht die Unterschiede der Rundenzeiten im Menü Daten zu kontrollieren. Einheiten Auswahl : • Imperial (Mph) oder Metrisch (Km/h) • Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) • Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 22: Sprachen

    Achtung : Manche Computer haben Probleme Bluetoothverbindung, in dem Fall ist es besser den von ALFANO mitgelieferten USB-Bluetooth Key zu benutzen. (Details dazu finden Sie im Kapitel Update). Überprüfen Sie die Seriennummer der Box auf dem Display. Drücken Sie die taste um von diesen Zahlen abzuweichen .
  • Seite 23: Auswahl Einer Strecke

    Startschleife, Beleuchtung) im Setupmenu, Untermenü 3, oder wählen sie aus ihrer Liste aus. • Drücken sie « OK » um die gewünschte Strecke auszuwählen. Strecken Verwaltung Wählen sie Untermenü 3 im Setupmenü aus. Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 24: Strecke

    Das Infrarot System der Firma Alfano besteht aus einem Infrarotsender Nr.A4100 (wird am Streckenrand aufgestellt) und einem Infrarorempfänger Nr.A140* der anstelle des Magnetsensors den Impuls über von ALFANO codierte Frequenzen an Ihr Gerät gibt. Bemerkung : Mehrere Sender können am Rand der Strecke aufgestellt warden um auch Zwischenzeiten zu erhalten.
  • Seite 25: Erstellen Einer Strecke Mit Magnetschleife Oder Infrarotsender

    Zeit der gesamten Rund sein. Dann zum Beenden «OK» drücken. Wichtig : Wenn die Streckenskizze erstellt ist bleibt das GPS trotzdem aktiv um die Geschwindigkeit zu messen und die Daten aufzuzeichnen. Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 26: B) Strecke Erstellen Mit Gps

    Signal vorhanden ist. Bemerkung : Je mehr Satelittensignale empfangen werden, um so genauer sind die aufzuzeichnenden GPS-Koordinaten. « Mit der Aufzeichnung der Strecke beginnen » Sie müssen schneller als 20 km/H fahren damit Ihr ALFANO Bewegung registriert GPS-Koordinaten aufzeichnen kann.
  • Seite 27 Taste « GPS » und die Aufzeichnung der Runde ist fertig gestellt. Das System startet sofort eine Session. Achtung : Das Aufzeichenen von GPS Splits muß vor erreichen des Ziels geschehen Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 28 GPS in diesem Fall nur die fehlenden Schleifen ersetzt. Beispiel : • Wenn die Strecke 1 Magnetschleife hat, kann das ALFANO 2 Zwischenzeiten durch GPS zufügen. • Wenn die Strecke 2 Magnetschleifen hat, kann das ALFANO 1 Zwischenzeit durch GPS zufügen.
  • Seite 29 Bemerkung : diese Zeit muß geringer sein, als die der kompletten Runde. Zum Schluß drücken Sie «OK» zum Beenden der Streckenerstellung. Mit der Aufzeichnung der Strecke beginnen » Sie müssen schneller als 20 km/H fahren damit Ihr ALFANO Bewegung registriert GPS-Koordinaten aufzeichnen kann.
  • Seite 30 Startmagnetschleife wieder überfahren wird « GPS » wieder nicht aktiv sein. Ziel Nach dem Überfahren der Start Magnetschleife ist das Erstellen der Strecke beendet und es wird sofort eine neue Session gestartet. Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 31 Fahren Sie über die zweite Magnetschleife um den nächsten Split zu erzeugen. Ziel Nach dem Überfahren der Start Magnetschleife ist das Erstellen der Strecke beendet und es wird sofort eine neue Session gestartet. Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 32: Importieren Einer Strecke Von Anderem Alfano, Via Bluetooth

    Importieren von Strecken eines anderen ALFANO, via Bluetooth * * (nur mit den Modulen GPS2 oder GPS4 möglich) Vorgehensweise : « ALFANO-1133 » « ALFANO-2055 » sendet die Strecke empfängt die Strecke Drücken Sie « OK » bei « Senden » im Drücken Sie «...
  • Seite 33: Daten (Menü)

    • « Beste Runde » und « Theoretische Runde » werden aus allen Sessions berechnet. • Die « Sessions » sind nach Datum und Zeit aufgelistet. Die letzte Session ist standartmäßig ausgewählt. Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 34: Beste Runde

    In diesem Menü wird aus den besten 3 Einzelsektoren aus allen Sessions die Berechnung der theoretisch schnellsten Runde durchgeführt. Drücken Sie « OK » um die zu den Splits zugehörigen Runden zu sehen. Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 35: Ausfahrt

    Runde zu wechseln. Jede Runde wird mit Zeit und Unterschied zur besten und den Max/Min : RPM / SPEED / T1 / T2 Werten dargestellt. Drücke « OK » mit der ausgewählten Runde zu « Schritt 3 » zu gelangen. Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 36 Daten ansehen « SETUP » : DREHZAHL (+graphisch), Geschwindigkeit, T°1, T°2, Druck Eingelegter Gang, Fahrtrichtung. Benutzen Sie die Pfeile um durch die Runde zu navigieren. Ein längerer Druck darauf blättert schnell durch die Daten. Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 37: Verbindung/Download

    Wählen sie die gewünschte Verbindung Bluetooth (nur mir Modulen GPS2 oder GPS4) oder USB. Starten sie die Software « VISUALDATA2 » und laden die Daten von ihrem ALFANO (Lesen sie die Bedienungsanleitung der Software), oder den Track Manager um Strecken zu erstellen.
  • Seite 38: Zähler Motorlaufzeit

    Motor wird im « Startbild » angezeigt • Press on « OK » on the engine selected to activate it. • Press 1 second on « OK » on the engine selected for the putting with zero. Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 39 • Geschwindigkeit • Eingelegter Gang Race « 2 » • Beste Zeit / Rundenzeit / Abstand • Nr der Runde • Temperatur T1 / T2 • Motordrehzahl • Geschwindigkeit • Eingelegter Gang Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 40 Race « 6 » • Rundenzeit / Abstand • Nr der Runde • Temperatur T1 Race « 7 » • Rundenzeit / Zwischenzeiten / Abstand • Nr der Runde • Temperatur T1 Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 41 Wenn mehr als 2 Temperaturen gemessen werden ist hier die Reihenfolge der Priorität im Display : 1) T1 (NTC PROIII EVO) 2) T4 GPS4) 3) T2 PROIII EVO) 4) T3 (NTC GPS4) Bemerkung : Mit der selben Taste kann das Layout während der Fahrt geändert werden. Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 42: Stromversorgung: Optionen Und Zubehör

    UNIROSS Ladegerät von 100 bis 240V 50/60Hz Hybrio 1.2V ! ohne Memory Effekt! A4017 ALFANO Wiederaufladbares Pack 8.800 mAh Li Ion 3.7V (Wasserdicht) 75x40x40mm Wird mit einem 100 bis 240V 50/60Hz Ladegerät und Tasche geliefert. Stromversorgung A4005 (A4013 + A4017)
  • Seite 43: Speicher

    Rundenzeiten mit Minimum- and Maximumwerten gespeichert werden können. Wenn der Speicher komplett voll ist blinkt die Anzeige, und sie können erst wieder eine neue Session starten wenn der Speicher geleert wurde. Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 44: Visualdata2

    Update FIRMWARE Dieses Menü erlaubt Ihnen ein Update der Firmware Ihres Alfano durchzuführen. Die Updates beinhalten Verbesserungen und Problemlösungen. Benutzen Sie einen Computer mit eingebautem Bluetooth oder den mitgelieferten USB Bluetooth Adapter oder dem USB Kabel. Sie erreichen das Menü Update über Setup.
  • Seite 45: Signal Gps

    Zeitnahme. Wir empfehlen mindestens 8 Satelitten zu nutzen um eine genaue Messung zu erhalten. Datum & Uhrzeit Wie im Setup Menü enthalten, haben Sie die Möglichkeit Datum & Uhrzeit über Satelitt zu empfangen. Sie brauchen diese Werte also nicht im Menü enzustellen. Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.
  • Seite 46: Garantie Bedingungen

    Produkt Änderungen Alfano SA benutzt ein Verfahren zur ständigen Weiterentwicklung. Alfano SA behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an einem Produkt ohne vorherige Bekanntgabe durchzuführen. Es dürfen keine Veränderungen ohne ALFANO SA am Produkt durchgeführt werden.
  • Seite 47 Lassen Sie niemals die Batterien im Gerät wenn sie es länger als zwei oder drei Wochen nicht benutzen. Es kann Säure austreten die die Elektronik irreparabel beschädigt. Die Garantie gillt nicht bei undichten Batterien. Rue de l’Industrie, 3b – 1400 NIVELLES (BELGIUM) www.alfano.com Copyright  2015 Alfano, S.A. Tous droits réservés.

Inhaltsverzeichnis