Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klingeltöne Ändern; Klingeltonlautstärke Einstellen; Klingeltonmelodie Einstellen; Hinweistöne - Siemens Gigaset C45 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gigaset C45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mobilteil einstellen
Klingeltöne ändern
u Lautstärke:
Fünf Lautstärken (1–5; z.B. Lautstärke 2 =
ˆ) und „Crescendo"-Ruf (6; Lautstärke
wird mit jedem Klingelton lauter = ‰ ).
u Melodie:
Liste von vorinstallierten Klingeltonmelo-
dien. Die ersten drei Melodien entspre-
chen den „klassischen" Klingeltönen.
Die Klingeltonmelodien lassen sich für fol-
gende Funktionen unterschiedlich einstel-
len:
u Für externe Anrufe: Für externe Anrufe
u Für interne Anrufe: Für interne Anrufe
u Für Wecker: Für den Wecker
Klingeltonlautstärke einstellen
Die Lautstärke ist für alle Arten der Signali-
sierung gleich.
¢ Audio ¢ Klingeltonlautstärke
§Menü§
Oder im Ruhezustand:
t
Kurz drücken.
Dann:
q
Lautstärke einstellen und
drücken.
a
Lang drücken (Ruhezustand).

Klingeltonmelodie einstellen

Stellen Sie die Klingeltonmelodie für externe
Anrufe, interne Anrufe und Wecker getrennt
ein.
¢ Audio ¢ Klingeltonmelodie
§Menü§
Für externe Anrufe / Für interne Anrufe /
Für Wecker
Auswählen und
q
Melodie auswählen (‰ = ein)
§OK§
und
a
Lang drücken (Ruhezustand).
14
§OK§
§OK§
drücken.
drücken.
Klingelton aus-/einschalten
Sie können bei einem Anruf vor dem Abhe-
ben oder im Ruhezustand an Ihrem Mobilteil
den Klingelton ausschalten. Einen Anruf
können Sie annehmen, solange er im Dis-
play angezeigt wird.
Klingelton ausschalten
P
Stern-Taste so lange drücken,
bis das Symbol Ú im Display
angezeigt wird.
Klingelton wieder einschalten
P
Stern-Taste im Ruhezustand
lang drücken.
Hinweistöne
Ihr Mobilteil weist Sie akustisch auf verschie-
dene Tätigkeiten und Zustände hin. Fol-
gende Töne können Sie unabhängig vonein-
ander ein- oder ausschalten:
u Hinweistöne:
– Tastenklick: Jeder Tastendruck wird
bestätigt.
– Bestätigungston (aufsteigende Ton-
folge): am Ende der Eingabe/Einstel-
lung, beim Hineinstellen des
Mobilteils in die Ladeschale und beim
Eintreffen eines neuen Eintrags in der
Anruferliste.
– Fehlerton (absteigende Tonfolge): bei
Fehleingaben.
– Menü-Endeton: beim Blättern am
Ende eines Menüs.
u Akkuwarnton: Der Akku muss geladen
werden.
Den Bestätigungston beim Hineinstellen
des Mobilteils in die Ladeschale können Sie
nicht ausschalten.
Hinweistöne ein-/ausschalten
¢ Audio ¢ Hinweistöne
§Menü§
Auswählen und
(‰ = ein).
§OK§
drücken

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis