VORSICHT vor Sachschäden
• Schützen Sie das Gerät vor Stößen,
Stürzen, Staub, Feuchtigkeit, direkter
Sonneneinstrahlung und extremen
Temperaturen.
• Wird das Gerät von einem kalten an einen
warmen Ort gebracht, kann Kondensfeuch-
tigkeit im Gerät entstehen. Lassen Sie das
Gerät einige Stunden ausgeschaltet.
• Berühren Sie nicht die Linse im CD-Fach
und versuchen Sie nicht, diese zu reinigen.
Die Linse könnte beschädigt werden und es
kann zu Fehlfunktionen des Gerätes kom-
men.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine
scheuernden oder ätzenden Mittel bzw.
harte Bürsten etc.
Hinweise auf dem Gerät
• Laser-Produkt der Klasse 1.
• Das Typenschild finden Sie auf der
Unterseite des Gerätes.
Entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
Nutzen Sie dafür die örtlichen
Möglichkeiten zum Sammeln von Papier,
Pappe und Leichtverpackungen.
Geräte, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, dürfen nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden!
Sie sind gesetzlich dazu verpflich-
tet, Alt geräte getrennt vom Hausmüll zu
entsorgen. Elektrogeräte enthalten gefährli-
che Stoffe. Diese können bei unsachgemäßer
Lagerung und Entsorgung der Umwelt und
Gesundheit schaden. Informationen zu
Sammelstellen, die Altgeräte kostenlos
entgegennehmen, erhalten Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Batterien und Akkus gehören
nicht in den Hausmüll!
Sie sind gesetzlich dazu verpflich-
tet, leere Batterien und Akkus bei einer
Sammelstelle Ihrer Gemeinde- oder Stadt-
verwaltung oder beim batterievertreiben-
den Fachhandel abzugeben.
6