Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LAUNCH Creader Professional MOT III Bedienungsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Creader Professional MOT III
ABS-Bremsentlüftung
Mit dieser Funktion können Sie verschiedene bidirektionale Tests durchführen, um die
Betriebsbedingungen des Antiblockiersystems (ABS) zu prüfen.
1.
Wenn das ABS Luft enthält, muss die ABS-Entlüftungsfunktion ausgeführt
werden, um das Bremssystem zu entlüften und die ABS-Funktion
wiederherzustellen.
2.
Wenn der ABS-Computer, die ABS-Pumpe, der Hauptbremszylinder, der
Bremszylinder, die Bremsleitung oder die Bremsflüssigkeit ausgetauscht werden,
muss die ABS-Bremsentlüftungsfunktion ausgeführt werden, um das
ABS zu entlüften.
AFS (Adaptive Front-lighting System) Reset
Diese Funktion wird verwendet, um das adaptive Scheinwerfersystem zu initialisieren.
Entsprechend der Umgebungslichtintensität kann das adaptive Scheinwerfersystem
entscheiden, ob die Scheinwerfer automatisch eingeschaltet werden sollen, und
den Beleuchtungswinkel des Scheinwerfers rechtzeitig anpassen, während die
Fahrzeuggeschwindigkeit und die Körperhaltung überwacht werden.
Batterieregister / Batteriewartung
Mit dieser Funktion können Sie die Überwachungseinheit der Fahrzeugbatterie
zurücksetzen. Dabei werden die ursprünglichen Fehlerinformationen der Batterie
gelöscht und der Batterieabgleich („Battery matching") durchgeführt.
Der Batterieabgleich muss in den folgenden Fällen ausgeführt werden:
a.
Hauptbatterie wird ausgetausch: Der Batterieabgleich muss durchgeführt werden,
um die ursprünglichen Batteriezustandsinformationen zu löschen und zu
verhindern, dass dem zugehörigen Steuermodul falsche Informationen übermittelt
werden. Wenn das zugehörige Steuermodul falsche Informationen erkennt, werden
einige elektrische Zusatzfunktionen ungültig, z.B. automatische Start- und Stopp-
Funktion, Schiebedach ohne Eintastenauslöser, Fensterheber ohne automatische
Funktion.
b.
Batterieüberwachungssensor: Ein Batterie-Abgleich wird durchgeführt,
um das Steuermodul und den Motorsensor erneut abzustimmen und damit den
Batteriestromverbrauch genauer zu erkennen, wodurch eine Fehlermeldung
auf der Instrumententafel vermieden werden kann.
Regeneration des Dieselpartikelfilters (DPF)
Die DPF-Regeneration wird verwendet, um PM (Particulate Matter) aus dem DPF
durch einen kontinuierlichen Verbrennungsoxidationsmodus zu entfernen und damit
die Filterleistung zu stabilisieren. Die DPF-Regeneration kann in den folgenden Fällen
durchgeführt werden:
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Crp mot iii

Inhaltsverzeichnis