Inhaltsverzeichnis Beschreibung • Ihr M760/i760 • Anschlüsse • Zubehör für das M760/i760 • Tipps und Sicherheit • Beschreibung des M760/i760 • Das interaktive Display • Die interaktiven Dialogtasten • Das Navigationstastenfeld • Das alphabetische Tastenfeld Wahloptionen • Freisprechmodus • Kopfhörermodus •...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Während eines Anrufes • Stummschalten (Mute-Funktion) • Aufzeichnen eines Gespräches • Rückfrage • Parken • Verbinden eines Gespräches • Anrufen eines weiteren Teilnehmers • Anklopfen annehmen • Makeln • Trennen eines Teilnehmers • Dreier-Konferenz • Weitere Einstellmöglichkeiten • Abfrage der gespeicherten Rufnummern •...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Die Anruferliste • Abfragen • Anrufen eines Teilnehmers • Übertragen von Einträgen ins persönliche Telefonbuch • Löschen eines Eintrages • Löschen der gesamten Liste Persönliche Informationen • Abfragen • Speichern von Einträgen Das interne Telefonbuch • Abfragen • Anrufen eines internen Teilnehmers Das externe Telefonbuch •...
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Sprachspeicher • Einrichten Ihres Sprachspeichers • Aktivieren einer Rufumleitung auf Ihren Sprachspeicher • Abfragen Ihrer Nachrichten • Programmieren Ihres Sprachspeicher-Zugangs auf eine Taste Mehrfach-Leitungstasten • Programmieren der Mehrfach-Leitungstasten • Benutzen der Mehrfach-Leitungstasten Multiline • Programmieren der Multiline-Funktion • Benutzen der Multiline-Funktion Besetztanzeige •...
Seite 7
Inhaltsverzeichnis Ruhe vor dem Telefon • Benutzen von “Ruhe vor dem Telefon” • Umgehen von “Ruhe vor dem Telefon” • Programmieren von “Ruhe vor dem Telefon” auf eine Taste Weitere Funktionen • Anruferkennungs-Funktion • Benachrichtigungs-Funktion • Abwesenheits-Funktion • Datenübertragungsschutz-Funktion Telefonschloss •...
Seite 8
Inhaltsverzeichnis Kopfhörer • Kopfhörer-Anschluss konfigurieren • Verwendung des Kopfhörers Zusatztastenmodule • Einrichten der Zusatztastenmodule Verschiedenes • Kennziffern-Übersicht • Glossar • Selbsthilfe VIII...
Beschreibung Beschreibung Ihres M760/i760 Mit Ihrem neuen Telefon M760/i760 haben Sie Zugriff auf sämtliche verfügbaren Leistungsmerkmale und Dienste der NeXspan-Produktfamilien von Aastra. Mit Ihrem Telefon M760/i760 verfügen Sie über ein leistungsstarkes, sowie einfach zu bedienendes Telefon: - eine alphabetische Tastatur (erlaubt Namenwahl), - Anruferidentifizierung der (bis zu 100) Einträge im persönlichen Telefonbuch,...
M760/i760 bietet Ihnen folgende Erweiterungsmöglichkeiten: Nur M760: Der Analogadapter ermöglicht Ihnen den Anschluss Analogadapter von analogen Geräten (z. B. Modem, Rekorder). Nur M760: der IP-Adapter ermöglicht Ihnen den Anschluss an ein IP-Adapter LAN (Local Area Network). Kopfhörer An das M760/i760 lässt sich ein Kopfhörer anschließen.
Die Stromspannung des Netzwerks ist mit TNV1 klassifiziert, gemäß dem Standard EN 60-950. CE-Kennzeichnung Die Aastra Deutschland GmbH erklärt, dass das digitale Systemtelefon M760 bzw. das IP-Telefon i760 mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EU übereinstimmt. Pflege Benutzen Sie ein weiches Tuch mit einer sanften Laugenlösung...
Beschreibung Beschreibung des M760/i760 Interaktives Telefonhörer Dienstag 07 September 16:59 Comm pickup Dienst Sprache Display Optische Anruf- und Sprachspeicher- Signalisierung Navigations- Assistent Leitung1 tastenfeld M. Martin Überw. 1 Leitung 2 Interaktive Überw. 2 Dialogtasten Alphanumerisches Tastenfeld Frei programmier- Reisebüro bare Tasten mit LEDs...
Seite 13
Beschreibung GrüneTaste - zur Annahme eines Gesprächs im Freisprechmodus, - zur Wahl der letzten angerufenen Nummer (Wahlwiederholung) oder zum Zugang zur Wahlwiederholungsliste, - zum Auswählen der gewünschten Nummer aus Telefonbüchern und Listen, um den Teilnehmer anzurufen. Rote Taste - zur Unterdrückung des Ruftons bei eingehenden Anrufen, - zum Beenden eines Gesprächs, - zum Löschen oder Beenden von Eingaben während der Programmierung,...
Beschreibung Das interaktive Display M760/i760 Telefon hat ein interaktives Display mit 5 korrespondierenden interaktiven Dialogtasten und einem Navigationstastenfeld. Die obere Zeile zeigt Informationen an. Die untere Zeile stellt die entsprechenden Funktionen zur Verfügung, die durch die interaktiven Dialogtasten ausgewählt werden können.
Beschreibung Die interaktiven Dialogtasten Das Display stellt die verfügbaren Menübefehle dar, die mit den interaktiven Dialogtasten ausgewählt werden können. Hinweis: in einigen Fällen ist manchen Tasten keine Funktion zugewiesen Donnerstag 25. Mai 08:48 Comm pick-up Dienst Sprache - Benutzen Sie die korrespondierende interaktive Dialogtaste, um die Comm gewünschte Funktion auszuwählen (z.
2 A N R U F E Anruf Loeschen Hinzu Die alphabetische Tastenfeld M760/i760 ist mit einer alphabetischen Tastatur ausgestattet. Öffnen Sie zur Benutzung die Abdeckung. Mit der alphabetischen Tastatur können Sie bequem die ersten Namenwahl: Zeichen für die Namensuche eingeben, um Ihren Gesprächspartner...
Beschreibung Texteingabe: Mit Hilfe der alphabetischen Tastatur können Sie Eingaben in Ihrem persönlichen Telefonbuch vornehmen. Zur Eingabe eines Namens: - Drücken Sie einfach die entsprechenden alphabetischen Tasten. N a m e n e i n g e b e n : S C H A F F N E R Loesch Die Buchstaben werden in Großbuchstaben dargestellt.
Wahloptionen Wahloptionen M760/i760 bietet Ihnen eine Vielfalt von Wahloptionen. Freisprechmodus Die Freisprechfunktion lässt Sie wählen oder einen Anruf entgegennehmen, ohne den Telefonhörer abzuheben. Während des Gespräches können Sie zwischen Freisprechmodus und Hörermodus wechseln. Einen Anruf Sie erhalten einen Anruf: entgegennehmen: grüne...
Wahloptionen Kopfhörermodus Annahme eines Anrufs im Ihr Apparat befindet sich im Kopfhörermodus. Kopfhörermodus: Sie erhalten einen Anruf: - Drücken Sie die Taste ( oder die grüne Taste). Sie können das Gespräch im Kopfhörermodus führen. Die LED der Taste leuchtet auf. Wechseln vom Während eines Gesprächs im Kopfhörermodus: Kopfhörermodus zum...
Wahloptionen Lautsprechermodus Im Lautsprechermodus können Sie einen Anrufer durch den Lautsprecher hören und somit können auch andere Personen am Gespräch teilhaben. Einschalten des Wenn Sie im Hörermodus telefonieren. Lautsprechers: - Drücken Sie die Taste. Das Gespräch wird über den Lautsprecher übertragen. Die LED der Taste blinkt und leuchtet dann ständig.
Anrufen Wahloptionen Wahlvorbereitung Die Wahlvorbereitung erlaubt es Ihnen, die gewünschte rufnummer im Display einzugeben und zu ändern, bevor Sie die Wahl auslösen (diese Funktion ist besonders hilfreich beim Wählen von langen Nummern wie bspw. Auslandsnummern). - Drücken Sie die Comm.-Taste. Comm - Wählen Sie dann die Funktion Wahl.
Auf den frei programmierbaren Tasten Ihres M760/i760 können Sie interne und externe Rufnummern abspeichern. - Drücken Sie die gewünschte Taste Ihres M760/i760 um die dort gespeicherte Rufnummer zu wählen. Das Display zeigt die gewählte Rufnummer (Name*). Ihr Gesprächspartner wird gerufen.
Anrufen Anrufen der Zentrale (Vermittlung)* Sie wollen mit der Zentrale sprechen. - Wählen Sie auf dem Tastenfeld. Alternativ können Sie die Taste Comm. drücken und dann die Taste Zentrale. oder Ihr Gesprächspartner wird gerufen. Namenwahl eines internen oder externen Teilnehmers* Einen internen oder externen Teilnehmer, dessen Rufnummer Sie nicht kennen, können Sie auch über Eingabe des Namen erreichen.
Anrufen Namenwahl aus den Telefonbüchern Abhängig von den Einstellungen Ihres Apparates können Sie mittels der alphabetischen Tastatur Namen aus einer der drei Telefonbücher (Persönlich, Intern, Extern) wählen. Geben Sie den Namen des gewünschten Teilnehmers ein. Name xx Das Display zeigt den ersten gefundenen Namen an. Das Display zeigt die eingegebenen Buchstaben an.
Anrufen Rückruf entgangener Anrufe Der jeweils letzte Anruf wird Ihnen direkt im Display Ihres M760/i760 angezeigt. Vorhergehende Anrufe in Abwesenheit werden in der Anruferliste gespeichert. Rückruf des letzten Das Display zeigt die Nummer bzw. Namen und die Uhrzeit des internen Anrufers: Anrufes.
Anrufen Wenn Ihr Gesprächspartner nicht antwortet: Automatischer Rückruf Der angerufene interne Teilnehmer ist besetzt oder antwortet nicht: - Sie können einen automatischen Rückruf veranlassen. Dieser erfolgt, sobald der gerufene Teilnehmer aufgelegt, bzw. sein Telefon erneut benutzt hat. Die gewählte Nummer ist besetzt oder nimmt nicht ab, Aktivieren des - drücken Sie die interaktive Dialogtaste Rueckruf...
Einen Anruf entgegennehmen Einen Anruf entgegennehmen Wenn Sie einen ankommenden Anruf erhalten, hören Sie den Dienstag 07 September 16:59 Rufton und die Benachrichtigungs-LED blinkt. Comm pickup Dienst Sprache Wenn der Anrufer in einem der allgemeinen Telefonbücher (intern oder extern) gespeichert ist, zeigt das Display seinen Assistent Leitung1 M.
Einen Anruf entgegennehmen Einstellen des Ruftons Während der Anrufphase können Sie die Lautstärke des Ruftons anpassen. - Drücken Sie die oder Tasten, um den Rufton zu erhöhen oder zu verringern (8 Lautstärkepegel inklusive Stille sind verfügbar). Das Gerät speichert die zuletzt gewählte Lautstärke. Unterdrücken des Ruftons für einen Anruf Sie werden angerufen und möchten den Rufton unterdrücken.
Einen Anruf entgegennehmen Heranholen eines Anrufes (Pickup) Sie können Anrufe, die an einer anderen Nebenstelle ankommen und dort nicht abgenommen werden, von Ihrem Apparat aus „heranholen“ (Pickup). Mehrere Nebenstellen können zu einer Pickup-Gruppe zusammengefasst werden. Hinweis: Nicht angenommene Anrufe werden nach einer definierten Zeit zu einer „allgemeinen Zentrale“...
Während eines Anrufes Während eines Anrufes Stummschalten (Mute-Funktion) Das Mikrofon des Apparates wird stummgeschaltet und Sie können mit Personen im Raum sprechen, ohne dass Ihr Gesprächspartner Sie hört. 1 - Drücken Sie die Taste. Das Mikrofon des Apparates ist stummgeschaltet und Sie können ungestört intern sprechen.
Während eines Anrufes Parken Sie möchten das Gespräch an einem anderen Apparat weiterführen. - Drücken Sie die Taste Parken. Parken Das Telefon befindet sich dann im Ruhezustand. Ihr Gesprächspartner hört währenddessen eine Wartemusik. An der zweiten Nebenstelle: - Drücken Sie die pickup-Taste, pick-up - dann drücken Sie die Parken-Taste.
Während eines Anrufes 2 - Wählen Sie die Rufnummer des zweiten Teilnehmers. Hinweis: Sie können auch eine gespeicherte Nummer nutzen (Taste für Wahlwiederholung, frei programmierbare Tasten, Kurzwahlspeicher). Der erste Teilnehmer wird gehalten. Sollte der zweite Gesprächsteilnehmer nicht antworten, drücken , um zum ersten Teilnehmer zurückzukehren. Das Display zeigt die Nummer oder den Namen beider Teilnehmer, mit denen Sie das Gespräch führen.
Während eines Anrufes Makeln Sie möchten zwischen den Anrufern wechseln. - Drücken Sie die interaktive Dialogtaste Makeln. Makeln Sie können beliebig oft zwischen den beiden Teilnehmern wechseln, ohne das jeweils andere Gespräch zu unterbrechen. Der Teilnehmer auf der rechten Seite des Displays wird gehalten. Trennen eines Teilnehmers Sie möchten das Gespräch mit einem Teilnehmer beenden (mit dem Sie gerade sprechen).
Während eines Anrufes Weitere Einstellmöglichkeiten Anzeigen der Sie möchten sich die Gesprächsdauer mit einem externen Anrufer Gesprächsdauer: anzeigen lassen: - Drücken Sie die interaktive Dialogtaste Dauer. Dauer Das Display zeigt Ihnen die Gesprächsdauer und die Gesprächseinheiten* an. Inhalt Um zur normalen Displayanzeige zurückzukehren, drücken Sie die Inhalt-Taste.
Während eines Anrufes Sie können die Rufnummer Ihres externen Anrufers (kommend Speichern der Rufnummer des Anrufers auf oder gehend) auf einer frei programmierbaren Taste speichern. eine Taste: 1 - Drücken Sie die -- > -Taste. --> Als Alternative können Sie auch nur den Hörer aufhängen. 2 - Drücken Sie die interaktive Dialogtaste Speicher.
Die Wahlwiederholungs-Liste Die Wahlwiederholungs-Liste Die Wahlwiederholungs-Liste speichert die letzten 10 gewählten Rufnummern (intern und extern). Wenn Sie die Einträge abfragen, können Sie direkt eine dieser Rufnummern wiederwählen. Sobald die Liste voll ist, überschreibt jeder weitere Anruf den ältesten Eintrag. Bei einer Rufnummer die mehrmals wieder gewählt wird, speichert der Apparat den letzten Anruf und aktualisiert die Liste.
Die Wahlwiederholungs-Liste Anrufen eines Teilnehmers Sie können direkt aus der Wahlwiederholungs-Liste den Teilnehmer anrufen. – Drücken Sie die interaktive Dialogtaste Anruf. Sie können Anruf ebenfalls die grüne Taste oder die Taste drücken. Ihr Apparat ruft automatisch den Teilnehmer. Das Display zeigt die Nummer des angerufenen Teilnehmer.
Die Wahlwiederholungs-Liste Löschen der gesamten Liste Sie können alle Nummern der Wahlwiederholungs-Liste löschen. 1 – Drücken Sie Taste. Das Display zeigt “PROGRAMMIERUNG” an. 2 - Drücken Sie die -Taste Das Display zeigt “ANRUFERLISTE LÖSCHEN”. 3 – Drücken Sie die -Taste. Das Display zeigt “ANRUFERLISTE LÖSCHEN”.
Das persönliche Telefonbuch Das persönliche Telefonbuch Sie können häufig benutzte Rufnummern (intern und extern) in Ihrem persönlichen Telefonbuch speichern (max. 100 Nummern). Die Einträge beinhalten Rufnummer und Name des Teilnehmers und werden in alphabetischer Reihenfolge gespeichert. Wenn ein Teilnehmer, der in Ihrem persönlichen Telefonbuch gespeichert ist, Sie anruft, wird dieser mit Name und Rufnummer angezeigt.
Das persönliche Telefonbuch 3 – Drücken Sie die Taste, um die Eingabe zu bestätigen. Das Display fordert Sie auf, die Rufnummer zum Namen einzugeben. 4 – Geben Sie die Rufnummer ein, inklusvie Amtszugang (max. 23 Ziffern). Hinweis: Wenn der Name oder die Rufnummer bereits gespeichert sind, erhalten Sie die Meldung “BEREITS VORHANDEN”.
Das persönliche Telefonbuch 3 – Drücken Sie die oder -Taste, um falsch eingetragene Zeichen zu markieren. Geben Sie den gewünschten Buchstaben ein, sobald der Cursor unter dem entsprechenden Zeichen positioniert ist. Sie können auch die loesch-Taste drücken. 4 – Drücken der Taste zur Bestätigung.
Das persönliche Telefonbuch - Geben Sie die gewünschte Bezeichnung mit der alphabetischen Name Tastatur ein (max. 7 Zeichen). - Sollten Sie sich verschreiben, können Sie mit Hilfe der -Taste zum entsprechenden Zeichen navigieren. Geben Sie dann den richtigen Buchstaben ein. Sie können auch die interaktive Taste loesch benutzen.
Das persönliche Telefonbuch Anrufen eines Teilnehmers Während Sie das persönliche Telefonbuch abfragen, können Sie den angezeigten Eintrag anrufen. - Drücken Sie die Anruf-Taste. Anruf Sie können auch die grüne Taste drücken. Der Apparat wählt automatisch die gespeicherte Rufnummer. Löschen aller Einträge Alle Einträge im Telefonbuch können gelöscht werden.
Kurzwahlnummern Kurzwahlnummern Es gibt im Telefonsystem zwei verschiedene Kurzwahlspeicher. Eine „allgemeine Kurzwahl“ (für alle Teilnehmer verwendbar) und eine „persöhnliche Kurzwahl“ (apparatespezifisch). Diese Kurzwahlen sind unabhängig von den Funktionen „Anruflisten“ und „Elektronisches Telefonbuch“ zu betrachten. Programmieren einer persönlichen Kurzwahlnummer 1 - Drücken Sie die Taste.
Kurzwahlnummern Ändern oder Löschen einer persönlichen Kurzwahlnummer Eine gespeicherte Kurzwahlnummer können Sie ändern oder löschen. Ändern einer persönlichen Wählen Sie die Kurzwahlnummer aus, die Sie ändern möchten. Kurzwahlnummer 1 - Drücken Sie die interaktive Dialogtaste Aendern. 2 - Geben Sie nun die neue Rufnummer ein (geführt von einer Aendern...
Die Anruferliste Die Anruferliste Die Anruferliste kann die Rufnummern der letzten 50 Anrufer speichern. Wenn der Anrufende in Ihrem persönlichen Telefonbuch gespeichert ist, wird auch der Name angezeigt. Wenn Sie die Anruferliste abfragen, können Sie die gespeicherte Nummer zurückrufen oder den Eintrag in Ihr persönliches Telefonbuch übernehmen.
Seite 47
Die Anruferliste Hinweis: Wenn der Anrufende mit Unterdrückung der Rufnummer anrief, werden im Display Sterne anstatt dem Namen und der Nummer dargestellt. Wenn der Anrufende nicht identifiziert wurde, dann erscheint “UNBEKANNT”, anstatt dem Namen und der Rufnummer. Wenn nur die Rufnummer gespeichert wurde, wird diese an Stelle des Namens angezeigt.
Seite 48
Die Anruferliste Anrufen eines Teilnehmers Während der Abfrage der Anruferliste können Sie direkt einen gespeicherten Teilnehmer anrufen. Hinweis: Es können nur Teilnehmer angerufen werden, die in der Anruferliste eingetragen sind. – Drücken Sie die interaktive Dialogtaste Anruf. Anruf Sie können auch die grüne Taste oder...
Seite 49
Die Anruferliste Löschen eines Eintrages Während Sie die Anruferliste abfragen, können Sie den angezeigten Eintrag löschen. 1 – Drücken Sie die loesch-Taste. loesch Das Display fordert Sie auf, den Löschvorgang zu bestätigen. 2 – Drücken der Taste zum Bestätigen des Löschvorgangs. Die Liste wird aktualisiert und das Display zeigt den nächsten Eintrag.
Persönliche Informationen Persönliche Informationen Das Informations-Verzeichnis gibt Ihnen einen Überblick über Ihre Rufnummern. Abfragen Das Informations-Verzeichnis kann im Ruhezustand oder während eines Telefonats abgefragt werden. 11 - Drücken Sie die Taste. Das Display zeigt den ersten verfügbaren Eintrag. 2 – Drücken Sie die Info-Taste. Info Das Display zeigt den ersten Eintrag;...
Persönliche Informationen 3 - Drücken Sie die -Taste um den Zugang zum ersten Informationseintrag zu erhalten. 4 - Drücken Sie die oder -Taste zur Anzeige der anderen Einträge. Eintragen der FAX-GSM Das Display zeigt den Eintrag (FAX, GSM oder DECT-Nummer): und DECT-Nummern: 1 - Geben Sie die gewünschte Nummer ein (max.
Das interne Telefonbuch Das interne Telefonbuch Dies ist das Telefonbuch, in dem alle internen Rufnummern gespeichert sind. Die Programmierung erfolgt durch Ihren Systemadministrator. Abfragen 1 - Drücken Sie die interaktive Dialogtaste Comm. Comm. oder - drücken Sie die -Taste. Das Display zeigt Ihnen die verfügbaren Telefonbücher an. Drücken Sie die - >...
Das externe Telefonbuch Das externe Telefonbuch* Dies ist das Telefonbuch, in dem alle externen Rufnummern gespeichert sind. Die Programmierung erfolgt durch Ihren Systemadministrator. Abfragen 1 - Drücken Sie die interaktive Dialogtaste Comm. Comm. oder - drücken Sie die -Taste. Das Display zeigt Ihnen die verfügbaren Telefonbücher an. Drücken Sie die - >...
Frei programmierbare Tasten Frei programmierbare Tasten Sie telefonieren regelmäßig mit bestimmten Geschäftspartnern oder Kollegen? Sie nutzen oft Funktionen wie Rufumleitung, Überwachung einer Nebenstelle oder Filter? Auf den frei programmierbaren Tasten können Sie häufig benutzte Funktionen oder Rufnummer abspeichern. Programmieren einer Tastenfunktion Das Verfahren zur Programmierung einer Rufnummer oder Funktion ist identisch.
Frei programmierbare Tasten 1 – Drücken Sie die Nummer-Taste. 1. Programmieren einer Rufnummer: Das Display fordert Sie auf, die gewünschte Rufnummer einzugeben. 2 – Geben Sie die Rufnummer des gewünschten Teilnehmers Nummer ein (mit führender “0” für den Amtszugang bei externen Nummern).
Frei programmierbare Tasten 3. Programmieren einer Sie können eine Besetztanzeige einer anderen Nebenstelle Besetztanzeige: (z. B. ein Kollege) oder Ihrer eigenen programmieren. 1 - Drücken Sie die Monitor-Taste. Monitor Das Display zeigt Ihnen die Nachricht “WAS WOLLEN SIE ABFRAGEN?”. Apparat 2- Drücken Sie z.
Frei programmierbare Tasten 4 - Drücken Sie die Eingabe-Taste, um die Programmierung Eingabe abzuschließen. Hinweis: Verfahren Sie zum Programmieren der "Monitor" Taste gleich der "Aktiv" Taste. Sie können nun einfach durch Drücken dieser Taste die Filterung aktivieren oder deaktivieren. 5. Programmieren einer 1 - Drücken Sie die MFV-Taste.
Tasten beschriften. Sie erhalten diese von Ihrem Systemadministrator oder im Downloadbereich der Aastra-Homepage: w w w w w w . . a a a a s s t t r r a a . . d d e e...
Rufumleitung Rufumleitung* Sie haben die Möglichkeit, Anrufe auf eine andere Nebenstelle, auf Ihren Sprachspeicher sowie auf einen externen Anschluss umzuleiten. Hinweis: Das Umleiten auf einen externen Anschluss erfordert eine gesonderte Berechtigung. Für die externe Rufumleitung muss der Zielnummer die Kennziffer zur Amtsholung vorangestellt werden.* Rufumleitung allgemein...
Seite 60
Rufumleitung Drücken Sie die Extern-Taste, um alle externen Anrufe Extern umzuleiten. Interne Anrufer können Sie weiterhin erreichen. Drücken Sie die Intern-Taste, um alle internen Anrufe Intern umzuleiten. Externe Anrufer können Sie weiterhin erreichen. Das Display informiert Sie über den Status der Rufumleitung. Wählen des Ziels der Sie können jetzt das Ziel der Rufumleitung wählen: Rufumleitung:...
Rufumleitung Löschen einer Rufumleitung Der Apparat befindet sich im Ruhezustand. 1 - Drücken Sie die weiter-Taste bis die entsprechende Weiter Rufumleitung angezeigt wird. 2 - Drücken Sie die Taste loesch. loesch Ein Quittungston bestätigt den Vorgang. Programmieren einer Rufumleitung auf eine Taste Wenn Sie regelmäßig die Funktion der Rufumleitung nutzen, können Sie diese auf einer frei programmierbaren Taste speichern.
Rufumleitung Aktivieren einer Wenn Sie eine Rufumleitung aktivieren möchten, Rufumleitung: - drücken Sie die programmierte Taste. Abhängig von der Programmierung der Taste, fordert Sie das Display auf, die Rufnummer der Nebenstelle einzugeben. Die Rufumleitung ist aktiviert und die LED neben der Taste leuchtet. Deaktivieren einer Wenn Sie die Rufumleitung deaktivieren möchten, Rufumleitung:...
Sprachspeicher Sprachspeicher* Das Sprachspeicher-System dient Ihnen dabei, eine effiziente Anrufverwaltung zu erzeugen. Sie können Ihren Sprachspeicher einsetzen, wenn Sie nicht im Zimmer sind oder nicht gestört werden wollen. Ihr Sprachspeicher kann die Nachrichten Ihrer Anrufer aufzeichnen. Zunächst muss Ihr Sprachspeicher konfiguriert werden und Ihre Anrufe auf den Sprachspeicher umgeleitet werden. Einrichten Ihres Sprachspeichers Sie müssen Ihren Sprachspeicher aufrufen, um Einstellungen und Anpassungen vorzunehmen.
Sprachspeicher 4 - Wählen Sie nun Mailbox, um das Ziel Ihrer Anrufe anzugeben. Mailbox Das Display zeigt Ihnen an, dass Ihre Anrufe nun an den Sprachspeicher umgeleitet werden. Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, eine frei programmierbare Taste mit dieser Funktion zu belegen. So können Sie schnell und einfach eine Rufumleitung auf Ihren Sprachspeicher aktivieren und wieder löschen.
Sprachspeicher Programmieren Ihres Sprachspeicher-Zugangs auf eine Taste Um Ihre Sprachnachrichten einfacher abzuhören, können Sie eine frei programmierbare Taste mit einer Kennziffer belegen. 1 - Drücken Sie die -Taste. Das Display zeigt “PROGRAMMIERUNG”. 2 - Drücken Sie die -Taste. Das Display fragt “WAS WOLLEN SIE PROGRAMMIEREN?”. 3 - Drücken Sie die Taste-Taste.
Mehrfach-Leitungstasten Mehrfach-Leitungstasten Ein eingehender Anruf kann an Ihrem M760/i760 auf Mehrfach-Leitungstasten signalisiert werden. Bei einem ankommenden Ruf blinkt die entsprechende Taste. Zusätzlich erfolgt ein Hinweiston. Hinweis: Mehrfach-Leitungstasten sind nicht mit der Anzahl der Amtsleitungen zu verwechseln, sondern stellen die maximale Anzahl gleichzeitig möglicher Anrufe auf Ihrem Apparat dar! Programmieren der Mehrfach-Leitungstasten 1 - Drücken Sie die...
Mehrfach-Leitungstasten 9 - Drücken Sie die Taste Zufuegen, um die neue Zufuegen Programmierung zu bestätigen. 10 - Drücken Sie die <-Anfang-Taste, um weitere Mehrfach- <-Anfang Leitungs-Tasten zu belegen. Wenn Sie die Programmierung abgeschlossen haben, - drücken Sie die rote Taste zweimal.
Mehrfach-Leitungstasten Wechseln zwischen den Wenn Sie mit einem Teilnehmer sprechen und der andere gehalten Anrufern: wird. - Drücken Sie die programmierte Taste mit blinkender LED, um zwischen den Teilnehmern zu wechseln. Der Teilnehmer, den Sie am Apparat haben, wird auf dem Display Ltg.
Apparat mit „Multiline“-Funktion besitzt, zusätzlich zu seiner Hauptnummer, eine oder mehrere weitere Rufnummern. Jeder Rufnummer wird min. eine Mehrfachleitungstaste zugeteilt. Achtung ! Sie können die Leistungsmerkmale Ihres M760/i760, für jede Rufnummer (Multiline) separat programmieren. Beispiel: - Jede Rufnummer hat 10 Kurzwahlnummern zur Verfügung.
Seite 70
Multiline 7 - Drücken Sie die Taste Apparat. Apparat Das Display bietet Ihnen die Wahl des eigenen oder eines fremden Apparates an. 8 - Drücken Sie die Ja-Taste für Ihren eigenen Apparat. Das Display zeigt die Anzahl der bereits programmierten Tasten mit Überwachungsfunktion an.
Multiline Benutzen der Multiline-Funktion Diese Funktion muss mindestens 2 programmierbaren Tasten zugeteilt sein. Anruf entgegennehmen: Wenn Sie einen Anruf erhalten, blinkt die LED der programmierten Taste. Ltg. 1 - Drücken Sie die programmierte Taste, um den Anruf anzunehmen. Ltg. 1 Die LED leuchtet und das Display zeigt den Teilnehmer an.
Besetztanzeige Besetztanzeige Die Programmierung einer Besetztanzeige von anderen Nebenstellen ermöglicht Ihnen: - den Status der überwachten Nebenstelle zu erkennen (frei, wird angerufen oder spricht), - bequem Gespräche von der überwachten Nebenstelle heranzuholen, - die Nebenstelle direkt anzurufen. Hinweis: Sie können ebenfalls die Überwachung eines Sammelanschlusses oder einer externen Leitung realisieren.
Besetztanzeige 10 - Wählen Sie die Art der Signalisierung (z. B. Bip). Sie haben die Wahl zwischen Hinweiston, wiederholtem Hinweiston, Rufton oder Stille. Möglichkeiten der Besetztanzeige Sie haben eine Besetztanzeige auf einer programmierbaren Taste gespeichert. Die LED neben der Taste kann verschiedene Zustände darstellen. Wenn die überwachte Nebenstelle frei ist, leuchtet die LED nicht.
Ort befindet (Meeting-Raum, Produktionshalle, Home-Office etc.). Die digitalen Systemtelefone und IP-Telefone von Aastra erlauben dem Benutzer vielfältige Eingriffsmöglichkeiten auf die eigene Nebenstelle aus der Ferne. Dazu gehören die „Tauschfunktion“ und „Virtual Desking“ (Umzugsfunktion). Damit haben Sie die Möglichkeit, Ihre Mobilität und Flexibilität innerhalb und außerhalb des Unternehmens zu steigern.
Seite 75
Tauschen und Umzugsfunktionen Sie möchten an einem fremden Telefon die Rufumleitung Ihrer eigenen Nebenstelle ändern: 1 - Geben Sie die Kennziffer ein. 2 - Geben Sie jetzt die Rufnummer Ihrer eigenen Nebenstelle ein. 3 - Geben Sie nun die Ihrer Nebenstelle ein. Passwort Der Cursor im Display blinkt.
Seite 76
Tauschen und Umzugsfunktionen Beispielsituation „Anruf nach extern“ Ein Mitarbeiter (z. B. Abteilungsleiter) befindet sich in der Produktionshalle. Er möchte nun ein Gespräch mit einer externen Nebenstelle vom Telefon der Produktionshalle aus führen. Da dieses Telefon lediglich zu internen Telefonaten berechtigt ist, holt sich der Abteilungsleiter die uneingeschränkte Berechtigung seiner eigenen Nebenstelle vorübergehend heran.
Tauschen und Umzugsfunktionen Virtual Desking Nur M760 Mit Virtual Desking steht eine leistungsfähige Funktion für dauerhafte Änderungen der Nebenstelle (z. B. durch Umzug) zur Verfügung. Damit wandert der Leistungsumfang (inkl. frei programmierbare Tasten) der bisherigen Nebenstelle auf das neue Telefon. Selbst die Rufnummer der bisherigen Nebenstelle zieht mit um.
Tauschen und Umzugsfunktionen Virtual Desking ausschalten Das Deaktivieren Ihrer Apparatefunktionen kann von dem temporären oder einer beliebigen anderen digitale Nebenstelle erfolgen (incl. Ihrem Hauptapparat). - Drücken Sie die Tasten Dienst, Nebenst. und Abmelden. Am temporären Telefon: Hinweis: Wenn das Telefon nicht über interaktive Dialogtasten Dienst verfügt, drücken Sie die Tasten.
Tauschen und Umzugsfunktionen Anzeige der Nebenstelle 1 - Drücken Sie die Dienst Taste. Dienst 2 - Drücken Sie die Nebenst. Taste. Nebenst. 3 - Drücken Sie dann die Anzeige Taste. Anzeige Hinweis: Um weitere Informationen zu erhalten (z. B. Uhrzeit und Datum), drücken Sie die weiter Taste.
Die Filterfunktion (Chef/Sekretär) Die Filterfunktion (Chef/Sekretär)* Diese Funktion erlaubt Ihnen, Anrufe die für einen anderen Apparat (z. B. Chef) bestimmt sind, anzunehmen (z. B. Sektretärin). Sie benötigen dazu je zwei Tasten auf dem Chef- und dem Sekretärin-Apparat. Eine zum Ein- und Ausschalten der Funktion, eine andere zum Überwachen des Teilnehmers.
Die Filterfunktion (Chef/Sekretär) 11 - Drücken Sie die aendern-Taste. aendern 12 - Drücken Sie die interaktive Dialogtaste Chef/Sek. Chef/Sek. Das Display fordert Sie auf, den Apparat zu spezifizieren. 13 - Drücken Sie die entsprechende Monitor-Taste für die filternde Nebenstelle. Monitor Das Display fordert Sie auf, die Nummer der zu filternden Nebenstelle einzugeben.
Die Filterfunktion (Chef/Sekretär) Sie erhalten einen Anruf für die gefilterte Nebenstelle. Antworten auf gefilterte Anrufe: Das Display informiert Sie, dass der Anruf für die gefilterte Nebenstelle eingeht. - Sie nehmen den Hörer ab. Sie können auch die grüne Taste drücken. Sie möchten den Anruf an die gefilterte Nebenstelle weiterleiten.
Terminfunktion Terminfunktion (Wecker) Sie können mit Hilfe dieser Funktion Ihre anstehenden Termine programmieren. Ihr Telefon erinnert Sie zum ausgewählten Zeitpunkt an diese Termine. Hinweis: Auch im Falle einer Rufumleitung wird die Terminerinnerung an Ihrer Nebenstelle ausgelöst. Programmieren eines Termins Sie wollen einen Termin zur Erinnerung speichern. 1 - Drücken Sie die Taste Dienst.
Terminfunktion Löschen oder Ändern eines Termins Sie möchten einen programmierten Termin abfragen. - Drücken Sie nacheinander die Taste Dienst, Merkmal, Termin. Dienst Merkmal Das Display zeigt Ihnen den Status des ersten Termins an. Termin - Drücken Sie die Weiter-Taste, um die weiteren Termine abzufragen.
Ruhe vor dem Telefon Ruhe vor dem Telefon* Sie möchten über einen bestimmten Zeitraum nicht durch Telefonanrufe gestört werden. Benutzen von “Ruhe vor dem Telefon” Aktivieren der Ruhe vor Sie möchten nicht durch Telefonanrufe gestört werden. dem Telefon: Ihr Telefon befindet sich im Ruhezustand. 1 - Drücken Sie die Taste Dienst.
Ruhe vor dem Telefon Programmieren von “Ruhe vor dem Telefon” auf eine Taste Wenn Sie regelmäßig diese Funkltion nutzen, können Sie diese auf einer programmierbaren Taste speichern. 1 - Drücken Sie die -Taste. Das Display zeigt “PROGRAMMIERUNG”. 2 - Drücken Sie die Taste.
Weitere Funktionen Anruferkennungs-Funktion* Sie können wählen, welche Anruferkennung Ihrem Gesprächspartner übermittelt wird. Sie können wählen zwischen Firmennummer, Nummer Ihrer Nebenstelle und keine Nummer. Nachdem Sie die Nummer für die Amtsleitung (“0”) gewählt haben, 1 - Wählen Sie mit der interaktiven Dialogtaste Option. Drei Typen der Anruferkennung werden angezeigt: Apparat, Firma, Option Kein.
Weitere Funktionen Abwesenheits-Funktion Sie wollen vorübergehend Ihren Arbeitsplatz verlassen, obwohl Anrufe auf Ihre Nebenstelle umgeleitet werden. Sie können zeitweise die umgeleiteten Anrufe an die ursprüngliche Nebenstelle zurückstellen. Ihr Telefon befindet sich im Ruhezustand. Dienst Merkmal 1 - Drücken Sie nacheinander die Dienst, Merkmal, ––>, ––>...
Telefonschloss Telefonschloss Nutzen Sie diese Funktion, wenn Sie abwesend sind. So können Sie ausgehende Gespräche von Ihrem Apparat verhindern und den Zugang zu Ihrer Wahl- und Anruferliste sperren. Hinweis: Interne Teilnehmer können weiterhin angerufen werden. Wichtig: Bevor Sie diese Funktion aktivieren können, müssen Sie in persönliches Passwort definiert haben (siehe im Abschnitt “Programmieren eines persönlichen Kennwortes”).
Telefonschloss 2 - Geben Sie Ihr Passwort ein. Passwort Hinweis: Sollte Ihr Passwort falsch sein, müssen Sie die Eingabe wiederholen. Ein Quittungston bestätigt die Deaktivierung des Telefonschlosses. Sie haben wieder Zugriff auf alle gewohnten Leistungsmerkmale Ihres Telefons. Externe Anrufe von einem abgeschlossenen Telefon Sie möchten eine externe Nebenstelle anrufen, ohne das Telefonschloss Ihres Apparates zu deaktivieren.
Bedienung der Service-Nebenstelle Bedienung der Service-Nebenstelle Ihr Telefon M780/i780 kann mit einer Berechtigung, die vom Service-Techniker eingestellt werden muss, sogenannte Servicefunktionen ausführen. Dies sind Leistungsmerkmale, die sich auf zentrale Systemfunktionen beziehen. Diese Funktionen werden hier beschrieben. Verwaltung der Allgemeinen Kurzwahl Neben der Verwaltung persönlicher Kurzwahlziele, die Sie direkt an Ihrem Telefon verwalten können, bietet das System die Möglichkeit der Verwaltung einer zentralen Kurzwahlliste mit 300 Einträgen, auf die alle Nebenstellen zugreifen können.
Bedienung der Service-Nebenstelle Abfrage der Gebühren Wenn Ihre Service-Nebenstelle dazu berechtigt ist, können Sie über diese die Gesprächsgebühren der anderen angeschlossenen Nebenstellen abfragen und auch löschen. Die Anzeige der Gebühren erfolgt als Summe der Gesprächseinheiten bezogen auf den Zeitpunkt der letzten Löschung. Hinweis: Zum Löschen der Gebühren ist ein Passwort erforderlich.
Bedienung der Service-Nebenstelle 4 - Drücken Sie Zugriff, um die Systemverwaltung aufzurufen. Z u g r i ff 5 - Wählen Sie die BerUm-Taste. BerUm - Wollen Sie den Kalender für Tagbetrieb aktivieren, wählen Sie Tag. Wollen Sie nicht im Tagbetrieb arbeiten, wählen Sie Nacht. Nacht Definition des Datums für Ihre Telefonanlage Im Ruhezustand Ihres Telefons wird im Display Datum und Uhrzeit angezeigt.
Bedienung der Service-Nebenstelle Hotel-Verwaltung In Ihrem Telekommunikationssystem NeXspan oder M6500 kann eine Hotel-Verwaltung aktiviert werden, die Ihnen folgende Funktionen ermöglicht: - Anmeldung des Gastes bei Anreise (Check-In) - Abmelden des Gastes bei Abreise (Check-Out) - Gebührenausdruck der Summe der Gesprächseinheiten bei Abreise - Weckruf - Telefonzellenfunktion für Gast oder Besucher Bedingung für diese Funktionen ist die Aktivierung und Einrichtung der Hotel-Funktion in der...
Bedienung der Service-Nebenstelle Abmelden des Gastes Das Abmelden eines Gasts bewirkt eine im System definierte Zugangsbeschränkung zu den Amtsleitungen. Der Apparat wird somit nach Abreise des Gastes vor unberechtigten Amtsgesprächen geschützt. Zudem kann beim Abmelden der Nebenstelle ein Gebührenausdruck der Summe der Gesprächseinheiten auf einen am TK-System angeschlossenen Drucker ausgegeben werden.
Seite 96
Bedienung der Service-Nebenstelle Telefonzellenfunktion für einen Gast 5 - Drücken Sie die Tel.Zel.-Taste, um die Ankunft Telefonzellenfunktion zu aktivieren. 6 - Drücken Sie nach Eingabe der Nebenstellen-Nr. der Nst.-Nr-Telefonz. Telefonzelle die Gast-Taste. Gast 7 - Geben Sie nun die Rufnummer der Nebenstelle des Gastes ein.
Einstellungen Einstellungen Ruftonmelodie einstellen Sie können zwischen 16 verschieden Melodien und 8 Ruflautstärken wählen. Ein Sonder-Rufton wird benutzt, wenn ein Teilnehmer anruft, der im privaten Telefonbuch (Liste 4) gespeichert ist. Sie können Melodie und Ruflautstärke einstellen. 1 - Drücken Sie die -Taste Das Display zeigt “PROGRAMMIERUNG”...
Einstellungen Das Display zeigt “GEWÜNSCHTE RUFMELODIE: 8”an. Auswählen und Einstellen der Melodie in - Drücken Sie die Tasten oder um die gewünschte Melodie Verbindung mit dem persönl. Telefonbuch: auszuwählen. 16 Melodien sind verfügbar. Hinweis: Melodie Nr. 8 ist für die gespeicherten Teilnehmer im persönlichen Telefonbuch.
Einstellungen Tastenklick einstellen Bei jedem Drücken einer Taste Ihres Telefons ertönt ein Tastenklick zur Bestätigung. Die Lautstärke dieses Tastenklicks können Sie in 8 Stufen ändern. Die niedrigste Stufe schaltet den Tastenklick stumm. Das Gerät ist im Ruhezustand. - Drücken Sie schrittweise die Taste oder , um die Lautstärke des Tastenklicks zu verringern oder zu erhöhen.
Einstellungen Telefonbuch mit Namenwahl verbinden Sie können ein Telefonbuch für die Namenwahl benutzen. (siehe auch im Kapitel Namenwahl). 1 - Drücken Sie die Taste Das Display zeigt “PROGRAMMIERUNG” an. 2 - Drücken Sie zweimal die -Taste. Das Display zeigt “VERWALTUNG DER VERZEICHNISSE” an. 3 - Drücken Sie die -Taste.
Seite 101
Einstellungen 2 - Drücken Sie die Taste bis “SPRACHE” erscheint. 3 – Drücken Sie die Taste um zur Spracheinstellung zu gelangen. Das Display zeigt die ersten verfügbaren Sprachen an. WÄHLEN SIE DIE DISPLAY SPRACHE. Franz. Englisch Deutsch Nederl. ---> ---> .
Kopfhörer-Anschluss konfigurieren Ihr Telefon ist mit einem Kopfhöreranschluss ausgestattet. Schließen Sie das Kopfhörerkabel an der gekennzeichneten Buchse an der Unterseite Ihres M760/i760 an. Ihr Telefon schaltet nun automatisch in den Kopfhörermodus. Wenn Sie die automatische Rufannahme nutzen wollen, müssen Sie diese an Ihrem Telefon konfigurieren.
Kopfhörer Verwendung des Kopfhörers Kopfhörermodus Der Kopfhörermodus ermöglicht dem Benutzer, sich ausschließlich mit Hilfe seines Kopfhörers zu unterhalten. Der Kopfhörermodus wird durch den Anschluss eines Kopfhörers aktiviert und ersetzt damit den Freisprechmodus. Durch Abnehmen des Hörers im Kopfhörermodus wird die Überwachungsfunktion eingeschaltet. Anmerkung: Der Kopfhörermodus setzt den Anschluss eines Kopfhörers an der Unterseite des Telefons voraus.
Seite 104
Kopfhörer Ohne den Hörer abzuheben kann im Ruhezustand ein Einen Anruf manuell oder automatisch durchführen Gespräch manuell (Tastenwahlfeld) oder automatisch (Kennziffer, Telefonbuch oder Wahlwiederholung) aufgebaut werden. Kennziffer oder Sobald der Gesprächspartner sich meldet, kann der Benutzer mit dem Kopfhörer telefonieren. oder oder Bei Verwendung des...
Seite 105
Kopfhörer Der Gegensprechen-Modus wird durch Drücken der Verwenden des Kopfhörers im Modus -Taste aktiviert, wenn das Telefon im Ruhezustand ist. „Gegensprechen“ Die LED blinkt. Im Ruhezustand - Bei eingehenden Anrufen nimmt das Telefon nach einem Rufton das Gespräch automatisch an. Die LED leuchtet.
Zusatztastenmodule Zusatztastenmodule M710 und M715 Die Zusatztastenmodule erweitern Ihr M760/i760 um je 20 weitere frei programmierbare Tasten. Sie können bis zu 2 Zusatztastenmodule anschließen und erhalten dadurch insgesamt 60 frei programmierbare Tasten. Zwei Modelle sind verfügbar: – M710 Zusatztastenmodul mit LEDs –...
Kennziffern-Übersicht Leistungsmerkmale Kennziffer Abfrage persönlicher Sprachspeicher Allgemeine Kurzwahl Liste 1 Liste 2 Liste 3 Anruf fangen Arbeiten in einer Gruppe Beginn Ende Benachrichtigungs-LED einschalten ausschalten lokal ausschalten Direkter Anruf Ihres Sprachspeichers Direkter Anruf zum Sprachspeicher-System Direktzugang Ansagen Direktzugang zu Ansage-Nr. 0 Durchsage allgemein Durchsage für Gruppe 0 Durchsage für Gruppe 1...
Seite 109
Kennziffern-Übersicht Leistungsmerkmale Kennziffer Rufumleitung bei besetzt aktivieren löschen – Für externe Anrufe aktivieren Rufumleitung fest aktivieren löschen – Für interne Anrufe aktivieren – Für externe Anrufe aktivieren – Für Sammelanschluss aktivieren löschen Rufumleitung sofort aktivieren löschen – Für interne Anrufe aktivieren löschen –...
Telefonbuch intern zentrales Verzeichnis interner Rufnummern Ihres Telefonsystems Telefonbuch extern zentrales Verzeichnis externer Rufnummern Telefonbuch persönlich 50 persönliche Einträge in Ihrem M760/i760. Tauschfunktion Benutzen der eigenen Rufnummer an einem anderen Apparat Passwort Persönliches Passwort zum Zugang zu geschützten Funktionen Ihre Telefonsystems - Standard...
Verschiedenes Selbsthilfe Problem Lösung Kein Anzeige im Display - Überprüfen Sie den Anschluss des Telefons - Überprüfen Sie den Anschluss zum Telefonanschluss - Überprüfen Sie andere Telefone des Systems - Überprüfen die Einstellungen im Kontrast Kein Freizeichen - Überprüfen Sie den Anschluss des Telefons - Überprüfen Sie den Anschluss des Hörers - Überprüfen Sie andere Telefone des Systems - Überprüfen Sie die Einstellungen der Laustärke des Hörers,...