DE
2. Das Gerät immer mit einem Freiraum
zu den Seiten (mind. 20 cm) und nach
oben (mind. 30 cm) auf die Küchen-
arbeitsplatte oder einen anderen
ebenen, festen, wärmebeständigen
und gegen Wasserspritzer unemp-
fi ndlichen Untergrund stellen.
3. Den Netzstecker in eine vorschrifts-
mäßig installierte Steckdose stecken.
Die Steckdose muss gut zugänglich
sein, damit die Netzverbindung
schnell getrennt werden kann.
Steht der Wasserkocher auf der
Basisstation, ertönt ein Signalton,
die Betriebsleuchte im Ein- / Aus-
schalter (6) leuchtet grün auf
und das Display (8) zeigt die im
Wasserkessel (9) aktuell vorherr-
schende Temperatur an.
DIE TEMPERATURSTUFEN
Mit dem Wasserkocher können Tempe-
raturen zwischen 40 und 100 °C ausge-
wählt werden.
40 °C
ideal für Babynahrung, zum
Anrühren von Gesichtsmasken,
Haferfl ocken/Porridge
50 °C
ideal für Milchpulver
60 °C
ideal für sehr empfi ndlichen
grünen Tee
70 °C
ideal für weißen Tee
80 °C
ideal für Oolong Tee, grüner
Tee, Inhalationslösungen
90 °C
ideal für Früchtetee, Pour Over
Kaffee, French Press, Wärmfl asche
100 °C ideal für schwarzen Tee, Kräu-
tertee, kochendes Wasser
Diese Angaben sind lediglich
Hinweise – IMMER Herstelleranga-
ben beachten und zum Beispiel bei
Babynahrung oder Milchpulver vor-
her vorsichtig überprüfen, ob die
Temperatur wirklich geeignet ist.
6
09753_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 6
09753_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 6
BENUTZUNG
Beachten!
■
Den Wasserkocher nicht ohne Wasser
oder mit weniger Wasser als bis zur
MIN-Markierung betreiben. Das Ge-
rät könnte überhitzen. In diesem Fall
schaltet sich das Gerät aus. Abkühlen
lassen, bevor es erneut befüllt und
verwendet wird!
1. Den Deckel (3) abnehmen.
2. Den Wasserkessel (9) mit mind.
0,5 Litern (MIN-Markierung) und max.
1,7 Litern (MAX-Markierung) befüllen.
Zu wenig Wasser führt dazu, dass sich
das Gerät vorzeitig abschaltet. Beim
Überschreiten der MAX-Markierung
könnte Wasser beim Kochen heraus-
spritzen.
3. Den Deckel aufsetzen. Er muss hör-
und spürbar einrasten.
4. Den Wasserkocher auf die Basisstati-
on (7) stellen. Es ertönt ein Signalton,
die Betriebsleuchte im Ein- / Aus-
schalter (6) leuchtet grün und im
Display (8) wird die aktuell vorherr-
schende Temperatur angezeigt.
5. Den Ein- / Ausschalter drehen, bis die
gewünschte Temperatur im Display
angezeigt wird.
6. Den Ein- / Ausschalter einmal in
der Mitte berühren, um das Gerät
einzuschalten. Die Betriebsleuchte
leuchtet rot und der Kochvorgang
wird gestartet. Im Display wird die
aktuelle Temperatur angezeigt.
Der Kochvorgang kann jederzeit
abgebrochen werden, indem der
Ein- / Ausschalter in der Mitte be-
rührt wird oder der Wasserkocher
von der Basisstation genommen
wird.
01.07.2020 08:53:58
01.07.2020 08:53:58