Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brune B250 Electronic Bedienungsanweisung Seite 4

Verdunst-luftbefeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B250 Electronic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Tastatursperre
Durch die gleichzeitige Betätigung der Plus (+) und Minus (-) Tasten wird die komplette Tastatur gesperrt, d. h. Veränderungen wie z. B. Erhö-
hung oder Reduzierung der Feuchtewerte, oder das Ausschalten des Luftbefeuchters sind nicht mehr möglich. Wird in diesem Zustand eine
Taste betätigt, leuchten alle Dioden (30-80% rel. Luftfeuchte) auf. Hieran können Sie erkennen, dass die Tastatursperre aktiviert ist. Sie stellen
somit sicher, dass keine Veränderungen durch unbefugte Personen vorgenommen werden können.
Hinweis: Die Tastatursperre bleibt auch im Falle eines Stromausfalles weiter aktiviert und kann erst durch erneutes gleichzeitiges Betätigen
der Plus (+) und Minus (-) Taste gelöst werden.
Wasserstandsanzeige
Diese gibt Ihnen Auskunft über den aktuellen Füllstand des Wasserbehälters. Sollte der Wasserbehälter leer sein, beginnt die linke (0) grüne
Lampe zu blinken. Bitte füllen Sie dann sofort Wasser nach, um die Funktion des Luftbefeuchters weiterhin zu gewährleisten.
Achtung: Die Wasserstandsanzeige ist nur im eingeschalteten Zustand funktionsbereit.
Filterwechsel
Reinigungsfilter:
Der Reinigungsfilter befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. Durch seinen Einsatz erfüllt der Luftbefeuchter zusätzlich die Funktion eines
Luftreinigers. Um die Reinigungsleistung des Filters zu erhalten, ist dieser regelmäßig zu wechseln. Das Wechselintervall hängt von der Luft-
qualität ab. Der Filter sollte spätestens alle 12 Wochen getauscht werden.
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
Netzstecker ziehen!
Ziehen Sie den Luftfilter an der Rückseite des Gerätes nach oben heraus. (s. Abb.1)
Nehmen Sie den alten Filter aus dem Filtergestell und legen Sie den neuen Filter ein.
Schieben Sie nun den Filter von oben wieder in die Führung bis zum Anschlag ein. Achten Sie bitte hierbei darauf, dass die Filterseite
mit dem Gitter nach innen (zum Lüfter) zeigt.
Verdunstfilter:
Die Verdunstfilterscheibe besteht aus einem speziellen Material und bildet durch die Oberflächenbeschaffenheit eine größtmögliche Ver-
dunstoberfläche. Dadurch wird eine völlig niederschlagsfreie Befeuchtung erzeugt. Der Luftbefeuchter kann mit normalem Leitungswasser
betrieben werden. Es ist zu empfehlen, je nach Gebrauchsdauer des Gerätes den Filter regelmäßig, spätestens nach 12 Wochen (abhängig von
der Wasserhärte und der Luftverschmutzung), auszutauschen.
Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Netzstecker ziehen!
Ziehen Sie das vordere Ausblasgitter sowie die untere Gehäusefront nach oben heraus.
Nehmen Sie den Filter nach vorne heraus.
Lösen Sie die Filterarretierung in der Mitte des Filters (s. Abb.2)
Entfernen Sie die Filterarretierung des alten Filters und bringen Sie diese am neuen Filtermedium an. Achten Sie bitte auf
den korrekten und stabilen Sitz der Arretierung, da der Filter sich ansonsten im Betrieb lösen könnte.
Setzen Sie nun den Filter wieder in das Gerät ein und schließen das Gehäuse mit der Gehäusefront und dem Ausblas-
gitter.
Bitte verwenden Sie ausschließlich unsere speziell angefertigten Originalfilter, da sonst die Funktionsfähigkeit des Gerätes nicht
gewährleistet werden kann. Für Schäden oder Leistungseinschränkungen durch die Verwendung anderer Filter lehnen wir jeg-
liche Gewährleistung ab. Wir empfehlen beim Wechseln des Filters eine gründliche Reinigung des Gerätes.
Reinigungsfilter wechseln
Abb. 1 (Geräterückseite)
Verdunstungsfilter wechseln
1. Abdeckung abnehmen
2. Filterverblendung nach
vorne herausziehen
2
3
Abb. 2 (Gerätevorderseite)
4
3. Wasserbehälter etwas
herausziehen und Fil-
terrad herausnehmen
4. Clip-Arretierung
durch Drücken lösen
5. Clip-Arretierung am
neuen Filter anbrin-
gen
4
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis