Systemintegration
5.10
Anschlusskontrolle
WARNUNG
L
Anschlussfehler
Die Sicherheit von Personen und der Messstelle ist gefährdet. Der Hersteller übernimmt keine
Haftung für Fehler infolge der Nichtbeachtung dieser Anleitung.
‣
Das Gerät nur dann in Betrieb nehmen, wenn Sie alle nachfolgenden Fragen mit ja beant-
worten können.
Gerätezustand und -spezifikationen
‣
Sind Gerät und alle Kabel äußerlich unbeschädigt?
Elektrischer Anschluss
‣
Sind die montierten Kabel Zug entlastet?
‣
Sind die Kabel ohne Schleifen und Überkreuzungen geführt?
‣
Sind die Signalleitungen korrekt nach Anschlussplan angeschlossen?
‣
Sind alle weiteren Anschlüsse korrekt ausgeführt?
‣
Sind nicht benutzte Anschlussdrähte auf den Schutzleiteranschluss aufgelegt?
‣
Sind alle Steckklemmen fest eingerastet?
‣
Sitzen alle Anschlussdrähte fest in den Kabelklemmen?
‣
Sind alle Kabeleinführungen montiert, fest angezogen und dicht?
‣
Stimmt die Versorgungsspannung mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung
überein?
6
Systemintegration
6.1
Webserver
6.1.1
Aufbau der Datenverbindung
1.
Starten Sie Ihren PC.
2.
Stellen Sie zuerst in den Netzwerkverbindungseinstellungen des Betriebssystems eine
manuelle IP-Adresse ein.
3.
Starten Sie den Internet-Browser.
4.
Wenn Sie zur Verbindung mit dem Internet einen Proxy-Server verwenden:
Deaktivieren Sie den Proxy (Browser-Einstellungen unter "Verbindungen/LAN-Einstel-
lungen").
5.
Geben Sie in der Adresszeile die IP-Adresse Ihres Geräts (192.168.0.1:8080/
CDC90.htm) ein.
Nach kurzem Verbindungsaufbau startet der Webserver.
6.1.2
Bedienung
Die Menüstruktur des Webservers entspricht der Vor-Ort-Bedienung.
64
Liquiline Control CDC90
Endress+Hauser