Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung; Kalibrierung Des Messwertverstärkers - FMS EMGZ 480 Bedienungsanleitung

Digitaler mikroprozessorgesteuerter dms-messverstärker mit integriertem can-bus interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Kalibrierung

8.1 Kalibrierung des Messwertverstärkers
Es kann mit der „nachbildenden Methode" oder der „rechnerischen Methode"
kalibriert werden:
Nachbildende Methode (empfohlen)
Die folgenden Hinweise beziehen sich auf
eine Inbetriebnahme und Kalibrierung in
der Maschine, wobei der Materialzug durch
ein Gewicht entsprechend dem Materialzug
nachgebildet wird (siehe Bild 7).
Kraftaufnehmer kontrollieren
• Ersten
Kraftaufnehmer
(siehe Anschlussschema).
• Kontrolle,
Messrichtung Anzeige positiv wird.
Falls negativ, die Anschlüsse +Signal
und
–Signal
tauschen.
• Falls
Kraftaufnehmer anschliessen.
• Kontrolle,
Messrichtung Anzeige positiv wird. Falls negativ, die Anschlüsse +Signal und –
Signal am Messwertverstärker tauschen.
Offset ermitteln
• Aufnehmer in die entsprechende Position bringen
• Material oder Seil lose in die Maschine einlegen.
• Mit CAN-BUS Objekt 2051 Offsetwert finden
• Der gefundene Offsetwert in Digit wird unter Parameter ‚Offset Istwert' im
EEPROM gespeichert
Gain ermitteln
• Den zu kalibrierenden Aufnehmer in die entsprechende Position bringen
• Material oder Seil mit einem definierten Gewicht belasten (Bild 7).
• Mit CAN-BUS Objekt 2052 den aktuell wirkenden Kraftwert (Gewicht)
übermitteln um so die Kalibrierung auszulösen
• Der gefunden Gainwert wird unter Parameter ‚Gain Istwert' im EEPROM
gespeichert
anschliessen
ob
bei
Belastung
am
Messwertverstärker
vorhanden,
zweiten
ob
bei
Belastung
Bedienungsanleitung EMGZ 480
in
Bild 7: Kalibrierung des Verstärkers
in
17
C431011d

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Emgz 480.m16

Inhaltsverzeichnis