Herunterladen Diese Seite drucken

Oped VACO ankle Gebrauchsanweisung Seite 4

Quelle: oped.de

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Deutsch
Vor Benutzung von VACOankle lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung sowie die
Sicherheitshinweise. Eine vorlesbare Gebrauchsanweisung finden Sie auf
unserer OPED Homepage.
Zweckbestimmung/Funktion
Orthese zur Stabilisierung des Sprunggelenks mit Begrenzung von Pro- und Supination.
Sicherheitshinweise
Das Produkt ist nur zum Gebrauch an einem Patienten bestimmt.
Tragen Sie das Produkt nie auf offenen Wunden und nur unter vorheriger
medizinscher Anleitung.
Der Patient darf nur in Absprache mit dem behandelnden Arzt die Einstellung
ändern.
Sollten übermäßige Schmerzen, Schwellungen, Taubheit oder Empfindlichkeit-
sänderungen, ungewöhnliche Reaktionen oder ein unangenehmes Gefühl während
des Tragens auftreten, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren behandelnden Arzt
oder Orthopädietechniker.
Dieses Medizinprodukt wurde für die angeführten Indikationen entwickelt und kann
durch ungewöhnlichen und nicht zweckmäßigen Gebrauch bzw. Aktivitäten wie
Sport, Stürze oder andere Unfälle bzw. Flüssigkeiten beschädigt werden.
In Verbindung mit einem weiteren Medizinprodukt halten Sie Rücksprache mit
Ihrem behandelnden Arzt.
Bitte beachten Sie das länderspezifische Straßenverkehrsgesetz.
Vermeiden Sie es anfänglich die Orthese zu fest anzulegen.
VACOankle ist nicht aus Naturkautschuklatex hergestellt.
Nur von OPED GmbH freigegebene Ersatz- und/oder Austauschteile dürfen
benutzt werden.
Anlegevorgang (Anleitungsvideo unter app.oped.de oder app.oped.ch)
1. Alle drei Klettverschlüsse öffnen und ausfädeln.
2. Gelbe Spange bis zum Anschlag nach hinten schieben.
3. Seitenschalen auseinanderklappen
Hinweis: Fuß in 90°-Stellung positionieren.
4. Untere Kante soll auf dem Boden anliegen bzw. mit der Fußsohle abschließen.
5. Mittleren Gurt fest schließen.
(Bild 7)
dass ein angenehmer Sitz erreicht wird.
6. Oberen Gurt locker schließen. Untere Enden der Seitenschalen zusammendrücken
und Sohlenband fixieren.
(Bild 8)
Hinweis: VACOankle ist mit einem langen Socken und in einem Schnürschuh zu tragen.
(Bild 9)
Vermeiden Sie ein zu festes Anlegen der Orthese. Falls Sie Druck verspüren,
bitte Gurte lockern.
Produkteigenschaften
VACOankle ist in zwei Größen, jeweils links und rechts, verfügbar.
Small, links/rechts
Standard, links/rechts
EUR
≤ 42
≥ 42
UK
≤ 8
≥ 8
US (M)
≤ 9
≥ 9
US (F)
≤ 10
≥ 10
Indikationen
Bandrupturen
Distorsionen
Stabile Sprunggelenkfrakturen
Kontraindikationen
Keine bekannt
(Bild 1)
(Bild 2+3)
(Bild 4)
und Orthese von hinten anlegen.
Bei Bedarf Seitenschalen so verschieben,
Hinweise zu Pflege/Reinigung/Desinfektion/Sterilisation
Sie erhalten das Medizinprodukt in hygienisch einwandfreiem Zustand.
Waschen: Handwäsche bei 30° C mit handelsüblichem Waschmittel
Trocknen: Luftrocknen. Nicht im Trockner trocknen.
Desinfektion/Sterilisation: Das Medizinprodukt ist
nicht für die Desinfektion/Sterilisation geeignet.
Technische Daten/Parameter
Verwendete Materialien: Schale und Spange (POM/PA), Innenleben und Bänder
(PES/PA/PU/EPS)
Lagerungsbedingungen/Entsorgung
Lagerung: Trocken und hygienisch unbedenklich lagern sowie vor direkter
Sonneneinstrahlung schützen.
Entsorgung: Bitte entsorgen Sie das Medizinprodukt über den Rest- bzw.
Hausmüll. Es bestehen keine besonderen Kriterien zur Vernichtung.
Gewährleistung
Die Gewährleistung entspricht den gesetzlichen Vorgaben. Ergänzend dazu finden,
soweit zulässig, die AGB der OPED GmbH Anwendung.
Datenschutz
Hinweise über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter:
http://oped.de/support/ihre-daten/.
Hinweise über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter:
http://oped.ch/kontakt/ihre-daten/.
Im Falle von Reklamationen im Zusammenhang mit dem Produkt, wie beispielsweise
Beschädigungen oder Mängel in der Passform, wenden Sie sich bitte direkt an den
Hersteller. Nur schwerwiegende Vorkommnisse, die zu einer wesentlichen Ver-
schlechterung des Gesundheitszustandes oder zum Tod führen können, sind dem
Hersteller und der zuständigen Behörde des Mitgliedsstaates zu melden. Schwer-
(Bild 5)
wiegende Vorkommnisse sind im Artikel 2 Nr. 65 der Verordnung (EU) 2017/745
(MDR) definiert.
(Bild 6)
Ihr OPED-Team
30° C

Werbung

loading