Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swing-Funktion Der Luftausblassklappe; Sonderfunktionen; A - Air Sampling; B - Sperrung Des Bedienfelds Am Gebläsekonvektor - Olimpia splendid Bi2 Air Montage-, Installations- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.9 - SWING-FUNKTION DER LUFTAUSBLASSKLAPPE

a. Sieht das Gerät die Luftausblassklappe vor, leuchtet bei Drücken der Taste „B3" das Icon (9) auf und die
Luftausblassklappe beginnt zu schwingen, bei erneutem Drücken der Taste „B3" erlischt das Icon (9),die
Klappe hört auf zu schwingen und bleibt in der in diesem Augenblick erreichten Stellung stehen.
Wird der Lüfter ausgeschaltet, während die Luftausblassklappe auf Schwing-Modus gesetzt ist, hört
die Schwingung auf und wird wieder aufgenommen, wenn der Lüfter erneut eingeschaltet wird.
Diese Funktion kann nur durch die Fernbedienung aktiviert werden.

3.10 - SONDERFUNKTIONEN

3.10.a -
Air sampling
Im Heiz- oder Kühlmodus und mit Raumtemperatur jeweils höher oder geringer als die eingestellte
Temperatur, wird der Lüfter regelmäßig 1 Minute lang bei Mindestgeschwindigkeit mit Strom versorgt.
Auf diese Weise ist das System in der Lage, die Temperatur im umgebenden Raum angemessen unter
Kontrolle zu halten und sich schneller einzuschalten, sollte dies erforderlich sein.
Diese Funktion ist in den Werkseinstellungen nicht aktiviert. Man kann sie werksseitig oder in
einem vertraglichen Assistenzzentrum aktivieren lassen.
3.10.b -
Sperrung des Bedienfelds am Gebläsekonvektor
Um die Tasten am Gerät zu sperren oder entsperren, die Tasten „
lang drücken.
Die Aktivierung der Funktion wird von der Anzeige von (BL) auf dem Display bei jeder Tastenbetätigung
bestätigt.
Diese Funktion kann nur vom Gerät aus aktiviert bzw. deaktiviert werden.

3.11 - TIMER BETRIEB

Mit dieser Betriebsart kann das Ein- oder Ausschalten des Geräts programmiert werden.
Die Schaltzeit kann mit der Fernbedienung eingestellt, aktiviert und gelöscht werden.
3.11.a - Einstellung des Timers „Ein" mittels der Fernbedieung
a. Nach dem Einschalten des Geräts den Betriebsmodus auswählen, die
gewünschte Temperatur und Geschwindigkeit des Lüfters, mit denen
das Gerät beim programmierten Einschalten laufen soll.
Anschließend das Gerät in Standby versetzen.
b. Die Taste „B8" drücken, um die gewünschte Verzögerung (zwischen
1 bis 24 Stunden) einzustellen, nach der sich das Gerät einschaltet,
ausgehend von der Bestätigung des Timers.
c. Wird innerhalb von 5 Sekunden keine Taste gedrückt, wird die
Timereinstellung automatisch beendet.
d. Das Display der Fernbedienung zeigt den Countdown für das Einschalten
an, während das Display des Bedienfelds am Gerät den Schriftzug „tl"
anzeigt.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird das Gerät mit den letzten
Einstellungen gestartet.
" (T1) gleichzeitig 5 Sekunden
6.0 H
0 h
6.0 H
DE - 19
Bi2 Air

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis