Inhaltszusammenfassung für Wessamat Cube-Line IC 70 EL
Seite 1
Cube-Line Eisbereiter Ice maker - Machine à glaçons IC 70 EL, EW IC 130 EL, EW IC 135 ECL, ECW IC 250 EL, EW Betriebsanleitung User manual - Mode d´emploi Website...
Seite 3
Constructeur: D- 67661 Kaiserslautern Tel: +49 (0) 6301-7910-0 Fax: +49 (0) 6301-7910-20 Bevollmächtigter Technische Unterlagen: Claudia Sauer Authorised agent for technical documentation: c/o WESSAMAT Eismaschinenfabrik GmbH Agent autorisé pour documentation technique: Beschreibung der Maschine: Serie: Cube-Line Description of machine: Series: Description de la machine: Série:...
Betriebsanleitung - Deutsch Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für einen WESSAMAT-Eisbereiter entschieden haben. Damit haben Sie ein Spitzenprodukt erworben von dessen Qualität und Leistungsfähigkeit Sie sich nun selbst überzeugen können. Um alle Vorteile dieses Eisbereiters optimal zu nutzen, beachten Sie bitte die beschriebenen Hinweise in dieser Bedienungsanleitung.
Zusätzliche Informationen oder Unterlagen wie z.B. Schaltpläne, Ersatzteillisten usw., können beim Hersteller angefordert werden. Kontaktadresse siehe Umschlag-Seite IV, oder im Internet Website unter www.wessamat.de! Die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Eigenschaften beziehen sich auf den Stand der Technik zum Zeitpunkt der Drucklegung. Für Rechtsbeziehungen gelten nur die konkret vertraglich vereinbarten Eigenschaften.
Betriebsanleitung - Deutsch Wichtige Hinweise für Eisbereiter mit Kältemittel R 290 (Propan) Raumgröße ACHTUNG – brennbare Kältemittel Die Kälteanlage des Gerätes enthält, abhängig vom Gerätetyp (siehe Typenschild), in geringen Mengen das umweltverträgliche, aber brennbare Kältemittel R 290. Es ist hochentzündlich und bei Undichtigkeiten kann eine explosionsfähige Atmosphäre auftreten.
Betriebsanleitung - Deutsch Inhaltsverzeichnis / Table of contents Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung ..................... 4 Lieferumfang ................................5 Zubehör ..................................5 Ergänzende Unterlagen für den Fachmann (nicht im Lieferumfang enthalten) ........... 5 Wichtige Hinweise für Eisbereiter mit Kältemittel R 290 (Propan) ................ 6 1.
Seite 8
Betriebsanleitung - Deutsch 7. Reinigung, Wartung und Störungsbeseitigung ....................26 7.1 Umgang mit WESSAMAT-Spezialreiniger ......................26 7.2 Reinigung ................................26 7.1.1 Reinigung des Eisbereitungssystems ......................27 7.1.2 Reinigung des Combimoduls (Crushereinheit) -nur IC135 ECL, ECW- ............. 28 7.1.3 Reinigung des Vorratsbehälters ......................... 34 7.1.4 Reinigung der Verflüssigerlamellen -nur bei luftgekühlten Geräten- ............
Seite 9
6.1 Functionality ..............................85 6.2 System Control ..............................86 7. Care, maintenance and trouble shooting ......................88 7.1 Dealing with WESSAMAT special cleaner ....................88 7.2 Cleaning ................................88 7.1.1 Cleaning the ice making unit ........................89 7.1.2 Cleaning for Combimoduls (Crusher unit) -Only IC135 ECL, ECW- ............90 7.1.3 Reservoir ..............................
Betriebsanleitung - Deutsch 1. Grundlegende Hinweise Die hier vorliegende Bedienungsanleitung macht den Betreiber eines Eisbereiters mit der Arbeitsweise, der Bedienung, den Sicherheitshinweisen und der Reinigung vertraut. 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Eisbereiter ist ein technisches Gerät, das ausschließlich zur Verwendung bei der Arbeit bestimmt ist.
Betriebsanleitung - Deutsch 1.2.3 Bauliche Veränderungen Ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers dürfen an der Maschine keine Veränderungen, An- oder Umbauten vorgenommen werden! Maschinenteile in nicht einwandfreiem Zustand sind auszutauschen. Dabei dürfen nur original Ersatzteile verwendet werden. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt worden sind.
Betriebsanleitung - Deutsch Da der Netzstecker die Funktion einer Netz-Trenneinrichtung hat, muss er nach Aufstellung oder Einbau des Gerätes frei zugänglich sein. Ist dies nicht der Fall, muss bauseitig eine allpolig wirksame Trenneinrichtung vorgesehen werden, z.B. Sicherungen mit mindestens 3 mm Kontaktöffnungen, durch die bei Reparatur- und Installationsarbeiten das Gerät vom Stromnetz getrennt werden kann.
Betriebsanleitung - Deutsch HINWEIS: Bevor Sie die Maschine verpacken, müssen das Wasser und das Eis vollständig aus der Maschine entfernt werden. Um das Wasser der Eisbereitungswanne vollständig zu entleeren, die Maschine am Produktionsschalter auf Stellung Aus/Off schalten. Sofern sich an den Verdampfer Fingern Eiswürfel befinden, bitte warten bis diese sich lösen und vollständig in den Vorratsbehälter gefallen sind.
Frischwasserzulauf Restwasserablauf Ø 20 mm Tauwasserablauf Ø 20 mm Kühlwasserablauf Ø 10 mm Umgebungsbedingungen Temperatur 10-40°C Aufstellungsort Fester Untergrund, gute Belüftung Aufstellungshöhe Mind. 10cm über Abflussrohr Technische Änderungen sowie Änderungen in Ausführung, Abmessungen und Design bleiben WESSAMAT vorbehalten. Betriebsanleitung-CubeLine-v.01 01/2021...
Frischwasserzulauf Restwasserablauf Ø 20 mm Tauwasserablauf Ø 20 mm Kühlwasserablauf Ø 10 mm Umgebungsbedingungen Temperatur 10-40°C Aufstellungsort Fester Untergrund, gute Belüftung Aufstellungshöhe Mind. 10cm über Abflussrohr Technische Änderungen sowie Änderungen in Ausführung, Abmessungen und Design bleiben WESSAMAT vorbehalten. Betriebsanleitung-CubeLine-v.01 01/2021...
Frischwasserzulauf Restwasserablauf Ø 20 mm Tauwasserablauf Ø 20 mm Kühlwasserablauf Ø 10 mm Umgebungsbedingungen Temperatur 10-40°C Aufstellungsort Fester Untergrund, gute Belüftung Aufstellungshöhe Mind. 10cm über Abflussrohr Technische Änderungen sowie Änderungen in Ausführung, Abmessungen und Design bleiben WESSAMAT vorbehalten. Betriebsanleitung-CubeLine-v.01 01/2021...
Frischwasserzulauf Restwasserablauf Ø 20 mm Tauwasserablauf Ø 20 mm Kühlwasserablauf Ø 10 mm Umgebungsbedingungen Temperatur 10-40°C Aufstellungsort Fester Untergrund, gute Belüftung Aufstellungshöhe Mind. 10cm über Abflussrohr Technische Änderungen sowie Änderungen in Ausführung, Abmessungen und Design bleiben WESSAMAT vorbehalten. Betriebsanleitung-CubeLine-v.01 01/2021...
Betriebsanleitung - Deutsch 5. Installation und Inbetriebnahme ! VORSICHT Beachten Sie bei Arbeiten an oder innerhalb der Maschine, dass die verwendeten Blechteile zum Teil scharfkantig sind und Sie sich daran verletzen können. Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe! Damit der Eisbereiter optimal funktioniert, sind bei der Aufstellung und Installation folgende Punkte zu beachten: 5.1 Aufstellung Achten Sie beim Aufstellungsort auf festen, ebenen Untergrund und gute Raumbelüftung.
Betriebsanleitung - Deutsch 5.2 Installation luftgekühlte Maschinen (Ausführung L) Zum sicheren Betrieb sind bei luftgekühlten Geräten folgende Mindestabstände einzuhalten: oben: 600 mm – seitlich: 150 mm – hinten: 150 mm. Die bei luftgekühlten Modellen entstehende Warmluft muss ungehindert nach oben abziehen können, da sonst die Gefahr eines Luftkurzschlusses besteht.
Betriebsanleitung - Deutsch 5.3 Installation wassergekühlte Maschinen (Ausführung W) Wassergekühlte Eisbereiter können ohne Einhaltung von Mindestabständen und ohne Berücksichtigung von Frischluftzirkulation installiert werden; jedoch ist von der Rückseite der Maschine zur Wand Abstand für die Anschluss-Schläuche einzuhalten: 100 mm bei IC130 und 50 mm bei IC135. Kühl- Rest- wasser-...
Betriebsanleitung - Deutsch 5.4 Installationsvorschlag für hygienischen Abfluss • Alle Anschlüsse die mit dem Abwasser in Verbindung stehen müssen ein Freier Auslauf nach DIN EN 1717 Kühlwasser- schlauch (DN 10) Abschnitt hergestellt werden, egal Siphonanschluss höher oder tiefer liegt als der Anschluss an der Maschine.
Betriebsanleitung - Deutsch 5.6 Prüfung vor Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme und nach längeren Stillstandzeiten (z.B. Betriebsferien oder Transport) den Eisbereiter reinigen (siehe Kapitel 7.1 und 7.2), sowie durch einen Sachkundigen prüfen und ordnungsgemäße Funktion bescheinigen lassen. 5.7 Inbetriebnahme Wasserhahn (Wasserabsperrventil) öffnen, Netzstecker der Maschine in die Steckdose stecken und Eisbereiter in Betrieb nehmen (Produktionsschalter auf Stellung Ein/On schalten).
Betriebsanleitung - Deutsch Betrieb 6.1 Funktionsweise Zu Beginn des Eisbereitungsprozesses fährt die Wanne nach oben und schließt die Verdampfertassen. Über den Frischwasserzulauf wird die Wanne mit Wasser gefüllt. Nach Erreichen des Füllstandes wird Wasser in den Injektor gepumpt und dadurch die Verdampfertassen mit Wasser benetzt.
Betriebsanleitung - Deutsch 6.2 Steuerung Start/Stop der Maschine: Einmaliger Druck auf den Ein-Taster an der Frontseite. Beim Einschalten der Maschine startet aus Sicherheitsgründen zuerst die Abtauphase. Beim Ausschalten der Maschine fährt die Wanne zur Entleerung automatisch nach unten. Einstellen der Eiswürfelsorte (Nur IC135 EC): Durch Drücken der Taste am Combi-Modul, kann die Eiswürfelsorte ausgewählt werden, welche vorrangig produziert werden soll.
Seite 25
Betriebsanleitung - Deutsch Manuelles Steuern der Wanne: Ist die Maschine ausgeschaltet, und Bildschirm zeigt ‚Eisbereiter:Aus‘ kann über die Taster + und – die Wanne hoch bzw. runter gefahren werden. Mit der Taste ESC wird die Wanne angehalten. Anzeige der Systemtemperaturen: Zum Anzeigen der Systemtemperaturen die Taste A auf der Steuerung 5 Sek.
Zur wirkungsvollen Reinigung und Desinfektion sowie zum schnellen und nachhaltigen Entfernen von Ablagerungen (Kalk, Rost, Eisen, Mangan) empfiehlt sich die Verwendung des gebrauchsfertigen WESSAMAT-Spezialreinigers. Dieser kann über den Fachhandel oder direkt bei WESSAMAT bestellt werden. Wenn nichts anderes genannt, beziehen sich nachfolgende Reinigungsanleitungen und Hinweise auf die Verwendung des WESSAMAT-Spezialreinigers als Reinigungsmittel.
Die Reinigung sollte je nach Wasserhärte mind. alle 4 Wochen durchgeführt werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Zusätzlich zum automatischen Reinigungsprogramm muss das Restwasserwanne und Rutsche von Hand mit Wessamat Reiniger gereinigt werden, um Kalkablagerungen zu vermeiden bzw. zu entfernen (Nur IC135 EC) (Displayanzeige: Eisbereiter aus).
Betriebsanleitung - Deutsch 7.1.2 Reinigung des Combimoduls (Crushereinheit) -nur IC135 ECL, ECW- Um die Maschine zu reinigen, müssen sie folgende Schritte beachten, um das Mahlwerk herauszuziehen: Maschine am Produktionsschalter (Aus/off) ausschalten. Frontblech Combimodul abschrauben, vier Schrauben lösen. Ansicht Frontblech abgeschraubt Wippe kann nach rechts oder links zeigen.
Seite 29
Betriebsanleitung - Deutsch bis sich die Wippe in Mittelstellung befindet. Netzstecker der Maschine ziehen. Verrieglung der Auszugsmechanik links öffnen. Die Verriegelung der Auszugsmechanik rechts öffnen. Betriebsanleitung-CubeLine-v.01 01/2021...
Seite 30
Berührung kommen! Reinigung: 1. Die beiden seitlichen Ableitbleche und die Wippe mit einem in WESSAMAT-Spezialreiniger getränkten Tuch gründlich abreiben, so dass alle Schmutz- und Kalkrückstände beseitigt werden. Bei verkalkten Blechen besteht die Gefahr, dass die herabfallenden Eiswürfel auf der Rutsche liegen bleiben und Funktionsstörungen verursachen.
Seite 31
Betriebsanleitung - Deutsch 2. Eisableitblech des Vorratsbehälters von oben ebenfalls gründlich reinigen. Besondere Beachtung gilt dem Bereich unterhalb des Mahlwerks. Dort kann das Crushed-Ice bei verkalktem Blech liegen bleiben und sich evtl. ins Mahlwerk zurückstauen und dieses blockieren. Nach dem Reinigen Mahlwerk wieder bis zum Anschlag einschieben Die Verriegelung der Auszugsmechanik links schließen.
Seite 32
Betriebsanleitung - Deutsch Frontblech des Combimodul montieren. Netzstecker einstecken und den Eisbereiter auf Produktion (ein/on) schalten. Bei stärkeren Reinigung oder im Reparaturfall die Crusheinheit vollständig ausbauen: Stecker Sicherung öffnen. Stecker rausziehen. Betriebsanleitung-CubeLine-v.01 01/2021...
Seite 33
Betriebsanleitung - Deutsch Rechte Wippe nach unten mit dem Finger halten. Linke Wippe nach oben mit dem Finger halten. Mahlwerk komplett rausziehen. Reinigung + Schritt 7 ,8 ,9 ,10 folgen. Aus gesundheitlichen Gründen ist es empfehlenswert, den ersten Eisabwurf nach der Reinigung aus dem Vorratsbehälter zu entfernen und nicht zu verzehren.
1. Maschine am Produktionsschalter (Aus/off) ausschalten und Netzstecker ziehen. 2. Vorratsbehälter vollständig entleeren und Einlegebleche (doppelter Boden) entnehmen. 3. Alle Vorratsbehälterwände mit einem in WESSAMAT-Spezialreiniger getränkten Tuch gründlich abreiben, so dass alle Schmutz- und Kalkrückstände beseitigt werden. Mit klarem Wasser gründlich nachreiben, um alle Reinigerrückstände zu beseitigen.
Kühlwasserablaufschlauch nicht hochstellen oder abknicken und dadurch den Wasserablauf verhindern! Weitere Wartungsarbeiten sollten nur von autorisierten WESSAMAT-Service-Technikern oder Service- Mitarbeiter vom autorisierten Fachhandel durchgeführt werden! Die Häufigkeit der Wartung ist vom Aufstellort und von der Wasserqualität (z.B. Wasserhärte, Schmutzpartikel etc.) abhängig.
Wenn die Störungsursache beseitigt wurde, kann die Störmeldung im Display durch einmaliges Betätigen des Ein/Aus-Taster quittiert werden. Tritt die Störmeldung unmittelbar nach dem Quittieren erneut auf, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder den WESSAMAT-Service. Störungen werden per Druck auf den EIN/AUS Taster quittiert.
Der Kältemittelkreislauf des Eiswürfelbereiters enthält R290 (oder R449 A) und wassergefährdende Schmierstoffe! Daher muss die Maschine fachgerecht und den Umweltschutzbestimmungen entsprechend entsorgt werden. Wenn Sie keine Möglichkeit zur fachgerechten Entsorgung haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an WESSAMAT. Betriebsanleitung-CubeLine-v.01 01/2021...
Betriebsanleitung - Deutsch 10. Service Video QR Code Hygienegerechte Installation, Handhabung und Reinigung von Eisbereitern mit Wellentechnik SCANNEN UM JETZT ANZUSCHAUEN Um diese QR Code zu scannen, bitte ggf. den folgenden Schritten folgen: Android: ziehe die Statusleiste Tippe auf die Schaltfläche QR-Scanner . Sollte die Funktion nicht auf der ersten Seite der Schaltflächen sein, wische nach links oder rechts, um weitere Schaltflächen anzuzeigen.
Seite 69
Operationg manual - English Dear customer, Thank you for choosing a Top-Line ice cube maker from WESSAMAT. You have acquired a top product whereof you can now see for yourself the quality and performance. In order to make optimum use of all the benefits offered by this ice cube maker, please study and follow these operation instructions before installation and operation.
Additional information or documents such as Circuit diagrams, spare parts lists etc. can be requested from the manufacturer. Contact address see cover page, or on the Internet at www.wessamat.de! Website The properties stated in these operating instructions refer to the state of the art at the time of printing.
Seite 71
Operationg manual - English Important information for ice makers with refrigerant R 290 (propane) Room size WARNING - flammable refrigerants Depending on the type of device (see type plate), the refrigeration system of the device contains the environmentally friendly but flammable refrigerant R 290 in small quantities. It is extremely flammable and an explosive atmosphere can occur if there are leaks.
Operationg manual - English 1. Basic information These operating instructions are intended to familiarise the ice cube maker operator with its functions, safety instructions and cleaning procedures. 1.1 Appropriate use The ice cube maker is a technical medium, which is intended for work use only. The ice cube maker is exclusively intended for the production of ice cubes from hygienically clean drinking water.
Operationg manual - English 1.2.3 Modifications This machine must not be modified without prior written approval from the manufacturer, also removal or addition of parts is not allowed !! Machine components that are not in faultless condition must be replaced. Only use original spare parts.
Operationg manual - English It is also recommended that the machine should be connected to the power via a fault current circuit breaker. ! ! WARNING When working on the inside of the machine, please ensure that the machine and electrical equipment are current-free (disconnect power plug or remove fuse provided by the customer).
Operationg manual - English IMPORTANT: If the icemaker ist transported, if order to make sure that any water rest still inside it, tilt the icemaker rearward,so that the water can be fully evacuated. !! WARNING Don’t grip in an open, in service icemaker! There ist the danger, due to the movements of the tub, that will cause injuries due to arm pinching.
Cooling Water Ø 10 mm Environmental conditions Temperature 10-40°C Installation position Firm surface, good ventilation Installation height At least 10cm above outlet pipe WESSAMAT reserves the right to make technical changes and changes in execution, dimensions and design. Operating-Manual-CubeLine-v.01 01/2021...
Cooling Water Ø 10 mm Environmental conditions Temperature 10-40°C Installation position Firm surface, good ventilation Installation height At least 10cm above outlet pipe WESSAMAT reserves the right to make technical changes and changes in execution, dimensions and design. Operating-Manual-CubeLine-v.01 01/2021...
Cooling Water Ø 10 mm Environmental conditions Temperature 10-40°C Installation position Firm surface, good ventilation Installation height At least 10cm above outlet pipe WESSAMAT reserves the right to make technical changes and changes in execution, dimensions and design. Operating-Manual-CubeLine-v.01 01/2021...
Cooling Water Ø 10 mm Environmental conditions Temperature 10-40°C Installation position Firm surface, good ventilation Installation height At least 10cm above outlet pipe WESSAMAT reserves the right to make technical changes and changes in execution, dimensions and design. Operating-Manual-CubeLine-v.01 01/2021...
Operationg manual - English 5. Installation and commissioning ! CAUTION When working on or inside the machine, note that the sheet metal parts used are sometimes sharp-edged and you can injure yourself. Wear suitable protective gloves! Follow the instructions below during assembly and installation to ensure optimum functioning of the ice cube maker: 5.1 Assembly Make sure that the installation site is firm and level and that there is good ventilation.
Operationg manual - English 5.2 Installation air cooled machine (Version L) The following minimum clearances must be observed for air-cooled devices for safe operation upward: 600 mm – Side: 150 mm – Rearward: 150 mm. When installing the air-cooled ice maker in small, closed rooms, sufficient air circulation (fresh air supply) must be ensured.
Seite 82
Operationg manual - English Operating-Manual-CubeLine-v.01 01/2021...
Operationg manual - English 5.3 Installation water cooled machine (Version W) Water-cooled ice makers can be installed without observing minimum clearances and without considering fresh air circulation; however, the distance for the connection hoses must be maintained from the rear of the machine to the wall:100 mm by IC130 and 50 mm by IC135.
Operationg manual - English 5.4 Installation suggestion for hygienic drainage Cooling water hose • (DN 10) All connections that have to be in connection with the waste water a free outlet according to DIN EN 1717 section 9 can be established, regardless of whether the siphon connection is higher or lower than the connection to the machine.
Operationg manual - English 5.6 Pre-commissioning check Prior to first commissioning and after prolonged periods of non-operation (e.g. company holiday or transport) the ice cube maker should be cleaned (see chapter 7.1), and checked and its proper function testified by a specialist. 5.7 Commissioning Open the water shut-off valve and start the ice cube maker (switch the production switch in position “Produktion ein/on”).
Operationg manual - English Operation 6.1 Functionality At the beginning of the ice making process, the tub moves up and closes the evaporation cups. The tub is filled with water via the fresh water inlet. After the filling level has been reached, water is pumped into the injector and the vaporizer cups are filled with water.
Operationg manual - English 6.2 System Control Start/Stop the machine: Press the ON button on the front once. When the machine is switched on, the defrosting phase starts first for safety reasons. When the machine is switched off, the tub automatically moves down for emptying. Setting the type of ice cube (IC135 EC only): By pressing the button on the Combi-Module, the type of ice cube can be selected which should be produced with priority.
Seite 88
Operationg manual - English Manually controlling the tub: If the machine is switched off and the screen shows Eisbereiter: Aus, the tub can be moved up or down using the + and - buttons. The bath is stopped with the ESC key. Display of the system temperatures: To display the system temperatures, press and hold button A on the controller for 5 seconds.
7.1 Dealing with WESSAMAT special cleaner (See special cleaner documents) !! WARNING Wessamat special cleaner can cause skin or severe eye irritation, so it is important to wear protective gloves, protective clothing, eye protection and face protection when cleaning! IF IN EYES: Rinse cautiously with water for a few minutes. Remove contact lenses, if possible.
(Display: Eisbereiter aus). 16. On IC135 models, unscrew the ice baffle. 17. Thoroughly rub the remaining water tray with a cloth soaked in WESSAMAT special cleaner so that all dirt and limescale residues are removed, then rub thoroughly with clear water.
Operationg manual - English 7.1.2 Cleaning for Combimoduls (Crusher unit) -Only IC135 ECL, ECW- To clean the machine, you must observe the following steps to pull out the crusher module: Switch off the machine at the production switch (aus/ off). Unscrew the cover of the front panel of the Combi module, loosen four screws.
Seite 92
Operationg manual - English Until the rocker is in middle position. Unplug the machine from power supply. Open the lock of the pull-out mechanism on the left. Open the lock of the pull-out mechanism on the right. Operating-Manual-CubeLine-v.01 01/2021...
Seite 93
➔ For completely removing the crusher unit for more intensive cleaning or repairs (jump to point 11.) Pull out the crusher unit as far as it will go and clean with WESSAMAT special cleaner. WARNING: Electrical components (motors, sensors, capacitors) must not come into contact...
Seite 94
Operationg manual - English 4. Thoroughly clean the ice deflector metal sheet oft he sotrage container from above as well. Particular attention should be paid to the area below the crush module. The crushed ice can stay there with calcified sheet metal and possibly back up in the grinder and block it. After cleaning, push the grinder back in as far as it will go.
Seite 95
Operationg manual - English Mount the front plate of the combi module. Plug in the power supply and switch the ice maker to production (ein/on). For completely removing the crusher unit for more intensive cleaning or for repairs: Open the plug fastener Pull out the plug Operating-Manual-CubeLine-v.01 01/2021...
Seite 96
Operationg manual - English Operating-Manual-CubeLine-v.01 01/2021...
Seite 97
Operationg manual - English Hold the right small lever down with your finger. Hold the left small lever up with your finger. Pull out the module completely Follow cleaning + steps 7, 8, 9, 10. For health reasons, it is advisable to remove the first ice production cycle from the storage container after cleaning and not to consume it.
7. Completely empty the storage container and remove the insert plates (double bottom). 8. Thoroughly rub all storage container walls with a cloth soaked in WESSAMAT special cleaner so that all dirt and limescale residues are removed. Rub thoroughly with clear water to remove all cleaner residues.
11. Reattach the ventilation grille or front plate and cover 12. Switch on the machine by pressing the on / off button once. If you have any further questions about cleaning, please contact your specialist dealer or the WESSAMAT service. 7.3 Maintenance Regularly (approx.
WESSAMAT service. tub down Motor coupling no longer functional Replace the motor coupling, contact Fault tub does not reach the your specialist dealer or WESSAMAT upper or lower limit switch service. Display: Ambient temperature too low. Increase the ambient temperature or Error code 6: change location if necessary.
The refrigerant circuit of the ice cube maker contains R290/R449A and lubricants that pollutes the water! The machine must therefore be disposed of properly according to the relevant environmental protection regulations. Should you have no options for proper disposal, please contact your specialist dealer or WESSAMAT directly. Operating-Manual-CubeLine-v.01 01/2021...
Operationg manual - English 10. Service video QR code Hygienic installation, handling and cleaning of ice makers with wave technology SCAN TO WATCH To scan this QR code, please follow the steps below: Android: 1. pull the status bar 2. Tap the QR scanner button. If the function is not on the first page of the buttons, swipe left or right to display additional buttons.