Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - Lexmark 5400 Series Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5400 Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar

Anwendung
Ausrichtungsseite
Automatisch zuschneiden
Automatische Ausrichtung
Bedienfeld
Bluetooth
Bluetooth-Karte
Dialogfenster
Druckersoftware
Düsen
Flash-Laufwerk
Fotopapier
Gamma
Glanzpapier
Goldfarbener Kontaktbereich Der Bereich einer Tintenpatrone oder Digitalkamera-Speicherkarte, über den Daten übertragen
Größe ändern
Hochformat
IP-Adresse (Internet Protocol) Eine 32-Bit-Binärzahl, mit deren Hilfe der Standort eines bestimmten Computers im Internet ermittelt
Kartenleser
Konfigurierter Drucker
Moiré entfernen
Netzwerk
Netzwerkdrucker
Patronenträger
PictBridge-Anschluss
Querformat
Jede auf dem Computer geladene Software zur Ausführung bestimmter Aufgaben, wie
Textverarbeitung oder Bildbearbeitung.
Seite mit gedruckten Ausrichtungsmustern, die während der Ausrichtung der Tintenpatronen vom
Drucker ausgegeben wird.
Softwareoption des Druckers, mit der Sie automatisch alle unerwünschten leeren Bereiche aus dem
gescannten Bild entfernen.
Funktion zur automatischen Ausrichtung der Tintenpatronen.
Mehrere Tasten auf dem Drucker, mit denen ein Scan- oder Kopiervorgang ohne Verwendung der
Tastatur oder Maus ausgeführt werden kann.
Eine Drahtlostechnologie, die bei kompatiblen Produkten verwendet wird.
Eine Einheit zum Speichern von Daten.
Ein Softwarebildschirm zur Übermittlung von Informationen an den Benutzer.
(1) Programm zur Auswahl der Einstellungen zur benutzerdefinierten Anpassung des Druckauftrags.
(2) Programm für die Kommunikation zwischen Computer und Drucker.
Der goldene Bereich der Tintenpatrone, durch den die Tinte fließt, bevor sie während des
Druckvorgangs auf das Papier aufgetragen wird.
Eine Einheit zum Speichern von Daten, die separat vom Drucker erhältlich ist. Der Drucker verfügt über
einen Anschluss für Flash-Laufwerke.
Spezialbehandeltes Papier zum Drucken von Fotos.
Druckersoftwareoption zur Anpassung der Farbkorrekturkurve eines gescannten Bildes. Der
Gammawert bezeichnet den Kontrast, der sich auf die mittleren Farbtöne eines Bildes auswirkt.
Papier mit einer glänzenden Seite zum Drucken von Fotos.
werden.
Eine Softwareoption, mit der die endgültige Größe eines gescannten Dokuments geändert wird. Dabei
werden die Bildproportionen beibehalten.
Seitenausrichtung, bei der der Text parallel zur kurzen Seite des Papiers verläuft.
wird. Jeder direkt mit dem Internet verbundene Computer muss eine IP-Adresse besitzen.
Eine mechanische Einheit, mit der Dateien auf einer Speicherkarte gelesen werden.
Ein Drucker, der an ein Netzwerk angeschlossen ist und dem eine IP-Adresse und ein Druckername
zugewiesen wurden. Für den Zugriff über ein Netzwerk muss ein netzwerkfähiger Drucker konfiguriert
werden.
Druckersoftwareoption, mit der Sie die unerwünschten Bildmuster beim Scannen entfernen, die durch
die Verarbeitung von Printmedien (z. B. Zeitschriften oder Zeitungen) entstanden sind.
Eine Gruppe von Computern oder anderen Peripheriegeräten, die zum Zwecke des
Informationsaustausches miteinander verbunden sind.
Ein in einem Netzwerk zur Verfügung stehender Drucker, der nicht direkt mit dem Computer
verbunden ist.
Eine mechanische Einheit im Drucker, in die Tintenpatronen eingesetzt werden.
Ein Anschluss am Drucker, an dem mittels PictBridge-Kabel eine Kamera angeschlossen wird.
Seitenausrichtung, bei der der Text parallel zur langen Seite des Papiers verläuft.
Glossar
171

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis