Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Mikrofoneinstellungen; Limiter; Kompressor; Hochpass-Filter - Shure MV88plus Bedienungsanleitung

Usb-stereomikrofon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MV88plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Shure Incorporated

Erweiterte Mikrofoneinstellungen

Nach Auswahl des Preset-Modus kann die Feinabstimmung des Klangs mit Limiter-, Kompressor- und Equalizer-Einstellungen
erfolgen. Diese Einstellungen werden im Mikrofon beibehalten, wenn andere Anwendungen für Audio- und Videoaufnahme ge-
nutzt werden.

Limiter

Den Limiter ein- oder ausschalten, um Verzerrungen durch Pegelspitzen in Ihrer Aufnahme zu vermeiden.

Kompressor

Keine Kompression oder eine leichte oder starke Kompression auswählen, um die Lautstärke zu regeln, wenn die Schallquelle
dynamisch ist. Leise Signale werden verstärkt und laute Signale werden abgesenkt.

Hochpass-Filter

Für den natürlichsten Klang keinen HPF wählen. Alternativ 75 Hz oder 150 Hz wählen, um Windgeräusche, Raumgeräusche
oder Nahbesprechungseffekte zu reduzieren.
75-Hz-Niederfrequenz-Cutoff Liefert eine Absenkung von 6 dB/Oktave bei 75 Hz. Trägt zur Unterbindung von Trittschall und
niederfrequenten Hintergrundgeräuschen bei. Diese Einstellung kann auch zur Kompensation des Nahbesprechungseffekts
oder zur Verringerung niedriger Frequenzen, die ein Instrument dumpf oder unsauber klingen lassen, verwendet werden.
150-Hz-Bassabsenkungs-Rolloff Liefert einen Rolloff-Filter von 6 dB/Oktave bei 150 Hz. Dient zur Kompensation des Nahbe-
sprechungseffekts oder zur Verringerung niedriger Frequenzen, die ein Instrument dumpf oder unsauber klingen lassen.

Vertauschen des linken/rechten Kanals

Mit Links-Rechts-Tausch den linken und rechten Audiokanal vertauschen, damit das Stereobild an das Video angepasst wird;
wenn zum Beispiel Video für Selbstaufnahmen verwendet wird.
Tipp: Anhand der Markierungen L und R am Mikrofongehäuse sicherzustellen, dass links und rechts korrekt sind.

Equalizer

Die voreingestellten Modi ändern, um die DSP-Änderungen zu hören, und den Equalizer verwenden, um Frequenzbänder zu
verstärken oder abzusenken, und um die Klangreinheit zu verbessern.
Hinweis: EQ verbleibt bei Änderungen der Preset-Modi.

Streaming-Tipps

Steuerung der Pegel

Um eine gleichmäßige Lautstärke zu gewährleisten, das Mikrofon so nah wie möglich am Gesicht positionieren.

Mithilfe des Sperrmodus Audio sperren

Sobald die richtigen Audioeinstellungen für eine gute Klangqualität gefunden wurden, Stummschaltung und Monitorumschalter
gleichzeitig 2 Sekunden lang gedrückt halten, um durch die Sperre ein versehentliches Verstellen zu verhindern und sicherzu-
stellen, dass die Audioqualität konsistent bleibt.
Überwachen der Klangqualität
Zum Anhören der Aufnahmen die Kopfhörer am Kopfhörerausgang des MOTIV-Geräts anschließen.
12/17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis