Herunterladen Diese Seite drucken
Würth HSG 10 Gebrauchsanleitung
Würth HSG 10 Gebrauchsanleitung

Würth HSG 10 Gebrauchsanleitung

Höhensicherungsgerät

Werbung

D
Gebrauchsanleitung
Höhensicherungsgerät nach EN 360
Allgemeines
Das Höhensicherungsgerät dient zur Sicherung von Personen im absturzgefährde-
ten Bereich. Es darf nur von Personen benutzt werden, die gesundheitlich geeignet und in der
sicheren Benutzung ausgebildet sind und die notwendigen Kenntnisse haben. Um im Falle eines
Absturzes oder sonstigen Unfalles die verunfallte Person schnellstmöglich retten zu können, muß
ein Notfallplan vorhanden sein, der Rettungsmaßnahmen für alle bei der Arbeit möglichen
Notfälle berücksichtigt.
Vor dem Einsatz
Vor jedem Einsatz muß sich der Benutzer über den betriebssicheren Zustand
des Höhensicherungsgerätes und dessen volle Funktionsfähigkeit vergewissern. Bei der Überprü-
fung sind insbesondere Seil oder Gurtband auf Risse oder Einschnitte, sowie die Metall- und
Kunststoffteile auf Verformungen hin zu untersuchen.
Zusätzlich ist eine Funktionsprobe durchzuführen. Hierzu das Seil ruckartig aus dem Gerät her-
ausziehen. Die Schnäpper müssen sofort einrasten. Bei Zweifeln hinsichtlich des sicheren
Zustandes des Höhensicherungsgerätes ist dieses sofort der Benutzung zu entziehen.
Verwendungszweck
Das Höhensicherungsgerät darf nur mit geprüften und zugelassenen
Komponenten verwendet werden. Hierbei ist die Verwendung zulässig mit:
- Auffangösen von Auffanggurten nach EN 361.
Andere Kombinationen von Ausrüstungsgegenständen sind unzulässig, da sie die sichere Funktion
gefährden. Das Höhensicherungsgerät darf nur für den vorgesehenen Verwendungszweck und
unter den beschriebenen Einsatzbedingungen verwendet werden. Veränderungen, Ergänzungen,
Wartungen sowie Reparaturen dürfen nur durch den Hersteller durchgeführt werden.
Benutzung
Das Höhensicherungsgerät am Anschlagpunkt, den Karabinerhaken des Seils am
Auffanggurt befestigen. Auf sichere Verriegelung der Karabinerhaken achten!
Während des Auf- und Absteigens kann sich der Benutzer frei bewegen. Durch die eingebaute
Feder wird das Seil / Gurtband selbständig in das Gerät eingezogen. Die Zugkraft ist dabei
aber so gering, daß der Benutzer sie in Verbindung mit einem geeigneten Auffanggurt kaum wahr-
nimmt. Im Falle eines Absturzes blockiert das Gerät, sobald die Fallgeschwindigkeit 1,5 m/s
erreicht. Über Schüttgut oder ähnlichen Stoffen, in denen man versinken kann, dürfen
Höhensicherungsgeräte nicht eingesetzt werden, da hier die Absturzgeschwindigkeiten regelmä-
ßig zu gering sind und die Geräte nicht zuverlässig ansprechen.
Bei Höhensicherungsgeräten mit Rettungshub besteht zusätzlich die Möglichkeit, einen
Verunfallten, im Gerät Hängenden, aus einem Schacht herauszuziehen oder zu Boden zu lassen.
Ein Dauereinsatz als Winde ist aber nicht zulässig.
Anschlagpunkt
Der Anschlagpunkt an dem die Ausrüstung befestigt wird muß eine
Mindestfestigkeit von 10 kN (1t) aufweisen. Die Belastbarkeit und Lage des Anschlagpunktes sind
für die Sicherheit wesentlich. Die Lage des Anschlagpunktes sollte deshalb immer so gewählt wer-
den, daß der freie Fall auf ein Minimum beschränkt wird. Er sollte sich möglichst senkrecht ober-
halb des Benutzers befinden um im Falle eines Absturzes ein Pendeln zu vermeiden. Besondere
Anschlagpunkte müssen EN 795 entsprechen. Bei direkter Verbindung mit baulichen
Einrichtungen ist darauf zu achten, daß keine scharfen Kanten das Anschlagmittel gefährden und
daß sich die Verbindung nicht selbständig lösen kann. Insbesondere ist auf den sicheren Verschluß
sämtlicher Verbindungselemente (Karabiner) zu achten. Diese müssen ebenfalls geprüft und zuge-
lassen sein (EN 362).
Sicherheitshinweis
Im Falle eines Absturzes dämpft die eingebaute Rutschkupplung die auftre-
tenden Fallkräfte auf unter 6 kN. Aus diesem Grund ist während der Verwendung des
Höhensicherungsgeräts darauf zu achten, daß immer genügend Freiraum unterhalb des Benutzers
vorhanden ist, um ein Aufschlagen auf den Boden im Falle eines Absturzes zu verhindern.
Sollte das Höhensicherungsgerät durch einen Absturz beansprucht worden sein oder die
Rettungswinde im Einsatz gewesen sein, ist dieses sofort der Benutzung zu entziehen und einer
vom Hersteller autorisierten Reparaturwerkstatt zur Wartung zuzusenden. Beachten Sie, daß äuße-
re Einwirkungen wie extreme Temperaturen, Stöße, Funkenflug, der Kontakt mit Chemikalien etc.
das Gerät beschädigen und die Sicherheit gefährden können. Schützen Sie Ihr
Höhensicherungsgerät auch während des Transports durch Verwendung von Gerätetaschen oder
Koffern.
Regelmäßige Überprüfungen
Um die Sicherheit des Benutzers zu gewährleisten, muß das
Höhensicherungsgerät bei Zweifeln hinsichtlich der Sicherheit, mindestens jedoch einmal jährlich
durch den Hersteller oder eine autorisierte Reparaturwerkstatt geprüft werden. Die Prüfung hat
nach den Vorschriften des Herstellers zu erfolgen und ist zu dokumentieren.
Pflege und Lagerung
Das Höhensicherungsgerät kann mit warmem Wasser und milder
Seifenlauge gereinigt werden. Anschließend nicht über Hitzequellen trocken, sondern an einem
luftigen und schattigen Ort aufhängen. Den Kontakt mit Chemikalien, Ölen, Lösungsmitteln und
anderen aggressiven Stoffen unbedingt vermeiden. Bei Geräten die ständig der Witterung aus-
gesetzt sind wird empfohlen, daß Stahlseil in regelmäßigen Abständen mit säurefreiem Fett oder
Vaseline leicht zu fetten. Sonstige Teile des Gerätes dürfen nicht eingeölt werden. Hierbei muß
das Stahlseil wieder langsam in das gerät gelassen werden. Auf keine Fall das Seil herausziehen
und wieder zurückschnellen lassen. Die Lagerung sollte bei Raumtemperatur, vor
Sonneneinstrahlung geschützt, trocken und staubfrei erfolgen, am besten in Gerätebeuteln oder
Koffern.
Lebensdauer
Die Lebensdauer ist abhängig von den individuellen Einsatzbedingungen, wobei
Kunststoffteile, auch bei sorgfältiger Behandlung, einem Alterungsprozeß unterliegen. Eine
Grundsätzliche Empfehlung für die Aussonderung der Geräte besteht nicht. Bei der jährlichen
Wartung entscheidet der verantwortliche Prüfer über die weitere Verwendung.
EG-Konformitätserklärung
EC Declaration of Conformity
Déclaration de conformité CE
Der Hersteller oder sein in der Gemeinschaft niedergelassener Bevollmächtigter
erklärt hiermit, dass das nachstehend beschriebene Produkt:
The manufacturer or his authorized representative established in the Community
declares that the new product described hereafter:
Le fabricant ou son mandataire établi dans la Communauté déclare par la
présente que l'article décrit ci-dessous:
Höhensicherungsgerät HSG 10 nach EN 360
Retractable type fall arrester HSG 10 according EN 360
Antichute à rappel automatique HSG 10 selon EN 360
• übereinstimmt mit den Bestimmungen der Norm 360 und – gegebenenfalls –
übereinstimmt mit der einzelstaatlichen Norm, durch die die harmonisierte
Norm Nr. EN 360 umgesetzt wird
• identisch ist mit der PSA, die Gegenstand der EG-Baumusterprüfbescheinigung
Nr. P5 03 07 30656 war
und dem Verfahren nach Artikel 11 Buchstabe B der Richtlinie 89/686 EWG
unter Kontrolle der gemeldeten Stelle unterliegt:
• is in conformity with the EN 360 and, where such is the case, with the national
standard transposing harmonised standard N° EN 360
• is identical to the PPE which is the subject of EC certificate of conformity
N°. P5 03 07 30656
and is subject to the procedure set out in Article 11 point B of Directive
89/686/EEC under the supervision of the notified body:
• est conforme à la réglementation EN 360 et – le cas échéant – est conforme
à la norme nationale, remplacée par la norme harmonisée n° EN 360
• est identique à l'EPI objet du certificat d'essai CE de prototype
n°. P5 03 07 30656
et dont le procédé conforme à l'article 11, lettre B de la directive 89/686 EWG,
relève du contrôle de l'organisme cité:
TÜV Product Service GmbH · Ridlerstraße 31 · D-80339 München
Hersteller/manufacturer/fabricant: Adolf Würth GmbH & Co. KG · D – 74653 Künzelsau
GB
Instruction of use
Retractable type fall arrester according EN 360
General
The retractable type fall arrester is used for securing persons in work space where a
fall from height may occur. The use is limited to persons who are physically fit and have been
instructed to use it properly and safely and possess the necessary knowledge. In order to rescue
the person in case of a fall or other accidents as fast as possible an emergency rescue plan has
to be implemented to consider all possible situations.
Preliminary Checking
The work positioning line should be assigned to an individual user only.
Before applying the retractable type fall arrester the user has to reconfirm the proper condition
and assure full functionality.
While checking especially the rope material has to be viewed on cuts and broken fibers.
Additional there is a function test to be performed. This is performed by pulling the rope fast and
hard. The device must block without delay at stop the rope.
If there is any doubt on the full operational condition the allowance to use the work positioning
line has to be withdrawn from further use and it should be locked away.
Intended Purpose
The use of the retractable type fall arrester is limited to combinations with
approved and registered components only. Within this scope the use is allowed with:
- Suspension eyes on harnesses (EN 361)
Other combinations of components are not allowed as a safe function is not assured. The work
positioning line is to be used for the intended purpose only and the within the environmental con-
ditions. Any changes, additions and repairs are to made by the manufacturer only.
Use
The retractable type fall arrester is fixed at the anchor point and the hook of the rope is atta-
ched to the suspension eye. Please make sure that the hook is properly closed. During ascend
and descend the user can move freely. By the means of an integrated spring the rope/tape is
pulled back into the device automatically. The pull is hardly recognized by the user wearing a full
body harness. In case of a fall the device is blocking as soon as the speed is exceeding 1.5
m/s. Above bulk material and anything one can sink into, the retractable type fall arrester is not
allowed as the fall speed is to low in order to activate the device.
On retractable type fall arrester with integrated rescue winch there is the possibility to ascend the
fallen person, e.g. lifting out of a shaft. A permanent use as a winch is not allowed.
Anchor point
The anchor point to which the equipment is fixed has to be constructed with a
minimum strength of 10 kN (1 ton). Support strength and placement of the anchor point and
important to the safety level. The placement always should be chosen at a point which limits the
free fall to a minimum. Therefore it should be in a vertical position above the person in order to
avoid swinging. Anchor points must comply with EN 795. While attaching directly to a con-
struction it is to pay attention that no sharp edges are endangering the strength of the lanyard
and that it cannot loosen. All connecting elements (hooks) have to be checked that they are safe-
ly closed. These have to be tested and registered (EN 362)
Safety Information
In case of a fall the integrated brake is reducing the generated force
below 6 kN. While using a retractable type fall arrester it is to pay attention that there is always
enough space below the user in order to avoid hitting constructional parts or the floor below in
case of a fall.
If the equipment has been taken the impact of a fall or it has been used as a rescue winch it
has to be withdrawn from further use and is to be send to an authorized dealer for maintenan-
ce. Please pay attention to the fact that extreme temperatures, chemicals, sharp and rough
edges, etc. lower the strength. Protect your equipment during transport by using equipment bags
or boxes.
Regular checking procedures
In order to ensure the safety of the user the equipment has to
be checked if in doubt about the condition, in minimum once a year by the manufacturer or an
authorized dealer. The checking has to follow the instructions given by the manufacturer and it
has to be documented.
Care and storing
The device can be cleaned with warm water (40°C) and a soft detergent
(soap). Drain with clear water carefully. Do not apply laundry dryers or other heat sources but
let them dry in shady and ventilated places. Avoid the contact with chemicals, oil, solvents or
other aggressive materials in any case.
On retractors which are used under weather conditions for a longer period the steel rope should
be greased (vaseline) lightly and frequently. Other parts of the retractor must not be greased or
lubricated. Pull out the rope slowly and let it return slowly - by no means let it go!
Storing should take place at normal room temperature, away from sun rays - it is best to put them
into material bags or containers.
Life cycle
The lifetime is depending on the individual operation conditions, whereas the plastic
parts are aging, regardless the care. There is no general suggestion for a replacement fre-
quency. The checking person is deciding during the annual inspection on a further utilization.
HINWEIS:
Die Produkthaftung des Herstellers erstreckt sich nicht auf Sach- oder Körperschäden,
die auch bei ordnungsgemäßer Funktion und sachgemäßer Anwendung von Persönlicher
Schutzausrüstung gegen Absturz auftreten können. Bei Veränderungen der Ausrüstung sowie
Nichtbeachtung dieser Anleitung oder der gültigen Unfallverhütungsvorschriften entfällt die
erweiterte Produkthaftung des Herstellers.
INFORMATION:
The product liability of the manufacturer does not cover damage to property
or body injuries which may occur while using PPE with proper function and appropriate use.
While using changed equipment and disregarding this instruction or the safety rules the exten-
ded product liability of the manufacturer is void.
REMARQUE:
La responsabilité du fabricant de ce produit ne s'applique pas à d'éventuels dom-
mages matériels ou corporels pouvant aussi survenir, (même) si l'équipement de protection indivi-
duelle contre les chutes de hauteur est utilisé correctement et que le fonctionnement s'effectue en
bonne et due forme. La responsabilité étendue du fabricant de ce produit ne sera pas appliquée
en cas de transformations ainsi que de non-observation de ces instructions ou du règlement de
prévoyance contres les accidents en vigueur.
OPMERKING:
De productaansprakelijkheid van de fabrikant geldt niet voor materiële schade
en lichamelijke letsels, die ook bij correcte werking en correct gebruik van persoonlijke valbe-
schermingsuitrustingen kunnen optreden. Bij veranderingen aan de uitrusting en bij niet-inachtne-
ming van deze gebruiksaanwijzing of de geldende voorschriften voor de preventie van ongeval-
len vervalt de uitgebreide productaansprakelijkheid van de fabrikant.
BEMÆRK:
Producentens produktansvar gælder ikke for materielle eller legemlige skader, som
også kunne opstå ved korrekt funktion og sagkyndig anvendelse af personligt sikkerhedsudstyr
mod nedstyrtning. Ved ændringer af udstyret eller ved manglende overholdelse af denne vejled-
ning eller de gældende forskrifter til forebyggelse af ulykker bortfalder producentens udvidede pro-
duktansvar.
NOTA:
La responsabilità del costruttore non si estende ai danni a cose o persone che possano
insorgere anche in caso di regolare funzionamento e appropriato utilizzo dei dispositivi di prote-
zione individuali anticaduta. La responsabilità estesa sul prodotto del costruttore cessa in caso di
modifiche dell'attrezzatura e mancato rispetto delle presenti istruzioni o delle norme antinfortuni-
stiche vigenti.
INDICACIÓN:
La responsabilidad de producto del fabricante no se extiende a daños materia-
les o personales mismo que se pueden producir tras función adecuada y utilización correcta del
equipamiento de seguridad personal contra caída. Tras alteraciones del equipamiento o incum-
plimiento de estas instrucciones o de las medidas de prevención de accidentes válidas la respon-
sabilidad de producto alargada del fabricante expira.
INDICAÇÃO:
A responsabilidade de produto do fabricante não abrange danos materiais e pes-
soais, mesmo que estes podem surgir com o funcionamento adequado e aplicação correcta de
equipamento de protecção pessoal contra queda. No caso de alterações no equipamento,
assim como no incumprimento destas instruções de serviço ou da prescrições de prevenção de
acidentes válidas a responsabilidade de produto ampliada do fabricante expira.
HSG 10
EN 360
0899032910
2003
2004
2005
Gebrauchsanleitung
D
Höhensicherungsgerät HSG 10 nach EN 360
Instruction of use
GB
Retractable type fall arrester HSG 10 according EN 360
Mode d'emploi
F
Antichute à rappel automatique HSG 10 selon EN 360
Gebruiksaanwijzing
NL
Valstopapparaat HSG 10 volgens EN 360
Brugsanvisning
DK
Automatisk fangindretning HSG 10 efter EN 360
Istruzioni per l'uso
I
Dispositivo anticaduta retrattile HSG 10 secondo EN 360
Instrucciones de servicio
E
Aparato de seguridad de altura HSG 10 según EN 360
Instruções de serviço
P
Aparelho de segurança de altura HSG 10 segundo EN 360
2006
HSG 10

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Würth HSG 10

  • Seite 1 Verfahren nach Artikel 11 Buchstabe B der Richtlinie 89/686 EWG en cas de transformations ainsi que de non-observation de ces instructions ou du règlement de Aparato de seguridad de altura HSG 10 según EN 360 unter Kontrolle der gemeldeten Stelle unterliegt: prévoyance contres les accidents en vigueur.
  • Seite 2 Mode d’emploi Istruzioni per l'uso Instrucciones de servicio Antichute à rappel automatique selon EN 360 Dispositivo anticaduta retrattile secondo EN 360 Aparato de seguridad de altura según EN 360 Généralités L’antichute à rappel automatique sert à assurer des personnes dans une zone à ris- Generalità...