Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bürkert MS08 Bedienungsanleitung Seite 19

Sac254 sensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ MS08
Produktbeschreibung
1
2
Abb. 12: Wirkungsweise SAC254 Sensor
1 Detektor
3 Optischer Weg
5 Linsen
Der Sensor SAC254 besteht im Wesentlichen aus vier Teilen (siehe Abbildung oben):
▪ einer definierten Lichtquelle, die aus zwei LEDs mit unterschiedlichen Wellenlängen besteht
– Wellenlänge LED 1: 254 nm
– Wellenlänge LED 2: 530 nm (für Trübungskorrektur)
▪ einem Linsensystem
▪ dem optischen Weg durch das Medium
▪ einem Detektor mit Fremdlichtunterdrückung
Beide LEDs sind in einem speziellen Profil hintereinander geschaltet. Das von den LEDs ausgestrahlte Licht
durchläuft das Medium auf dem Weg zum Detektor und wird durch das Medium teilweise abgeschwächt.
Der Detektor nimmt das verbleibende Licht auf und bestimmt so dessen Intensität I. Die Abschwächung des
Lichts beim Durchgang durch das Messmedium wird mit der Abschwächung durch Reinstwasser vergli-
chen. Die Messung in Reinstwasser liefert die sogenannte Basisintensität I
Gleichung 2 bestimmt der SAC254 Sensor die Transmission T und die Absorption A der beiden oben ge-
nannten Wellenlängen.
Abb. 13: Gleichung 1 – Berechnung der Transmission
Abb. 14: Gleichung 2 – Berechnung der Absorption
wobei:
T
Transmission
I
aktuelle Lichtintensität
I
Basislichtintensität in Reinstwasser
0
A
Absorption in AUs (AU = Absorptionseinheit)
Die Lichtintensität von LEDs variiert oft mit der Temperatur. Daher wird für jede Wellenlänge des Sensors
SAC254 ein Temperaturkorrekturfaktor ermittelt und zur Berechnung des Messwerts verwendet.
3
T =
A = -log
4
2 Linse
4 Spiegel
6 Lichtquellen
. Mithilfe von Gleichung 1 und
0
I
I
0
T
10
5
6
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis