Inhaltszusammenfassung für DSC-ZETTLER ZET-Phone Mobile 800
Seite 2
Herzlichen Glückwunsch Mit Ihrem ZET-Phone Mobile 800 haben Sie ein besonderes Mobiltelefon erworben. Die einfache Bedienung, das farbige Display mit großen Schriftzeichen, laute Ruftöne, die Taschen- lampe und nicht zuletzt die Hilfe-Taste können zu Ihrer Sicherheit beitragen und Ihre Gesundheit schützen.
Seite 3
ZET-Phone Mobile 800 ® Elemente des Systems Taschenlampe Lautsprecher Standby LED Lautsprecher (Rückseite) Display Lieblings Hilfe-Taste nummern- Taste Gesprächs- Taste OK-Taste Auf-Pfeil- Taste Ende-Taste Ab-Pfeil- Taste Akku-Fach (Rückseite) Ohrhörer- (Headset-) Ziffern- und Taste Nummern- Tasten Stern-Taste Raute- Taste Mikrofon Anschlussbuchse Anschlussbuchse für für Netzteil Ohrhörer (Headset)
1 Sicherheitshinweise Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbe- sondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät einsetzen. Beachten Sie die Sicherheitshinweise, um Verletzungen und Schäden am Gerät zu vermeiden. • Verwenden Sie das Telefon nur entsprechend seiner Bestimmung, unter normalen Bedingungen und nur an Orten, die gefahrloses Telefonieren ermöglichen.
Seite 5
1 Sicherheitshinweise • Das Telefon und sein Zubehör kann Kleinteile enthalten, die verschluckt werden können. Besondere Sorgfalt ist notwendig, wenn das Gerät in der Nähe von Kleinkindern, Kranken und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten betrieben wird. Halten Sie es außerhalb der Reichweite dieser Personen.
Seite 6
2 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise ..........2 Inhaltsverzeichnis .
Seite 7
2 Inhaltsverzeichnis b) Rufnummer aus der Anrufliste wählen ..20 7 Hilfe-Ruf-Funktionen 7.1 Hilfe-Rufnummer ..........21 7.1.1 Hilfe-Rufnummer speichern .
Seite 8
2 Inhaltsverzeichnis d) An mehrere Empfänger senden ....35 9.3.3 SMS-Eingang ..........36 a) SMS beantworten .
Seite 9
2 Inhaltsverzeichnis Terminplaner ........... 50 9.6.1 Kalender .
Seite 10
2 Inhaltsverzeichnis Einstellungen ..........64 9.8.1 Datum und Uhrzeit einstellen .
Seite 11
2 Inhaltsverzeichnis d) FDN-Modus ........77 e) Wahlsperre .
4 Vor dem Betrieb 4.1 Lieferumfang Packen Sie Ihr ZET-Phone Mobile 800 aus und prüfen Sie den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit. Folgende Teile sind vorhanden: - 1 Mobiltelefon ZET-Phone Mobile 800 - 1 Li-Ionen-Akku 3,7 V, 900 mA - 1 Steckernetzteil (100 - 240 V~, 50/60 Hz) - 1 Ladestation - 1 Ohrhörer (Headset)
Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und zur Produkt- sicherheit (LVD). Das ZET-Mobile-Phone 800 trägt hierfür das ® CE-Zeichen. Die Firma DSC-ZETTLER bestätigt die Übereinstimmung mit diesen Bestimmungen für das mit dieser Bedienungsanleitung ausge- lieferte Gerät. Die Konformitätserklärung ist auf der Homepage www.dsc-zettler.de einsehbar.
5 Inbetriebnahme des Telefones 5.1 SIM-Karte • Um das ZET-Phone Mobile 800 SIM-Karte für Telefonate nutzen zu können, benötigen Sie eine SIM-Karte. Auf einer Seite dieser kleinen Karte befindet sich ein Speicher-Chip. In ihm sind die für den Betrieb des Gerätes erforderlichen Informatio-...
5 Inbetriebnahme des Telefones 5.3 Akku einsetzen • Setzen Sie jetzt den mitgelieferten Akku in das Telefon ein. Setzen Sie ihn zuerst unten ein. Die Akku- Kontakte müssen an den golde- nen Kontakten des Telefones zum Liegen kommen (4). Legen Sie den Akkufachdeckel auf und schieben Sie ihn nach oben.
5 Inbetriebnahme des Telefones Wird das Mobiltelefon zum Laden angeschlossen, schaltet sich das Display ein und zeigt durch das animierte Akkusymbol den Ladevorgang an. 5.5 Beschreibung der Tasten Hilfe-Taste für die Anwahl einer gespeicherten Notruf- nummer. Lieblingsnummern-Taste zum Aufrufen von bis zu fünf bevorzugten Rufnummern.
5 Inbetriebnahme des Telefones Stern-Taste Gedrückt halten zum Ein- und Ausschalten der Tastensperre Pfeil-Taste “Auf ” ruft die Telefonbuch-Liste auf. Zum Navigieren in den Menüs. Während eines Gespräches: Erhöht die Lautstärke. Pfeil-Taste “Ab” ruft die Telefonbuch-Liste auf. Zum Navigieren in den Menüs. Während eines Gespräches: Reduziert die Lautstärke.
6 Grundfunktionen des Telefones 6.1 Gerät ein-/ausschalten • Drücken und halten Sie die Ende-Taste , bis sich das Mobil- telefon einschaltet. • Geben Sie nun den PIN-Code Ihrer SIM-Karte ein. Fehler während der Eingabe können Sie mit der C-Taste korrigieren. •...
6 Grundfunktionen des Telefones Beispiel: Um den Buchstaben „E“ einzugeben, drücken Sie die Taste zweimal. • Wird der gewünschte Telefonbucheintrag angezeigt, drücken Sie die Gesprächs-Taste . Die Rufnummer wird gewählt. 6.2.3 Einen Anruf entgegennehmen • Das Telefon signalisiert einen Anruf. Unterstützt der Anrufer die Rufnummernübertragung, wird seine Rufnummer im Display an- gezeigt.
Seite 21
7 Hilfe-Ruf-Funktionen 7.1 Hilfe-Rufnummer Die Hilfe-Ruf-Funktion können Sie erst nutzen, wenn Sie eine Ruf- nummer eingespeichert und die Funktion aktiviert haben. Diese Nummer wird im Notfall durch das Drücken der Hilfe-Taste gewählt und kann im entscheidenden Moment Leben retten. Geben Sie für den Hilfe-Ruf am besten eine Ruf- nummer z.B.
Seite 22
7 Hilfe-Ruf-Funktionen • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „HILFE-Nummer” zu gelangen. • Drücken Sie die OK-Taste , „Hilfe” wird im Display ange- zeigt, der Speicherplatz für die HILFE-Nummer „<Leer>” ist ausge- wählt. • Drücken Sie die OK-Taste , „HILFE-Nummer” wird im Display angezeigt, „Bearbeiten”...
7 Hilfe-Ruf-Funktionen . Im Display erscheint „Sichern?”. • Drücken Sie die OK-Taste , um ihre Eingabe zu speichern. Drücken Sie anschließend die C-Taste , um ins vorherige Menü zurückzukehren. • Drücken Sie die Pfeiltaste bis zum Menüpunkt „HILFE-SMS”. Ist „Ein” eingestellt, wird bei Auslösen des Notrufes zusätzlich eine SMS (Kurznachricht) an die eingestellte HILFE-Nummer gesendet.
8 Lieblingsnummern 8.1. Lieblingsnummer Sie können in Ihrem Telefon bis zu fünf Lieblingsnummern speichern. Eine Lieblingsnummer kann aus dem Bereitschafts-Modus durch Drücken der Lieblingsnummern-Taste und der Speicherplatz- nummer (1 bis 5) aufgerufen und durch Drücken der Gesprächs- Taste gewählt werden. Sind die fünf Speicherplätze belegt, müssen Sie eine der Rufnummern löschen, um eine neue Lieblings- nummer zu speichern.
8 Lieblingsnummern das gewünschte Sonderzeichen aus und fügen Sie es ein, indem Sie die OK-Taste drücken. • Mit den Pfeiltasten können Sie die Einfügemarke im Text bewegen. • Mit der C-Taste können Sie falsch eingegebene Buchstaben löschen und so Korrekturen vornehmen. •...
8 Lieblingsnummern die OK-Taste . Geben Sie nun über das Tastenfeld den Namen ein. Durch Drücken der C-Taste können Sie Buch- staben löschen. Über das Tastenfeld können Sie neue Buchstaben eingeben. • Drücken Sie die OK-Taste , um Ihre Änderung zu speichern. •...
9 Menü 9.1 Menü Im Menü Ihres Mobiltelefons können Sie alle Einstellungsmöglich- keiten übersichtlich verwalten. 9.1.1 Navigieren im Menü • Drücken Sie im Bereitschafts-Modus die OK-Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „Telefonbuch” erscheint. • Mit den Pfeiltasten können Sie die weiteren Menü- punkte „SMS”, „Rufliste”, „Wecker”, „Terminplaner”, „Be- nutzerprofile”...
9 Menü 9.2 Telefonbuch Neben den Speicherplätzen der SIM-Karte können Sie im Telefon- buch Ihres Mobiltelefones bis zu 200 Einträge speichern. 9.2.1 Telefonbuch-Einträge anzeigen lassen • Drücken Sie im Bereitschafts-Modus die OK-Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „Telefonbuch” erscheint. •...
9 Menü • Mit der C-Taste können Sie falsch eingegebene Buchstaben löschen und so Korrekturen vornehmen. • Drücken Sie die OK-Taste , um Ihre Eingabe zu bestätigen. • Drücken Sie die C-Taste , im Display erscheint „Sichern?” . • Drücken Sie die OK-Taste , um zu speichern.
9 Menü • Suchen Sie mit den Pfeiltasten den zu ändernden Eintrag. Alternativ können Sie über die Tastatur den ersten Buchstaben des Namens eingeben. • Drücken Sie die OK-Taste und anschließend die Pfeiltaste , um „Bearbeiten” auszuwählen. Drücken Sie die OK-Taste und führen Sie die Änderung durch.
9 Menü 9.3 SMS Mit Ihrem Mobiltelefon können Sie SMS (Kurznachrichten) senden und empfangen. Nachrichten werden im Telefon oder auf der SIM- Karte gespeichert. Ist der Speicher des Telefones voll, werden sie auf der SIM-Karte gespeichert und umgekehrt. Sind beide Speicher voll, blinkt das Nachrichten-Symbol im Display fortwährend.
Seite 34
9 Menü • Durch Drücken der Raute-Taste können Sie zwischen der Eingabe von Groß-, Kleinbuchstaben und Ziffern umschalten. • Durch Drücken der Stern-Taste können Sie die Liste mit Sonderzeichen aufrufen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder das gewünschte Sonderzeichen aus und fügen Sie es ein, indem Sie die OK-Taste drücken.
Seite 35
9 Menü b) Speichern und Senden • Geben Sie über das Tastenfeld die Rufnummer ein, an die Sie die Nachricht versenden möchten. Mit der C-Taste können Sie falsch eingegebene Ziffern löschen. • Haben Sie noch keine Ziffer der Rufnummer eingegeben, können Sie durch Drücken der OK-Taste das Telefonbuch aufrufen und eine gespeicherte Rufnummer auswählen.
9 Menü Sie durch Drücken der OK-Taste das Telefonbuch aufrufen und eine gespeicherte Rufnummer auswählen. • Mit den Pfeiltasten können Sie durch die Telefon- buch-Liste blättern, um den gewünschten Namen zu finden. Alternativ können Sie über die Tastatur den ersten Buchstaben des Namens eingeben.
Seite 37
9 Menü Posteingang gespeicherten SMS werden in einer Liste angezeigt. • Wählen Sie mit den Pfeiltasten eine SMS aus. • Drücken Sie die OK-Taste , um die SMS anzeigen zu lassen. Durch Drücken der Pfeiltaste können Sie sich den restlichen Nachrichtentext anzeigen lassen.
Seite 38
9 Menü b) SMS löschen • Drücken Sie die OK-Taste , um in „SMS-Optionen” zu gelangen. „Antworten” ist ausgewählt. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um „Löschen“ auszuwählen und bestätigen Sie mit der OK-Taste . Im Display erscheint „Löschen?” • Drücken Sie die OK-Taste , um zu löschen oder die Ende- Taste , um nicht zu löschen und in den Bereitschafts-Modus...
Seite 39
9 Menü • Drücken Sie die Pfeiltaste , um „Weiterleiten“ auszuwählen und bestätigen Sie mit der OK-Taste . Im Display erscheint „Weiterleiten“. „Nur Senden” ist ausgewählt. • Drücken Sie die OK-Taste und geben Sie nun über das Tastenfeld die Rufnummer ein, an die Sie die Nachricht weiter- leiten wollen.
Seite 40
9 Menü • Drücken Sie die OK-Taste und bestätigen Sie das Kopieren bzw. das Verschieben durch erneutes Drücken der OK-Taste . Die SMS wird verschoben bzw. kopiert. • Haben Sie „Alles kopieren” oder „Alles verschieben” ausgewählt, erscheint ein zusätzliches Auswahlmenü. Drücken Sie die Pfeil- taste , um die gewünschte Option auszuwählen: „Von der SIM-Karte”...
9 Menü Gehen Sie nun vor wie in Kapitel „9.3.2 Neue SMS schreiben” beschrieben. 9.3.4 SMS-Ausgang • Drücken Sie im Menü SMS-Ausgang die OK-Taste . Die im SMS-Ausgang gespeicherten SMS werden angezeigt. • Wählen Sie eine SMS aus und drücken Sie die OK-Taste , um sich den Inhalt der Nachricht anzeigen zu lassen.
9 Menü 9.3.7 Voice-Mailbox (Netzdienst) Hier können Sie die Rufnummer zum Abhören der Voice-Mailbox eingeben. Diese Rufnummer der Voice-Mailbox erfahren Sie von Ihrem Netzbetreiber. • Wählen Sie mit der OK-Taste den Menüpunkt „Voice- Mailbox” aus. Im Display erscheint „Voice-Mailbox”. „Leer” ist ausgewählt.
9 Menü 9.4 Rufliste In der Rufliste werden die Rufnummern der letzten 20 ein- und aus- gegangenen Anrufe gespeichert. Neben der Rufnummer werden auch die Uhrzeit des Anrufes und die Gesprächsdauer (vorausge- setzt die Funktion Rufnummernübertragung, CLIP, wird unterstützt). Sie können die Einträge der Rufliste anrufen, bearbeiten, löschen oder ins Telefonbuch übernehmen.
Seite 44
9 Menü b) Ins Telefonbuch speichern • Drücken Sie die OK-Taste , um in „Optionen” zu gelangen. „Löschen” ist ausgewählt. • Drücken Sie die Pfeiltaste . „Im Telefonbuch speichern” ist aus- gewählt. Drücken Sie die OK-Taste . „Speicher auswählen” erscheint im Display. „Auf SIM-Karte” ist ausgewählt. •...
9 Menü • „Speicher auswählen” erscheint im Display. „Auf SIM-Karte” ist ausgewählt. Drücken Sie die OK-Taste . „Name” wird ange- zeigt. Drücken Sie die OK-Taste , wenn Sie einen Namen eingeben oder einen vorhandenen Namen ändern wollen. • Drücken Sie die OK-Taste , um die Eingaben zu bestätigen.
9 Menü • Drücken Sie die OK-Taste . „Gewählte Nummern” erscheint im Display. Die zuletzt gewählte Rufnummer ist ausgewählt. 9.4.3 Angenommene Anrufe Im Menü „Angenommene Anrufe” werden nur Rufnummern gespei- chert, Sie angenommen haben. • Drücken Sie im Bereitschafts-Modus die OK-Taste , um das Menü...
Seite 47
9 Menü 9.4.5 Anrufdauer Sie können sich die Dauer des letzten Anrufes, die Gesamtdauer der ausgehenden Anrufe und die Gesamtdauer der eingehenden Anrufe im Display anzeigen lassen. a) Letzter Anruf • Drücken Sie im Bereitschafts-Modus die OK-Taste , um das Menü...
9 Menü 9.5 Wecker Im Wecker Ihres Mobiltelefones können Sie bis zu sechs unter- schiedliche Alarmzeiten einspeichern. 9.5.1 Einstellen einer Alarmzeit • Drücken Sie im Bereitschafts-Modus die OK-Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „Telefonbuch” erscheint. Drücken Sie die Taste , um in „Wecker”...
Seite 49
9 Menü Minuten (von 1 Min. bis 10 Min.) der Alarm wiederholt werden soll. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „Alarmtyp” zu gelangen. Mit den Tasten können Sie nun einstellen wie der Alarm signalisiert werden soll. Sie können zwischen „Vibrieren und klingeln”, „Klingeln”...
Seite 50
9 Menü 9.6 Terminplaner Im Terminplaner Ihres ZET-Phone Mobile 800 stehen Ihnen ein Kalender, eine Aufgabenliste für Termine, ein Taschenrechner, ein Währungsumrechner, eine Weltzeituhr und ein Diktiergerät für Sprachaufzeichnungen zur Verfügung. 9.6.1 Kalender Im Kalender können Sie vorhandene Aufgaben (Termine) einsehen und neue abspeichern.
Seite 51
9 Menü ung”, „Kurs”, „Datum”, „Anrufen” und „Jubiläum” und be- stätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der OK-Taste • Sie können nun für diese Aufgabe folgende Optionen festlegen: Startdatum und -uhrzeit, Enddatum und -uhrzeit, Notiztext, Weckfunktion, Erinnerungswiederholung, Ort und Priorität. Zunächst ist „Startet”...
Seite 52
9 Menü „Aus”, „Ein”, „Vor 5 Minuten”, „Vor 15 Minuten”, „Vor 30 Minuten”. Bei der Einstellung „Vor 5 Minuten” erfolgt die Erinnerung 5 Minuten vor dem Starttermin. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um die Wiederholung der Erin- nerung einzustellen. Durch Drücken der Tasten können Sie folgende Intervalle einstellen: „Einmal”, „Alltäglich”, „Tage”, „Wöchentlich”, und „Monatliche”.
Seite 53
9 Menü • Drücken Sie die OK-Taste , um zu speichern. Im Display wird die Kalenderübersicht angezeigt. c) Aufgabe anzeigen und bearbeiten • Das Display zeigt die Kalenderübersicht an. Wählen Sie mit den Tasten den gewünschten Tag aus und drücken Sie anschließend die Taste .
Seite 54
9 Menü Wählen Sie durch Drücken der Pfeiltaste den Eintrag aus, den Sie löschen möchten. • Drücken Sie die OK-Taste , um die Optionen aufzurufen. „Anzeigen” ist ausgewählt. Durch Drücken der Pfeiltaste können Sie „Aufgabe löschen” oder „Alles löschen” auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der OK-Taste Im Display erscheint „Löschen?”...
9 Menü 9.6.2 Aufgabenliste (Terminliste) In dieser Liste können Sie alle im Kalender gespeicherten Aufgaben und Termine übersichtlich aufgelistet verwalten. • Drücken Sie im Bereitschafts-Modus die OK-Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „Telefonbuch” erscheint. Drücken Sie die Taste , um in „Terminplaner”...
Seite 56
9 Menü 9.6.3 Rechner Sie können Ihr Mobiltelefon wie einen Taschenrechner verwenden. • Drücken Sie im Bereitschafts-Modus die OK-Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „Telefonbuch” erscheint. Drücken Sie die Taste , um in „Terminplaner” zu gelangen. „Kalender” ist ausgewählt. •...
Seite 57
9 Menü der Raute-Taste fügen Sie einen Dezimalpunkt ein. Drücken Sie die OK-Taste . Im Display wird „Eingabe Währung” angezeigt. Mit den Tasten können Sie die Umrechnungsrichtung festlegen. • Drücken Sie die Pfeiltaste und geben Sie den Betrag ein, der umgerechnet werden soll.
Seite 58
9 Menü a) Neue Aufnahme • Drücken Sie im Bereitschafts-Modus die OK-Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „Telefonbuch” erscheint. Drücken Sie die Taste , um in „Terminplaner” zu gelangen. „Kalender” ist ausgewählt. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „Tonaufnahme”...
Seite 59
9 Menü • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zur Aufnahme zu gelangen, an die Sie eine Aufnahme anhängen möchten. • Drücken Sie die OK-Taste , um in „Optionen” zu gelangen. „Abspielen d. Aufnahme ist eingestellt”. Drücken Sie die Pfeil- taste , um zu „Aufnahme anhängen”...
9 Menü • Drücken Sie die OK-Taste . Im Display wird „Löschen?” und der Dateiname der zu löschenden Datei angezeigt. Drücken Sie die OK-Taste , um die Aufnahme zu löschen. f) Alle Aufnahmen löschen • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „Aufnahmeliste” zu gelan- gen.
9 Menü , um die allgemeinen Benutzereinstellungen zu aktivieren oder wählen Sie mit der Pfeiltaste „Individuelle Einstellungen” aus, um individuelle Einstellungen für Ton, Lautstärke, Alarm-Typ, Rufton, Extra Töne und Antwort-Modus vorzunehmen. 9.7.1 Ton einstellen Sie haben die Möglichkeit, für eingehende Anrufe, Wecker, Ein-/ und Ausschaltton, SMS-Signal und Tastenton individuelle Töne ein- zustellen.
9 Menü stellungen” wird angezeigt. „Ton-Einstellung” ist ausgewählt. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „Lautstärke” zu gelangen. Drücken Sie die OK-Taste . „Klingelton” ist ausgewählt. Drücken Sie die OK-Taste , um die Klingellautstärke einzu- stellen. Die aktuell eingestellte Lautstärke für den Klingelton ist zu hören.
9 Menü • Drücken Sie die Pfeiltaste , um den gewünschten Rufton-Typ einzustellen und bestätigen Sie mit der OK-Taste 9.7.5 Extra Klingelton einstellen Sie können besondere Klingeltöne für Warnung, Fehler, Camp ein und Verbindung aktivieren oder deaktivieren. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „Individuelle Einstellungen”...
9 Menü 9.8 Einstellungen In diesem Menü können Sie Datum und Uhrzeit, Hilfeeinstellungen, Telefoneinstellungen, Anrufeinstellungen, Netzeinstellungen, Sicher- heitseinstellungen und Werkseinstellungen vornehmen. • Drücken Sie im Bereitschafts-Modus die OK-Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „Telefonbuch” erscheint. Drücken Sie die Taste , um in „Einstellungen”...
Seite 65
9 Menü • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zum Eingabefeld für das Datum Jahr/Monat/Tag (YYYY/MM/DD) zu gelangen. • Geben Sie mit den Nummerntasten das Datum ein. Drücken Sie die Taste oder , um die Eingabemarke zu bewegen. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zur Einstellung für die Sommer- zeit zu gelangen.
9 Menü 9.8.2 Hilfe-Einstellungen a) Hilfe-Funktion Die Hilfe-Funktion muss aktiviert sein, um die Hilfe-Taste nutzen zu können. • Drücken Sie im Bereitschafts-Modus die OK-Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „Telefonbuch” erscheint. Drücken Sie die Taste , um in „Einstellungen” zu gelangen. „Datum und Uhrzeit”...
Seite 67
9 Menü • Drücken Sie die OK-Taste . Im Display wird „Hilfe-Nummer” angezeigt. „Bearbeiten” ist ausgewählt. • Drücken Sie die OK-Taste , „Bearbeiten” wird im Display angezeigt. Das Eingabefeld für den Namen ist ausgewählt. Drücken Sie die OK-Taste , um in das Eingabefeld zu gelangen. •...
9 Menü e) Hilfe-SMS Sie können zusätzlich zum Hilfe-Notruf eine Nachricht per SMS versenden. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „Hilfe-SMS” zu gelangen. • Drücken Sie die OK-Taste , um zwischen „Ein” (Hilfe-SMS Ein) und „Aus” (Hilfe-SMS Aus) umzustellen. f) Hilfe-Inhalt Sie können den Text der Hilfe-SMS ändern und speichern.
Seite 69
9 Menü • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „Telefoneinstellungen” zu gelangen. Drücken Sie die OK-Taste . Im Display wird „Telefoneinstellungen” angezeigt. „Sprache” ist ausgewählt. • Drücken Sie die OK-Taste . Im Display wird „Sprache” ange- zeigt. Die aktuell eingestellte Sprache ist ausgewählt. •...
Seite 70
9 Menü angezeigt. „Ein” ist ausgewählt. Durch Drücken der Raute-Taste können Sie zwischen „Ein” und „Aus” umschalten. • Haben Sie „Ein” ausgewählt, drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „Warten” zu gelangen. Hier können Sie mit der Raute-Taste und der Stern-Taste die Zeit einstellen, nach der sich der Bildschirmschoner einschalten soll.
Seite 71
9 Menü die Sie mit der ausgewählten Kurzwahltaste verknüpfen wollen. • Drücken Sie die OK-Taste , um die ausgewählte Rufnummer als Kurzwahltaste zu speichern. f) Kurzwahlnummer wählen • Halten Sie die Kurzwahltaste (z.B. ) einige Sekunden ge- drückt, um die auf der Taste gespeicherte Rufnummer zu wählen. g) LCD-Kontrast und Stromsparmodus Sie können den Kontrast des Displays und die Zeit bis zum Ein- Verfahren Sie wie beschrieben, um die Rufnummern...
9 Menü 9.8.4 Anrufeinstellungen a) Anrufer-ID Sie können über diese Funktion die Übertragung Ihrer Rufnummer ein- und ausschalten. • Drücken Sie im Bereitschafts-Modus die OK-Taste , um das Menü aufzurufen. Der erste Menüpunkt „Telefonbuch” erscheint. Drücken Sie die Taste , um in „Einstellungen” zu gelangen. •...
Seite 73
9 Menü c) Rufumleitung (Netzdienst) Sie können über diese Funktion Anrufe oder Nachrichten umleiten, wenn Sie nicht erreichbar sind oder das Telefon besetzt ist. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „Rufumleitung” zu gelangen. Drücken Sie die OK-Taste . Im Display wird „Rufumleitung” angezeigt.
Seite 74
9 Menü angezeigt. „Abgehende Anrufe” ist ausgewählt. • Drücken Sie die OK-Taste . Im Display wird „Abgehende Anrufe” angezeigt. „Alle Anrufe” ist ausgewählt. • Drücken Sie die OK-Taste . Im Display wird „Anrufe aus- sperrende Optionen” angezeigt. „Aktivieren” ist ausgewählt. •...
9 Menü g) Automatische Wahlwiederholung Sie können die automatische Wahlwiederholung deaktivieren oder aktivieren. • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „Automatische Wahlwieder- holung ” zu gelangen. • Drücken Sie die OK-Taste , um zwischen „Aus” (deaktiviert) und „Ein” (aktiviert) umzustellen. 9.8.5 Netzeinstellungen Sie können über diese Funktion das ausgewählte Netz und die bevorzugten Netze einstellen.
9 Menü 9.8.6 Sicherheitseinstellungen a) SIM-Sperre Über die Funktion SIM-Sperre aktivieren (Ein) oder deaktivieren (Aus) Sie die PIN-Code Abfrage der SIM-Karte. Ist der PIN-Code aktiviert, werden Sie jedes Mal zur Eingabe des PIN-Codes auf- gefordert, wenn Sie das Telefon einschalten. •...
Seite 77
9 Menü Drücken Sie die OK-Taste . Im Display wird „Eingabe Kenn- wort” angezeigt. Geben Sie das Kennwort 1122 ein und drücken Sie die OK-Taste Gehen Sie ebenso vor, um die Telefonsperre wieder zu deaktivieren. c) Automatische Tastensperre Die Tastensperre verhindert versehentliches Wählen, wenn das Telefon z.B.
Seite 78
9 Menü • Drücken Sie die Pfeiltaste , um zu „FDN-Modus” zu gelangen. Drücken Sie die OK-Taste . Im Display wird „FDN-Modus” angezeigt. „Modus” ist ausgewählt. • Drücken Sie die OK-Taste , um diese Funktion zu aktivieren (Ein) oder zu deaktivieren (Aus). Im Display wird „Tragen Sie PUK2 ein”...
9 Menü gen. Drücken Sie die OK-Taste . Im Display wird „Passwort ändern” angezeigt. „PIN” ist ausgewählt. • Drücken Sie die OK-Taste , „Tragen Sie alte PIN ein” wird im Display angezeigt. Geben Sie über das Tastenfeld Ihren PIN- Code ein und drücken Sie die OK-Taste •...
10 Anhang 10.1 Fehler und Ursache Fehler Mögliche Ursache Telefon lässt sich Akku ist leer. nicht einschalten Akku ist nicht richtig eingesetzt. SIM-Kartenfehler SIM-Karte wurde nicht eingesetzt. SIM-Karte wurde nicht korrekt eingesetzt. SIM-Karte funktioniert nicht Schlechter Empfang SIM-Karte funktioniert nicht korrekt.
10 Anhang SMS werden nicht Keine Verbindung zum Netz. gesendet Rufnummer nicht korrekt. Das LCD-Display ist Helligkeit des LCD-Displays nicht lesbar erhöhen. Ihr Gesprächspartner Mikrofon ist stumm geschaltet. versteht Sie nicht Mikrofon ist zu weit vom Mund entfernt. Das Telefon lädt nicht Akku und Stromversorgung nicht korrekt angeschlossen.
Seite 82
10 Anhang nicht, auch wenn der Akku voll geladen ist. • Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku einer Flamme ausgesetzt wird. • Der Akku darf nicht geöffnet werden. • Vermeiden Sie Kurzschlüsse am Akku. Zu Kurzschlüssen kann es kommen, wenn ein Metallgegenstand mit dem + und - Pol des Akkus in Berührung kommt.
10 Anhang 10.3 Technische Daten Name ZET-Phone Mobile 800 Modell GSM Mobiltelefon Anzeige LCD Display Netz GSM 900 / 1800 Dual Band Gesprächszeit ca. 3 bis 5 Stunden Abmessungen (B x H x T) : ca. 123 x 56 x 15 mm Gewicht ca.