6. Standorte
6. Standorte
Der CareAssist kann die Notrufe einer Vielzahl von Funksendern anzeigen,
z.B. persönliche Funksender, Rauchmelder. Damit der CareAssist die Signale
dieser Funksender verarbeiten kann, muss jeder einzelne Funksender dem
CareAssist „hinzugefügt" werden. Wird ein neuer Funksender dem Care-
Assist hinzugefügt, muss dessen Standort angegeben werden, um bei
einem Notruf sofort den Ort feststellen zu können.
Bei dem Standort kann es sich um einen Raum handeln, z.B. Schlafzimmer,
oder um eine (nicht ortsfeste) Person, z.B. Teilnehmer 1.
Sie können aus vorgegebenen Standorten wählen: Teilnehmer 1, Teilneh-
mer 2, Teilnehmer 3, Teilnehmer 4, Teilnehmer 5, Raum 1, Raum 2, Raum 3,
Raum 4, Raum 5, Schlafzimmer 1, Schlafzimmer 2, Schlafzimmer 3, Schlaf-
zimmer 4, Wohnzimmer 1, Esszimmer 1, Badezimmer 1, Badezimmer 2, Toi-
lette oben, Toilette unten, Gemeinschaftsraum 1.
Sie können jedoch auch eigene Standorte hinzufügen. Diese Standorte wer-
den „Kunden-Standorte" genannt. Dabei können Sie jeglichen Begriff einge-
ben mit maximal 16 Zeichen (nur Großbuchstaben). Empfehlenswert ist z.B.
die Eingabe von dem Namen der Person, die den persönlichen Funksender
mit sich führt. Beispiele: EVA SCHMIDT, FRAU SCHMIDT,
FRAU SCHMIDT 110 (wobei 110 ihre Zimmer-Nummer sein kann).
10