Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Digitales Codeschloss DCSM-45
Best.Nr. 580 359
Auf unserer Website www.pollin.de steht für Sie immer die aktuellste Version der Anleitung zum Download zur Verfügung.
Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Bedienung! Achten Sie hierauf, auch wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben! Bewahren Sie des-
halb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
• Benutzen Sie das Codeschloss nicht weiter, wenn es beschädigt ist.
• Schließen Sie auf keinen Fall 230 V~ Netzspannung an. Es besteht Lebensgefahr!
• Beim Umgang mit Produkten, die mit elektrischer Spannung in Berührung kommen, müssen die gültigen VDE-Vorschrif-
ten beachtet werden.
• Vor Arbeiten am Gerät sind sämtliche Spannungen abzuschalten und das Gerät auf Spannungsfreiheit zu prüfen.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben durch geschultes Personal
verantwortlich zu überwachen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossen-
schaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Das Produkt darf nicht fallen gelassen oder starkem mechanischen Druck ausgesetzt werden, da es durch die Auswir-
kungen beschädigt werden kann.
• Das Gerät muss vor Hitzeeinwirkung geschützt werden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, in welcher brennbare Gase, Dämpfe oder Staub sind.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
• Entfernen Sie keine Aufkleber vom Produkt. Diese können wichtige sicherheitsrelevante Hinweise enthalten.
• Das Produkt ist kein Spielzeug! Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
Pollin Electronic GmbH • Max-Pollin-Str.1 • 85104 Pförring • Tel. +49 (0) 8403 920-920 • www.pollin.de
Betriebsanleitung
Stand 03.06.2015, rtu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DAYHOME DCSM-45

  • Seite 1 Digitales Codeschloss DCSM-45 Best.Nr. 580 359 Auf unserer Website www.pollin.de steht für Sie immer die aktuellste Version der Anleitung zum Download zur Verfügung. Betriebsanleitung Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Bedienung! Achten Sie hierauf, auch wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben! Bewahren Sie des- halb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! •...
  • Seite 2: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Das hochwertige, verchromte Codeschloss dient zum Aktivieren eines Türöffners bei erfolgreicher Zugangskontolle. Die Zu- gangskontrolle erfolgt wahlweise über Passwort-Eingabe oder per RFID-Karte. Die Betriebsspannung beträgt 12 V-. Der Aufbau entspricht der Schutzklasse III. Eine andere Verwendung als angegeben ist nicht zulässig! Änderungen können zur Beschädigung dieses Produktes führen, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B.
  • Seite 3: Montage Und Verkabelung

    Montage und Verkabelung Montage • Öffnen Sie das Gehäuse des Codeschlosses, indem Sie die Schraube Kabelöffnung an der Unterseite (siehe Zeichnung) mit einem geeigneten Kreuzschlitz- Schraubendreher entfernen. Befestigen Sie jetzt die Bodenplatte mit 4 geeigneten Schrauben • an der gewünschten Stelle. Bohren Sie ebenfalls ein Loch für die Ka- belöffnung.
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise Zur Einrichtung

    Einrichtung Allgemeine Hinweise zur Einrichtung • Die Eingabe der Zahlen erfolgt immer durch Drücken der jeweiligen Zahlen-Tasten (0...9) ❷. Nachfolgend wird dies nur noch abgekürzt mit der jeweiligen Zahl beschrieben, z.B. "drücken Sie die 1". • Wenn Sie eine neue Karte bzw. Karte mit Passwort einrichten muss eine 3-stelligen Kartennummer (001...500) verge- ben werden.
  • Seite 5: Türöffnung-Zeit Festlegen

    RFID-Karte ohne Passwort festlegen Wenn Sie eine RFID-Karte ohne Passwort festlegen, ist diese nach dem Einlesen immer zugangsberechtigt. Dies ist unsicherer als die Variante mit RFID-Karte und Passwort. • Betreten Sie das Menü wie auf Seite 4 beschrieben. • Drücken Sie kurz aufeinander 6 und 2. Darauf ertönt ein langer Piepton. •...
  • Seite 6: Tür-Überwachen (Tür-Kontakt)

    Tür-Überwachen (Tür-Kontakt) Das Codeschloss bietet die Möglichkeit einen Türkontakt (Reed-Kontakt) auszuwerten. Somit weiß das Codeschloss, ob die Tür geöffnet oder geschlossen ist. Dies bietet die Möglichkeit eine Erinnerungs-Signal auszugeben oder bei unberechtigter Öffnung Alarm zu schlagen. Die Funktion wird wie folgt programmiert. •...
  • Seite 7: Bedienung

    Bedienung Zugang erhalten Die Vorgehensweise, um Zugang durch das Codeschloss zu erhalten, ist abhängig vom gewählten Zugangsmodus: Karte oder Passwort (Modus 6 0) • Halten Sie Ihre RFID-Karte vor die RFID-Spule ❺ bis ein Piepton ertönt oder geben Sie das 4-stellige Passwort ein und bestätigen Sie mit der #-Taste ❻.
  • Seite 8: Problembehandlung

    Problembehandlung Problem Mögliche Ursache Lösung Keine Funktion Keine Spannungsversorgung Spannungsversorgung überprüfen Kein Zugang Passwort oder RFID-Karte falsch hin- Karte und Passwort richtig hinterlegen terlegt oder falsch eingegeben oder bzw. Passwort richtig eingeben und falsche Karte richtige Karte einlesen. Tür-Öffner falsch angeschlossen Tür-Öffner und die Verkabelung über- prüfen.

Diese Anleitung auch für:

580 359

Inhaltsverzeichnis