Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entfernen Von Wasserlöslichem Stützen-Filament; Kameraverbindung - FLASHFORGE 3D PRINTER Creator 4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6 Entfernen von wasserlöslichem Stützen-Filament
Modelle, die PVA als Stützmaterial verwenden, müssen nachbehandelt werden, um
Material zu entfernen. Legen Sie die Modelle in Wasser, um die PVA-Stütze zu lösen.
1. Weichen Sie das Modell in Wasser ein
Legen Sie das Modell mit der PVA-Stütze ins Wasser. Dann löst sich das PVA auf.
Dieser Vorgang lässt sich folgendermaßen beschleunigen:
·
Warmes Wasser verkürzt die Lösungszeit. Beim Druck von Modellen mit PVA darf
die Wassertemperatur 35 °C nicht überschreiten, weil sich das PLA dann verformt.
·
Fließendes Wasser bzw. Umrühren des Wassers verkürzt die Lösungszeit.
Wasserbewegungen beschleunigen das Lösen des PVA.
·
Sie können das Modell auch ca. 10 Minuten in Wasser legen. Das beschleunigt
den Lösungsprozess. Dann lässt sich ein Großteil der Stützen mit einer Zange
entfernen. Weichen Sie das Modell dann erneut in Wasser ein.
2. Mit Wasser abspülen
Nachdem die PVA-Stützen vollständig gelöst wurden, waschen Sie das Modell mit
Wasser ab, um PVA-Rückstände zu entfernen.
3. Lassen Sie das Modell trocknen
Lassen Sie das Modell vollständig trocknen und bearbeiten Sie das Modell dann
ggf. weiter.
4. Abwasserentsorgung
PVA ist ein biologisch abbaubares Material und lässt sich daher problemlos
entsorgen. Das Abwasser kann der Kanalisation problemlos zugeführt werden.
Nach der Entsorgung lassen Sie das Wasser noch ca. 30 Sekunden laufen, um
überschüssiges PVA komplett zu entfernen und mögliche Verstopfungsprobleme
zu vermeiden.

5.7 Kameraverbindung

1. Entfernen Sie die Kameraabdeckung vor der Verwendung der Kamera.
2. Drücken Sie den Kameraschalter.
3. Nach der Verbindung des Gerätes mit FlashPrint wird das Bild in Echtzeit
FlashPrint-Bildschirm [Mehrfachmaschinen-Steuerung] angezeigt.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis