Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

pollin UA0028 Bedienungsanleitung

Gehäuse 3,5 zoll ide hdd usb 2.0 und lan

Werbung

Gehäuse 3,5 Zoll IDE HDD USB 2.0 und LAN
Einführung
Je nachdem in welcher Netzwerkumgebung sich das Gehäuse befindet, gibt es zwei
verschiedene Möglichkeiten auf das Gehäuse zuzugreifen.
1.
Sollte das Gehäuse per RJ45-LAN-Kabel direkt mit dem PC verbunden sein, so
erhalten Sie Zugriff auf das Konfigurationsmenü, indem Sie im Adressfeld Ihres
Browsers die werksseitig voreingestellte IP "169.254.0.1" eingeben. Stellen Sie
dabei sicher, das sich Ihr Computer dafür im selben IP-Adressbereich wie das
Gehäuse befindet, z.B.: PC = 169.254.0.2 / Subnetzmaske 255.255.255.0.
2.
Wird das Gehäuse über einen Router mit aktiviertem DHCP-Server im Netzwerk
betrieben, so können Sie das Konfigurationsmenü des Gehäuses öffnen, indem
Sie im Adressfeld Ihrs Browsers "Storage" eingeben. Stellen Sie dabei sicher,
dass Ihr Computer auf der Einstellung „IP-Adresse automatisch beziehen" steht.
Das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) ermöglicht mit Hilfe eines
entsprechenden Servers die dynamische Zuweisung einer IP-Adresse und weiterer
Konfigurationsparameter an Computer in einem Netzwerk (z.B. Internet oder LAN).
UA0028
Bedienungsanleitung
S eite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für pollin UA0028

  • Seite 1 Gehäuse 3,5 Zoll IDE HDD USB 2.0 und LAN UA0028 Bedienungsanleitung Einführung Je nachdem in welcher Netzwerkumgebung sich das Gehäuse befindet, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten auf das Gehäuse zuzugreifen. Sollte das Gehäuse per RJ45-LAN-Kabel direkt mit dem PC verbunden sein, so erhalten Sie Zugriff auf das Konfigurationsmenü, indem Sie im Adressfeld Ihres...
  • Seite 2: Dhcp-Server

    Sollte sich ein DHCP-Server in Ihrem Netzwerk befinden, so benötigen Sie den eingebauten DHC-Server des UA0028 nicht zu aktivieren. Anschluss über LAN Das UA0028 unterstützt eine Geschwindigkeit von 10/100 Mbit, inkl. Auto MDIX Funktion. Sie können für die LAN-Verbindung normale RJ45 Netzwerkkabel benutzen. Verwenden Sie bitte kein Crossover-Kabel.
  • Seite 3: Konfigurationsmenü

    Die werksseitig eingestellte IP des UA0028 lautet: 169.254.0.1 Die Subnetzmaske lautet: 255.255.255.0 Um in das webbasierte Konfigurationsmenü des UA0028 zu kommen, müssen Sie Ihren PC in denselben Adressbereich bringen, in dem sich das Gehäuse befindet, z.B.: PC = 169.254.0.2, Subnetzmaske: 255.255.255.0...
  • Seite 4 Status Die erste Seite des Konfigurationsmenüs zeigt Ihnen den Status des Gehäuses an. Die markierten Punkte 1 -7 werden nachfolgend beschrieben. Punkt 1: Durch Betätigen des Buttons Change können Sie im Anschluss den Host Name, bzw. den Group Name ändern und so Ihrem Netzwerk anpassen. S eite 4...
  • Seite 5 Punkt 2: Durch Betätigen des Buttons Change können Sie unter diesem Auswahlpunkt den Benutzernamen und das Passwort ändern. Das Passwort müssen Sie dann zur Bestätigung ein zweites Mal unter Verify Password eingeben. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir den Benutzernamen und das Passwort zu ändern.
  • Seite 6 Sie können die IP-Adresse Ihrem Netzwerk entsprechend anpassen. Befindet sich ein DHCP-Server in Ihrem Netzwerk, so können Sie die Einstellung auf Disable stellen, so dass die IP-Adresse für das UA0028 automatisch von Ihrem DHCP-Server vergeben wird. Befindet sich kein DHCP-Server in Ihrem Netzwerk, so können Sie die Einstellung Enable wählen, so dass die angeschlossenen Computer Ihre IP-Adresse vom...
  • Seite 7 IP Config Unter diesem Punkt können Sie die IP-Einstellungen des Gehäuses Ihrem Netzwerk entsprechend anpassen. Automatic IP: Befindet sich ein DHCP-Server in Ihrem Netzwerk, so können Sie diese Einstellung wählen, so dass die IP-Adresse für das Gehäuse automatisch von Ihrem DHCP- Server vergeben wird.
  • Seite 8: Maintenance

    Sie können das Gerät mithilfe des Reboot-Buttons neu starten. Dabei blinkt die SYS LED und leuchtet erst wieder permanent, sobald der Neustart abgeschlossen ist. Erst dann können Sie sich wieder am UA0028 anmelden. Factory Defaults: Durch Betätigen des Buttons Reset werden sämtlich getroffenen Einstellungen gelöscht und das Gerät wird auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
  • Seite 9: Smb Server

    SMB Server Server Message Block (SMB) ist ein Kommunikationsprotokoll für Datei-, Druck- und andere Serverdienste in Netzwerken. Nach der Konfiguration können Dateien von allen Computern des entsprechenden Netzwerks gemeinsam verwendet werden. Weiterhin können von diesen Computern aus, Dateien hinzugefügt oder entfernt werden. Hinweis e : •...
  • Seite 10 FT P S e rver Das File Transfer Protocol für „Dateiübertragungsverfahren“, kurz FTP, ist ein spezifiziertes Netzwerkprotokoll zur Dateiübertragung über TCP/IP - Netzwerke. Es wird benutzt, um Dateien vom Server zum Client (Download), vom Client zum Server (Upload) oder clientgesteuert zwischen zwei Servern zu übertragen. Außerdem können mit FTP Verzeichnisse angelegt und ausgelesen, sowie Verzeichnisse und Dateien umbenannt oder gelöscht werden.
  • Seite 11 • Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Apply . Account List In der Account List können Sie ein Benutzerkonto hinzufügen (Add) oder bestehende Benutzerkonten bearbeiten (Modify), aktivieren/deaktivieren (En-/Disable) oder löschen (Delete). Wenn Sie Add ausgewählt haben, erscheint folgendes Fenster, in dem Sie einen Namen für das neue Benutzerkonto vergeben können.
  • Seite 12: Disk Utility

    Disk Utility Dieser Punkt bietet Ihnen die Möglichkeit die eingebaute Festplatte zu formatieren, einen Sleep Modus einzustellen oder nach Fehlern zu scannen. Format Disk Mit Format Disk können Sie die eingebaute Festplatte formatieren. Das Format für das Gehäuse ist FAT32. Achtung: Beim Formatieren werden sämtliche Daten gelöscht.
  • Seite 13: Weitere Hinweise

    Weitere Hinweise Reset Sollten Sie die Zugangsdaten für das Gehäuse einmal vergessen, so haben Sie die Möglichkeit das Gehäuse auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: Achtung: Alle eingegebenen Daten werden gelöscht. • Schalten Sie das Gehäuse aus, indem Sie den An/Aus Schalter auf 0 stellen •...

Inhaltsverzeichnis