Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MY PROJECT 1379913 Originalbetriebsanleitung Seite 13

Akku-heißklebepistole 20v li-ion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Ein- und Ausschalten
Gerät einschalten:
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (1).
Die LED-Anzeige (10) leuchtet und signalisiert, dass das Gerät an ist.
Hinweis: Das LED-Arbeitslicht (6) leuchtet nun dauerhaft.
Gerät ausschalten:
Drücken Sie kurz den Ein-/ Ausschalter (1) (ca. 0,2 Sekunden).
Die LED-Anzeige (10) und das LED-Arbeitslicht (6) schalten sich aus. Das Gerät ist nun ausgeschaltet.
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr! Stellen Sie die Akku-Heißklebepistole auf den
aufgeschobenen Akku, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist. Die heiße Düse
kann Schäden anrichten und/oder Verbrennungen verursachen.
Hinweis: Das Gerät verfügt über eine automatische Abschaltung bei Nichtgebrauch. Es schaltet
sich nach 30 Minuten selbständig ab.
Arbeitstemperatur erreichen:
• Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben braucht dieses ca. 20 Sekunden, bis die Arbeitstemperatur
erreicht ist.
HINWEIS: Je nach Art der Klebesticks kann die Zeit für den Aufheizvorgang etwas abweichen.
Testen Sie immer an einem Test-Stück, ob der Klebstoff die optimale Temperatur hat.
Arbeiten mit der Akku-Heißklebepistole
Achtung! Verbrennungsgefahr! Während des Betriebs werden die Heißklebepistole
und insbesondere dessen Düse sehr heiß. Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie die
Heißklebepistole benutzen und berühren Sie nur den Griff des Geräts, wenn es in
Gebrauch ist.
Achtung! Verbrennungsgefahr! Der aus dem Gerät kommende Klebstoff ist sehr heiß.
Berühren Sie nie den heißen geschmolzenen Klebstoff. Warten Sie, bis er abgekühlt ist.
Klebestelle vorbereiten
ACHTUNG! Verwenden Sie keine brennbaren Lösungsmittel zum Reinigen der
Klebestellen.
• Reinigen Sie zunächst die Klebestellen. Die Oberflächen sollten sauber, trocken und fettfrei sein.
• Rauen Sie glatte Oberflächen vor dem Klebevorgang an.
• Wärmen Sie schnell abkühlende Oberflächen wie z.B. Metall vor dem Kleben etwas an, damit der
Klebstoff besser haftet.
• Die Umgebungstemperatur und die zu klebende Oberfläche sollten nicht kälter als +5°C und nicht
wärmer als +50°C sein.
Kleben
• Betätigen Sie den Vorschubschalter (7), um die Durchflussrate des Klebers zu regulieren. Wenn sich der
Klebestift (2) mit dem Vorschubschalter (7) nicht mehr weiter nach vorn bewegen lässt, schieben Sie
einfach einen neuen Klebestift (2) nach.
HINWEIS: Eingelegte Klebestifte bleiben bis zum vollständigen Verbrauch in der Pistole.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

12911491291289

Inhaltsverzeichnis