Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangsbuchsen; Ausgangsbuchsen - Burmester 808 MK5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das GrunDGerät
Abgleich eines CD-Spielers:
1 .
Test-CD in das Laufwerk einlegen.
2 .
1 kHz Sinus Messton abspielen.
3 .
Nacheinander beide Kanäle mit den Pegelreglern (12) und (13) des
entsprechenden CD-Eingangsmoduls auf gleiche DISPLAY-Anzeige bringen(1.0 V).
Abgleich eines Tuners:
Leider ist es nicht mehr üblich, dass UKW-Sender Messtöne ausstrahlen; als Behelf
empfehlen wir, das Rauschen zwischen zwei Sendern zu nehmen (sofern Muting im
Tuner abschaltbar ist) und ansonsten sinngemäß vorzugehen, wie beim letzten Schritt
des Tonabnehmersystem-Abgleichs.

Eingangsbuchsen

Die Eingänge Phono (32), CD (33), Tuner (34) und Tape 1 (35) sind als XLR-Buchsen
ausgeführt, können jedoch durch einen Adapterstecker (XLR-CINCH) auf
asymmetrischen Betrieb umkonfiguriert werden. Dazu muss der DIL-Schalter auf den
Modulen entsprechend umgeschaltet werden.
Der Eingang Phono (32) besitzt im oberen Anschlussfeld parallel geschaltete
CINCH-Buchsen (25) für asymmetrischen Betrieb bzw. für die Aufnahme einer
Anschluss-Impedanz (Phono-load). Ferner befinden sich im oberen Anschlussfeld
sechs AUX-Eingänge (27) und ein Tape 2-Eingang (28) für asymmetrischen Betrieb.
Die Quellen AUX 2 - AUX 6 können nur im Fernbedienungsmodus durch wiederholtes
drücken der AUX-Taste auf der Fernbedienung durchgeschaltet werden. Die Stellung
des SELECTOR-Drehschalters (3) schaltet immer den Eingang AUX 1.

Ausgangsbuchsen

Die Ausgänge TAPE OUT 1 sym (36) und TAPE OUT 2 asym (29) dienen dem
Anschluss zweier Bandgeräte und werden über eine im Grundgerät untergebrachte
Monitor-Treiberstufe betrieben. Die Ausgangsimpedanz ist sehr niedrig gewählt
worden. Die Ausgangsspannung ist abhängig von der Pegelreglerstellung des
gewählten Eingangsmoduls und beträgt die Hälfte des mit der Pegelanzeige
dargestellten Wertes.
An die Ausgänge OUTPUT 1 asym (30) und sym (37) bzw. OUTPUT 2 asym (31) und
sym (38) werden die Endstufen bzw. Aktivboxen angeschlossen. Diese Ausgänge
werden von den Ausgangsmodulen OUTPUT 1 (14) und OUTPUT 2 (15) in der
asymmetrischen Konfiguration sowie zusätzlich von den Modulen SYM OUT in der
symmetrischen Konfiguration betrieben. Sie werden mit den VOLUME-Stellern
OUTPUT 1 (6) bzw. OUTPUT 2 (7) geregelt und mit den Schaltern für OUTPUT 1 (20)
für OUTPUT 2 (21) ein- und ausgeschaltet. Kopfhörer mit einer Eingangsimpedanz
>100 Ohm können direkt mit einem der Buchsenpaare OUTPUT 1 oder OUTPUT 2
betrieben werden.
An den Buchsen REM-OUT 1 (39) und REM-OUT 2 (40) wird eine Schaltspannung
zur Verfügung gestellt, sobald das Grundgerät und der entsprechende Outputschalter
(20) (21) eingeschaltet ist. Mit dieser Schaltspannung lassen sich Endstufen bzw.
Aktivlautsprecher (mit entsprechender Einrichtung) aus dem Stand-by-Betrieb
aktivieren.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Burmester 808 MK5

Inhaltsverzeichnis