Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - WAREMA EWFS Wetterstation plus Bedienungs- Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EWFS Wetterstation plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung
Photo bzw. Solarpanels müssen, um Messwerte nicht
zu verfälschen und die Betriebssicherheit zu garan-
tieren, immer frei von Verschmutzungen sein. Gele-
gentlich sollte das Gerät auf Verschmutzungen (z.B.
Vogelkot) überprüft und vorsichtig gereinigt werden.
Handelsübliche Haushaltsreiniger dürfen benutzt wer-
den. Lösungsmittel dürfen nicht verwendet werden!
Prüfen Sie bei Schneefall täglich, ob das Solarpanel
und die Photodioden frei von Schnee sind. Bei einer
schneebedeckten Wetterstation kann es zu Fehlfunk-
tionen kommen. Wenn die Energie im Pufferspeicher
verbraucht ist, fällt die Wetterstation komplett aus. Erst
wenn sie sich über das Solarpanel erneut aufgeladen
hat, nimmt sie den normalen Betrieb wieder auf.
Bei extremen Witterungsbedingungen kann die Wetter-
station vereisen und das Windrad festfrieren. Nehmen
Sie, um Windschäden vorzubeugen, Ihren Sonnen-
schutz außer Betrieb, bis wieder eine Windüberwa-
chung möglich ist.
Entfernen Sie keinesfalls festsitzende Eis- und Schnee-
schichten. Durch Kratzen, Hitzeeinwirkung oder chemi-
sche Taumittel wird die Wetterstation beschädigt.

Wartung

Innerhalb des Gerätes befinden sich keine zu wartenden
Teile.
Durch Erschütterungen am Montageort (z.B. durch häufige
starke Windlast) können sich die Befestigungsschrauben
lockern. Wenn die Gelenkschraube nicht ausreichend
festgezogen wurde, kann sich die Ausrichtung der Wetter-
station ebenfalls ändern.
Prüfen Sie deshalb von Zeit zu Zeit, ob die Wettersta-
tion noch fest montiert ist und alle Schrauben ausrei-
chend angezogen sind.
10
Technische Änderungen behalten wir uns vor
Haftung
Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung gegebenen
Produktinformation, bei Einsatz außerhalb des vorgesehe-
nen Verwendungszweckes oder bei nicht bestimmungs-
gemäßem Gebrauch kann der Hersteller die Gewährleis-
tung für Schäden am Produkt ablehnen. Die Haftung für
Folgeschäden an Personen oder Sachen ist in diesem
Fall ebenfalls ausgeschlossen. Beachten Sie auch die
Angaben in der Bedienungsanleitung Ihres Sonnenschut-
zes. Die automatische oder manuelle Bedienung des
Sonnenschutzes bei Vereisung sowie die Nutzung des
Sonnenschutzes bei Unwettern kann Schäden verursachen
und muss vom Benutzer durch geeignete Vorkehrungen
verhindert werden.
Entsorgung
Das Gerät muss nach Gebrauch entsprechend den ge-
setzlichen Vorgaben entsorgt bzw. der Wiederverwertung
zugeführt werden.
warema_890459_alhb_de_v12•2021-09-01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis