Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zu Kostenstellen; Remote-Verwaltung - Neopost IS-6000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IS-6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1

Informationen zu Kostenstellen

In diesem Kapitel wird das Prinzip von Kostenstellen auf dem Frankiersystem beschrieben.
Funktion "Kostenstellen"
Mit Hilfe der Funktion "Kostenstellen" können Sie die Ausgaben für Postgebühren
nachverfolgen, die beispielsweise Folgendem zugeordnet sind:
• Verschiedene Abteilungen in Ihrem Unternehmen (Marketing, Vertrieb...)
• Verschiedene Firmen auf dem Betriebsgelände, wenn das Frankiersystem gemeinsam
genutzt wird usw.
Die aktuelle Kostenstelle wird vom Frankiersystem bei Frankierungen belastet. Benutzer
können Kostenstellen wechseln, abhängig vom Versender des Postguts.
Als Manager können Sie Kostenstellen oder Gruppen von Kostenstellen definieren und
anschließend Berichte über die Nutzung der einzelnen Kostenstellen oder Gruppen von
Kostenstellen erstellen.

Remote-Verwaltung

Sie können Kostenstellen nicht lokal auf Ihrem Frankiersystem verwalten, sondern müssen
über Ihre Postkostenstelle eine Verbindung zur Website der schweizer Post herstellen. Auf
der Website der schweizer Post haben Sie folgende Möglichkeiten:
• Erstellen/Entfernen von Kostenstellen bei der schweizer Post anfordern
• Ändern von Kostenstellen
• Abrufen von Statistiken und Berichten zur Frankierung und zum Budget-Verbrauch
Nachdem Sie die Kostenstellen geändert haben, werden die Informationen auf Ihrem
Frankiersystem über das Netzwerk automatisch durch den Server der schweizer Post
aktualisiert. Im Gegenzug sendet das Frankiersystem Ihre Frankierungsdaten an den
Server.
5
133

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis