Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Knecht A 950 Betriebsanleitung

Slicermesser schleifmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
A 950
Slicermesser Schleifmaschine
Stand 10.2015
Version 1.1 | Original

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Knecht A 950

  • Seite 1 Betriebsanleitung A 950 Slicermesser Schleifmaschine Stand 10.2015 Version 1.1 | Original ■...
  • Seite 2: Unterlagen Für Den Betreiber Der Maschine

    Urheberrecht Die vorliegende Betriebsanleitung sowie die Betriebsunterlagen bleiben urheberrechtlich Eigentum der Firma Knecht Maschinenbau GmbH. Sie werden nur Kunden und Betreibern unserer Produkte mitgeliefert und gehören zur Maschine. Ohne unsere ausdrückliche Genehmigung dürfen diese Unterlagen weder vervielfältigt noch dritten Perso-...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise Vorwort zur Betriebsanleitung Warnhinweise und Symbole in der Betriebsanleitung Warnschilder an / in der Schleifmaschine und ihre Bedeutung Typenschild und Maschinennummer Bild- und Positionsnummern in der Betriebsanleitung Sicherheit Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1.1 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten 2.1.2 Verpflichtung des Betreibers 2.1.3 Verpflichtung des Personals...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Montage Auswahl des Fachpersonals Aufstellungsort Versorgungsanschlüsse Einstellungen Erstinbetriebnahme der Schleifmaschine Inbetriebnahme Bedienung Messer schleifen 7.1.1 Slicermesser ohne Aufhängevorrichtung schleifen 7.1.2 Slicermesser mit Aufhängevorrichtung schleifen 7.1.3 Kreismesser schleifen 7.1.4 Messer auf Scheibenmitte einstellen Schleifen von mehreren Messern (optional) Bedientableau 7.3.1 Ändern der Zykluszahl und (optional) der Schleifwinkel 7.3.2 Beispiel Handmenü...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Funktionsstörungen Störungen Demontage und Entsorgung 10.1 Demontage 10.2 Entsorgung Service, Ersatzteile & Zubehör 11.1 Postanschrift 11.2 Service 11.3 Ersatzteile 11.4 Zubehör 11.4.1 Verwendete Schleifmittel Anhang 12.1 EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 6: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Vorwort zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung soll erleichtern, die Slicermesser Schleifmaschine, im Weiteren Wortlaut auch „Schleifmaschine“ genannt, kennenzulernen und ihre be stimmungs gemäßen Einsatzmög- lichkeiten zu nutzen. Außerdem kann für das Wort „Slicermesser“ auch „Messer“ verwendet werden. Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, um die Schleifmaschine sicher, sachgerecht und wirtschaftlich zu betreiben.
  • Seite 7: Warnschilder An / In Der Schleifmaschine Und Ihre Bedeutung

    Wichtige Hinweise Warnschilder an / in der Schleifmaschine und ihre Bedeutung An / in der Schleifmaschine und am Abrichtgerät befinden sich folgende Warn- und Gebots- zeichen: VORSICHT! GEFÄHRLICHE ELEKTRISCHE SPANNUNG (Warn- zeichen am Bedienpult) Die Schleifmaschine führt nach Anschluss an die Spannungs ver sor- gung (3x 400 V) lebensgefährliche Spannungen.
  • Seite 8: Typenschild Und Maschinennummer

    Maschinenbau GmbH schinenseite hinter dem Schaltschrank. Witschwender Strasse 26 88368 Bergatreute Germany 07527- 928-0 www.knecht.eu Slicermesser Schleifmaschine TYPE A 950 Bauj. 2010 Masch.-Nr 0107555950 3x 400 Gew. Sch. Die Maschinennummer befindet sich auf dem Typenschild und vorne links an der Maschine.
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1.1 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und den störungsfreien Betrieb dieser Schleifmaschine ist die Kenntnis der grundlegenden Sicherheitshinweise und der Sicherheitsvor- schriften. • Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, um die Schleifmaschine sicherheitsgerecht zu betreiben.
  • Seite 10: Störungen

    Erst dann darf das Slicermesser auf die Kopierschleif platte aufgespannt werden. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt nicht als bestimmungsgemäß. Für hie- raus entstehende Schäden haftet die Firma Knecht Maschinenbau GmbH nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender.
  • Seite 11: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheit • eigenmächtiges Verändern z. B. der Antriebsverhältnisse (Leistung und Drehzahl) und • mangelhafte Überwachung von Maschinenteilen, die einem Verschleiß unterliegen sowie • Verwendung von nicht zugelassenen Ersatz- und Verschleißteilen. Nur Original Ersatz- und Verschleißteile verwenden. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewähr- leistet, dass sie beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind.
  • Seite 12: Maschinensteuerung

    Sicherheit Personal, das sich in der Schulungs-, Einweisungs-, Ausbildungs- oder Einlernphase befindet, nur unter ständiger Aufsicht einer erfahrenen Person an der Schleif maschine arbeiten lassen! 2.4.5 Maschinensteuerung Auf keinen Fall Programmänderungen an der Software vornehmen. Parameter, die der Betreiber selbst einstellen kann, sind davon ausgeschlossen (z.B. das Einstellen der Zyklenzahl). Nur geschultem und eingewiesenem Personal ist es erlaubt, die Steuerung zu betätigen.
  • Seite 13: Bauliche Veränderungen An Der Schleifmaschine

    Ohne Genehmigung des Herstellers keine Veränderungen, An- oder Umbauten an der Schleifma- schine vornehmen. Dies gilt auch für den Einbau und das Einstellen von Sicherheitseinrichtungen. Alle Umbaumaßnahmen bedürfen einer schriftlichen Bestätigung der Firma Knecht Maschinebau GmbH. Maschinenteile in nicht einwandfreiem Zustand sofort austauschen.
  • Seite 14: Beschreibung

    Beschreibung Verwendungszweck Die Slicermesser Schleifmaschine A 950 schleift Slicermesser (sichel- oder kreisförmig) bis 900 mm. Sie ist nicht zum Schleifen von z.B. Handmessern geeignet. Technische Daten Höhe �������������������������������������������������������������������� 1782 mm Breite �������������������������������������������������������������������� 1669 mm Tiefe ��������������������������������������������������������������������� 1043 mm Platzbedarf (BxT) ����������������������������������������������������� 2500 x 2000 mm Gewicht ���������������������������������������������������������������������...
  • Seite 15: Funktionsbeschreibung

    Beschreibung 1043 mm 1669 mm Bild 3-1 Abmessungen in mm Funktionsbeschreibung Mit der Schleifmaschine können Slicermesser (sichel- oder kreisförmig) mit einer Größe von maxi- mal 900 mm automatisch geschliffen werden. Das Slicermesser wird auf einer Kopierschleifplatte befestigt und genau seiner Form entsprechend von den Schleifscheiben entlang der Messerschneide geschliffen.
  • Seite 16: Baugruppenbeschreibung

    Beschreibung Baugruppenbeschreibung Bild 3-2 Gesamtansicht Schleifmaschine Handrad für Schleiftiefe Schleifaggregat Wasserkasten Steuerung mit Bedienfeld Messeraufahme Wasserregulierung Maschinenfüße...
  • Seite 17 Beschreibung 13 10 Bild 3-3 Schleifscheibe (Abziehen) Zylinder Messerpaket auf / ab Kühlmittelschlauch Z-Kopplung Schleifscheibe Induktiver Schalter Abrichtgerät Aufnahme Kurvenscheibe Skala Winkeleinstellung Zylinder für Anpressen Kurvenscheibe Antriebsritzel Kurvenscheibe Endschalter oben Endschalter unten Getriebemotor Abziehscheibe Bild 3-4...
  • Seite 18 Beschreibung Bedienterminal Taster „Kurvenscheibe Wechselposition“ Taster „Schleifscheibe Ein / Aus“ Taster „Messer 3“ (optional) Taster „Messer 2“ (optional) Taster „Messer 1“ (optional) Schlüsselschalter „Einrichtbetrieb Aus / Ein“ Taster „Start / Stop“ Wahlschalter „Programm 1, 2, 3“ Taster „Steuerung Ein“ Hauptschalter Taster „Not-Aus“...
  • Seite 19: Transport

    Transportschäden Werden nach dem Abladen bei der Abnahme der Lieferung Schäden festgestellt, sofort die Firma Knecht Maschinenbau GmbH und die Spedition in Kenntnis setzen. Wenn erforderlich, muss um- gehend ein unabhängiger Sachverständiger hinzugezogen werden. Verpackung und Befestigungsbänder entfernen. Befestigungsbänder an der Schleifmaschine ent- fernen.
  • Seite 20: Montage

    Montage Auswahl des Fachpersonals Wir empfehlen, die Montagearbeiten an der Schleifmaschine durch ge- schultes Knecht-Personal durchführen zu lassen. Bei Schäden infolge unsachgemäßer Montage übernehmen wir keine VORSICHT Haftung. Aufstellungsort Beim Festlegen des Aufstellungsortes den notwendigen Platzbedarf für Montage-, Wart ungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Schleifmaschine berücksichtigen (siehe Kapitel 3.2).
  • Seite 21: Einstellungen

    Montage Einstellungen Die verschiedenen Bauteile sowie die Elektrik werden vor der Auslieferung bei der Firma Knecht Maschinenbau GmbH eingestellt. Eigenmächtige Änderungen der eingestellten ACHTUNG Werte sind nicht zulässig und können zur Beschädigung der Schleifmaschine führen. Erstinbetriebnahme der Schleifmaschine Schleifmaschine am Aufstellungsort auf einen ebenen Boden stellen.
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Sämtliche Arbeiten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Die dafür gültigen örtlichen Sicherheits- und Unfall verhütung s vor schrif- VORSICHT ten müssen eingehalten werden. Druckluft nur bei geschlossenen Türen anschließen. Niemals Druckluft bei aufgespanntem Messer wegnehmen. Schwere Verletzungen sind möglich. Wasserschale mit Wasser bis 3 cm unter den Rand füllen.
  • Seite 23 Inbetriebnahme Auf richtigen Anschluss der Spannungs- ACHTUNG versorgung achten. Bei falschem Anschluss können sich Schleif- scheiben und Kurvenscheibe entgegengesetzt der vorgeschriebenen Drehrichtung drehen. Falsche Drehrichtung kann zu schweren Maschinenschäden führen.
  • Seite 24: Bedienung

    Bedienung Bei allen Arbeiten an / mit der Schleifmaschine müssen die gültigen ört- lichen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sowie die Kapitel „Sicherheit“ und „Wichtige Hinweise“ in der Betrieb san leitung beachtet werden. VORSICHT Messer schleifen Schutztüren öffnen. Kühlmittelschlauch (7-1/1) wie im Bild dargestellt einstellen.
  • Seite 25 Bedienung Kurvenscheibe (7-3/1) SP116 auf Aufnahme (3- 4/11) stecken und mit Gabelschlüssel SW19 fest ziehen. Kurvenscheibe von Hand so drehen, dass die Bohrungen (7-3/2) in Richtung Schleifscheiben ausgerichtet sind. Bild 7-3 Kurvenscheibe SP116 montieren Zentrierbund und Zentrierstift müssen entspre- chend in die Kurvenscheibe eingreifen. Bild 7-4 Zentrierbund und Zentrierstift Falsche Position der Kurvenscheibe SP116 ACHTUNG...
  • Seite 26 Bedienung Maschine und Türen schließen. Taster „Kurvenscheibe in Wechselposition“ (7-5/1) drücken. Die Kurvenscheibe fährt auf eine zum Messer einlegen günstige Position. Bild 7-5 Kurvenscheibe in Wechselposition fahren Je nach Größe und Dimension des Messers ACHTUNG kann das Messer mit Schutz unhandlich werden Ergonomie.
  • Seite 27: Slicermesser Ohne Aufhängevorrichtung Schleifen

    Bedienung 7.1.1 Slicermesser ohne Aufhängevorrichtung schleifen Messer (7-6/1) mit Schutz (7-6/2) auf den Zentrier- bund (7-6/3) auflegen und mit Hilfe der entspre- chenden Zentrierung (7-6/4) ausrichten. Die Kontur der Kurvenscheibe entspricht der Kon- tur des Messers. Bild 7-6 Messer aufsetzen Messer niemals ohne Schutz auflegen.
  • Seite 28 Bedienung Das Messer inkl. Messerschutz (7-7/3) mit einer Hand gegen das Herausfallen sichern und mit der anderen Hand Klemmflansch (7-7/1) aufsetzen und Sterngriff (7-7/2) montieren. Sterngriff (7-7/2) fest ziehen. Zum Schluss Messer- schutz (7-7/3) abnehmen. Schutztüren schließen. Bild 7-7 Messer festspannen Scharfe Messerschneide, schwere Verletzungen sind möglich.
  • Seite 29: Slicermesser Mit Aufhängevorrichtung Schleifen

    Bedienung 7.1.2 Slicermesser mit Aufhängevorrichtung schleifen Messer (7-9/2) inkl. Schutz (7-9/3) auf die entspre- chende Aufhängevorrichtung (7-9/1) einlegen. Messer (7-9/2) mit Schutz (7-9/3) auf den Zentrier- bund (7-10/1) aufl egen. Bild 7-9 Aufhängevorrichtung Mit Hilfe der entsprechenden Zentrierung (7-10/2) ausrichten. Bild 7-10 Zentrierung Die Kontur der Kurvenscheibe entspricht der Kontur des Messers.
  • Seite 30 Bedienung Schutztüren schließen. Schlüsselschalter „Einrichtbetrieb“ (7-12/1) auf „Aus“ stellen und Taster „Start / Stop“ (7-12/2) drücken. Kühlmittelhahn öffnen. Die Maschine beginnt den Abziehvorgang. Wenn das Messer in Arbeitsposition ist, Taster „Start / Stop“ (7-12/2) nochmals drücken und die Maschine anhalten. Bild 7-12 Bedienpult Kurzes Drücken der „Start / Stop“-Taste HINWEIS...
  • Seite 31: Kreismesser Schleifen

    Bedienung 7.1.3 Kreismesser schleifen Messer (verdeckt hinter Schutz (7-13/1)) mit Schutz (7-13/2) auf den Zentrierbund (7-13/3) auflegen. Die Kontur der Kurvenscheibe entspricht der Kontur des Messers. Bild 7-13 Kreismesser auflegen Das Messer inkl. Messerschutz (7-14/1) mit einer Hand gegen das Herausfallen sichern und mit der anderen Hand Klemmflansch (7-14/2) aufsetzen und Sterngriff (7-14/3) montieren.
  • Seite 32 Bedienung Schlüsselschalter „Einrichtbetrieb“ (7-15/1) auf „Aus“ stellen und Taster „Start / Stop“ (7-15/2) drücken. Kühlmittelhahn öffnen. Die Maschine beginnt den Abziehvorgang. Wenn das Messer in Arbeitsposition ist, Taster „Start / Stop“ (7-15/2) nochmals drücken und die Maschine anhalten. Bild 7-15 Bedienpult Kurzes Drücken der „Start / Stop“-Taste HINWEIS unterbricht den Programmablauf und der...
  • Seite 33: Messer Auf Scheibenmitte Einstellen

    Bedienung 7.1.4 Messer auf Scheibenmitte einstellen Messer mit dem Handrad (3-2/1) so einstellen, dass die Messerschneide durch die Mitte der hinteren Schleifscheibe geht. Nach Programmende (Taster „Start / Stop“ leuchtet nicht mehr) Schärfe prüfen. Wenn das Messer noch nicht scharf ist, die Schneide beidseitig mit einem Stift markieren und nochmals schleifen.
  • Seite 34: Schleifen Von Mehreren Messern (Optional)

    Schleifen von mehreren Messern (optional) Scharfe Messerschneide, schwere Verletzungen sind möglich. VORSICHT Mit der A 950 können bis zu drei Messer gleichzeitig geschliffen werden. Es können nur form- gleiche Messer in einem Arbeitsgang geschliffen werden. Zum Schleifen von mehreren Messern wird statt dem Standardspannflansch der Mehrfachadapter verwendet.
  • Seite 35 Bedienung Das letzte Messer wird mit dem Standardflansch (7-20/1) befestigt. Schutztüren schließen. Bild 7-20 Letztes Messer befestigen Taster „Messer“ (7-21/1) für die Anzahl der Messer drücken und mit der Taste „Start / Stop“ (7-21/2) den Programmablauf starten. Die Maschine wird die Messer nacheinander bear- beiten.
  • Seite 36: Bedientableau

    Bedienung Bedientableau 7.3.1 Ändern der Zykluszahl und (optional) der Schleifwinkel Zum Ändern der Zyklenzahl Taste (7-22/1) drücken. Schleifmaschine A 950 Spr. Hand Para DIAG Bild 7-22 Mit den Cursortasten (7-23/2) die „5“ hinter der Zyklenzahl (7-23/1) markieren. Am Zahl en block Zyklenzahl Sollz.
  • Seite 37: Beispiel Handmenü

    Bedienung 7.3.2 Beispiel Handmenü Als Beispiel soll beschrieben werden, wie die Schleifscheibe vor- bzw. zurückbewegt wird. Schleifmaschine A 950 Maschine einschalten und Schutztüren schließen. Spr. Hand Para DIAG Taste (7-24/1) auf dem Bedienterminal drücken. Bild 7-24 Bildschirm nach Einschalten der Maschine Taste (7-25/2) „Antr.“...
  • Seite 38: Struktur Der Sprachsteuerung

    Bedienung Durch Drücken der Tasten ((7-26/2) oder HINWEIS (7-26/3)) erscheint erneut der Hauptbild- schirm. 7.3.3 Struktur der Sprachsteuerung Verfügbare Sprachen: Schleifmaschine A 950 0 = deutsch 1 = englisch 2 = spanisch Spr. Hand Para DIAG 3 = russisch 4 = französisch...
  • Seite 39: Struktur Des Handmenüs

    Bedienung 7.3.4 Struktur des Handmenüs Schleifmaschine A 950 Spr. Hand Para DIAG Schleifmaschine Handfunktionen Kurv. Antr. Verst. All. Schleifmaschine Schleifmaschine Handfunktionen Handfunktionen Kurvenscheibe Brem. Anf. End. andr. zur. Kuehl. Diese Funktion ist Diese Funktion ist nur aktiv, wenn das Mes-...
  • Seite 40: Bedienung

    Bedienung Parameter 7.4.1 Parameter allgemein Winkelzahl min. 150 (15°); max. 350 (35°) einstellbar Schleifmaschine A 950 Zyklenzahl min. 1; max. 200 einstellbar Zyklenzahl aktuell Spr. Hand Para DIAG Zyklenzahl Sollz. Wink.v.Position Verstellung Pos. All. Kurv. Antr. Verst Verstellung Position min. 20; max. 2600...
  • Seite 41 Bedienung *** Abschnitt: Schleifsch. v. akt. = 2, Schleifsch. h. akt. = 2 Schleifscheiben aktiv, werden aber nicht zugestellt. Schleifsch. v. akt. = 1, Schleifsch. h. akt. = 2 Schleifscheibe vorn aktiv bis zum letzten Zyklus. Letzter Zyklus Schleifscheiben hinten aktiv. Schleifsch.
  • Seite 42: Parameter Kurvenscheibe

    Bedienung 7.4.2 Parameter Kurvenscheibe Zyklenzahl Sollz. Schleifmaschine Wink.v.Position A 950 Verstellung Pos. Spr. Hand Para DIAG All. Kurv. Antr. Verst Parameter Werks- min. max. Bedeutung einst. Messer am Anfang Wartezeit der Kurvenscheibe bis Schleifscheibe vorgefahren ist Messer am Ende Wartezeit der Kurvenscheibe bis Schleifscheibe zurückgefahren ist...
  • Seite 43: Parameter Antriebe

    Bedienung 7.4.3 Parameter Antriebe Zyklenzahl Sollz. Schleifmaschine Wink.v.Position A 950 Verstellung Pos. Spr. Hand Para DIAG All. Kurv. Antr. Verst Parameter Werks- min. max. Bedeutung einst. Zust. Schl. v. vorn Verzögerungszeit für das Zustellen der Schleifscheibe vorne Zust. Schl. v. hint.
  • Seite 44: Parameter Verstellungen / Einstellungen

    Bedienung 7.4.4 Parameter Verstellungen / Einstellungen Zyklenzahl Sollz. Schleifmaschine Wink.v.Position A 950 Verstellung Pos. Spr. Hand Para DIAG All. Kurv. Antr. Verst Parameter Werks- min. max. Bedeutung einst. Wink.v. Position Eingestellter Winkel der vorderen Schleifscheibe Wink. v. Abrichtp. Winkeleinstellung der vorderen Schleifscheibe für Abrichten und...
  • Seite 45: Diagnose

    Bedienung Diagnose 7.5.1 Statusanzeige Ein- / Ausgänge Mögliche Störungen: Schleifmaschine A 950 keine Störung Druckluft fehlt Motorschutz, Sich. Spr. Hand Para DIAG Steuerung einschalt. Schutztuere offen Ueberw. Kurvenscheibe Fehler Anst. Bremse Param. Rundschleifen Diagnose Keine Stoerung Stat. Kurvenscheibe Ende 0 Anf.
  • Seite 46: Diagnose Status

    Bedienung 7.5.2 Diagnose Status Schleifmaschine A 950 Spr. Hand Para DIAG Diagnose Keine Stoerung Stat. Wechselpos. angef. Wechselpos.aktiv Automatik aktiv Wechselpos. angef. 0 1 wenn die Kurvenscheibe auf Messerwechselposition steht Wechselpos. aktiv 0 1 wenn die Maschine gerade die Wechselposition anfährt...
  • Seite 47: Schleifscheibe Abrichten

    Bedienung Schleifscheibe abrichten Unrund gewordene Schleifscheiben werden ab- gerichtet, indem der Abrichtdiamant (7-27/3) mit dem Entgrathebel (7-27/1) über die ein geschaltete Schleifscheibe (7-27/4) be wegt wird. Die Zustel- lung des Ab richt diamanten erfolgt durch Drehen im Uhr zeiger sinn an der Zustellmutter (7-27/2). Zum Abrichten muss der Schlüsselschalter „Ein- stellbetrieb“...
  • Seite 48: Schleifscheibe Wechseln

    Bedienung Schleifscheibe wechseln Hauptschalter ausschalten und Schleif winkel auf 35° stellen. Mit einem Inbusschlüssel SW6, die Schraube im Zentrum der Schleifscheibe in Richtung des Dreh- richtungspfeils (siehe Bild 6-1) demontieren. Schleifscheibe abnehmen und in umgekehrter Reihenfolge montieren. Bild 7-28 Schleifscheibe wechseln Bei halb abgenutzter Schleifscheibe den Zwischen- flansch (7-29/1) mit Schraube M8x40 montieren.
  • Seite 49 Bedienung Schraube (7-30/1) im Zentrum der hinteren Schleifscheibe (7-30/2) mit Inbusschlüssel SW5 ge- gen den Uhrzeigersinn herausdrehen und Schleif- scheibe abnehmen. Neue Schleifscheibe montieren und Schraube mit Flansch wieder anziehen. Bild 7-30 Hintere Schleifscheibe wechseln Nur Original Schleifscheiben verwenden. ACHTUNG Nicht Originale Schleifscheiben können zu Schäden am Messer und an der Schleif- maschine führen.
  • Seite 50: Schleifwinkel Einstellen

    Bedienung Schleifwinkel einstellen 7.8.1 Winkeleinstellung manuell Der Schleifwinkel der Schleifscheibe (3-3/3) wird manuell eingestellt. Den Klemmhebel (7-31/3) lösen und mittels des Hebels (7-31/2) die Vorrich- tung auf den gewünschten Einstellwinkel (7-31/1) einstellen. Danach wird die Vorrichtung wieder mit dem Klemm hebel (7-31/3) geklemmt. Bild 7-31 Schleifwinkel manuell einstellen 7.8.2 Winkeleinstellung über Display (optional)
  • Seite 51: Winkelverstellung Der Abziehscheibe

    Bedienung Winkelverstellung der Abziehscheibe Der Abziehwinkel lässt sich von 0 - 5° einstellen. Zum Einstellen, Verstellung in Position 3 fahren und Schrauben SW19 (7-33/1) lösen. (7-33/2) Winkelskala Abziehscheibe. Bild 7-33 Winkelverstellung Abziehscheibe...
  • Seite 52: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Bei allen Arbeiten an der Schleifmaschine müssen die gültigen örtlichen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sowie die Kapitel „Sicher- heit“ und „Wichtige Hinweise“ in der Betriebs anleitung beachtet werden. VORSICHT Kühlmittel Das Kühlwasser muss wöchentlich ausgetauscht und die Wasserschale gereinigt werden. Die Wasserschale muss immer bis 3 cm unter dem Rand mit Wasser gefüllt sein.
  • Seite 53: Schleifmaschine Reinigen

    Pflege und Wartung Schleifmaschine reinigen Nach Abzieh- bzw. Abrichtarbeiten muss die Schleifmaschine mit einem feuchten Lappen oder Nassstaubsauger gereinigt werden. Schleifmaschine mit säurefreiem Öl einreiben. Fenster mit Fensterreinigungsmittel reinigen. Schleifmaschine nicht mit Wasser abspritzen. ACHTUNG Maschine kann beschädigt werden. Weitere Schmierstellen Einmal monatlich an den markierten Stellen mit der Fettspritze 1 Hub Fett in die Schmiernippel pressen.
  • Seite 54: Funktionsstörungen

    Funktionsstörungen Störungen Funktionsstörung Fehler Abhilfe Messer wird nicht scharf Messerschneide wird beim Winkel steiler einstellen Schleifen nicht erreicht, d.h. der Schleifwinkel ist zu flach eingestellt Gratbildung an der weniger aggressive, hintere Messerschneide Schleifscheibe verwenden Zyklenzahl zu gering Zyklenzahl erhöhen eingestellt Schleifscheibe abgenutzt Zwischenflansch oder neue Schleifscheibe montieren...
  • Seite 55: Demontage Und Entsorgung

    10.2 Entsorgung Nach Ende der Laufzeit der Maschine muss diese durch einen qualifizierten Fach betrieb entsorgt werden. In Ausnahmefällen und nach Absprache mit der Firma Knecht Maschinenbau GmbH kann die Maschine zurückgeben werden. Betriebsstoffe (z.B. Schleifsteine, Kühlmittel usw.) müssen ebenfalls fachgerecht entsorgt werden.
  • Seite 56: Service, Ersatzteile & Zubehör

    11. Service, Ersatzteile & Zubehör 11.1 Postanschrift Knecht Maschinenbau GmbH Witschwender Straße 26 88368 Bergatreute Deutschland Telefon +49 (0) 7527-928-0 Telefax +49 (0) 7527-928-32 zentrale@knecht.eu www.knecht.eu 11.2 Service Serviceleitung: Adresse siehe Postanschrift service@knecht.eu 11.3 Ersatzteile Wenn Sie Ersatzteile benötigen, verwenden Sie bitte die der Maschine beiliegende Ersatzteilliste.
  • Seite 57: Zubehör

    Nicht Originale Schleifscheiben können zu Schäden am Messer und an der Schleifma- schine führen. Wenn Sie Schleiftöpfe oder sonstiges Zubehör benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Vertriebsmitarbeiter und -partner oder direkt an die Firma Knecht Maschinenbau GmbH. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
  • Seite 58: Anhang

    Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der betreffenden EG-Richtlinie entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültig- keit. Bezeichnung der Maschine: Slicermesser Schleifmaschine Typbezeichnung: A 950 Angewandte harmonisierte Normen, DIN EN ISO 12100 insbesondere: DIN EN ISO 13849-1 DIN EN ISO 13850...
  • Seite 59 Knecht Maschinenbau GmbH Witschwender Straße 26 88368 Bergatreute Germany ■ ■ Telefon +49 (0) 7527-928-0 Telefax +49 (0) 7527-928-32 ■ zentrale@knecht.eu www.knecht.eu ■...

Inhaltsverzeichnis