QUALIFIKATION:
Die Montageanleitung richtet sich an den qualifizierten Monteur, der über
versierte Kenntnisse in folgenden Bereichen verfügt:
+ Arbeitsschutz, Betriebssicherheit und Unfallverhütungsvorschriften
+ Umgang mit Leitern und Gerüsten
+ Handhabung und Transport von langen, schweren Bauteilen
+ Umgang mit Werkzeugen und Maschinen
+ Einbringung von Befestigungsmitteln
+ Beurteilung der Bausubstanz
+ Inbetriebnahme und Betrieb des Produktes
Wird über eine dieser Qualifikationen nicht verfügt, muss ein fachkundiges
Montageunternehmen beauftragt werden.
MONTAGEANLEITUNG:
TRANSPORT
Wegen des Gewichts des Produkts ist es ratsam, den Transport
und die Montage des Produkts von mindestens 2 Personen
durchführen zu lassen
EINBAU
- oben 5 - 10 mm
- seitlich jeweils ca. 5 mm
- unten: Unterkante Führungsschiene bis Fensterbank 5 mm Abstand
Wenn der Panzer nicht auf die Fensterbank aufläuft ist die Führungsschiene mit
Endkappen zu verschließen.
Montage in der Laibung
VARIANTEN FÜR ANORDNUNG IN DER LAIBUNG
Linksroller
Linksroller
Kasten eckig
Kasten rund
1. Maße von Element und Mauerwerksöffnung bzw. Fenster überprüfen
2. Austritt für Gurt, Kabel oder Kurbelgestänge am Kasten abgreifen und ent-
sprechend Wand- bzw. Fensterdurchführung bohren. Speziell bei Gurt muss
möglichst waagrecht gebohrt werden, um Beschädigungen am Gurt zu ver-
hindern. Beim Kurbelgestänge darauf achten, dass sich dieses im Bohrloch nicht
verkanten oder schleifen kann. Die Kurbeldurchführung oder der Gurt muss
zentrisch im Bohrloch sitzen.
bei 14 mm Gurt ca. 16 mm Bohrung
bei 23 mm Gurt mit Rohrdurchführung ca. 32 mm Bohrung
bei Motorkabel ca. 10 mm Bohrung
bei Kurbelgestänge ca. 12 mm Bohrung.
2
Montage auf der Laibung
Linksroller
Rechtsroller
Putzträger-
Kasten eckig
Kasten
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE:
Die Sicherheitshinweise finden Sie an den erforderlichen Stellen in dieser Bedie-
nungsanleitung. Diese Hinweise werden mit einem Symbol und/oder mit einem
bestimmten Text markiert. Lesen Sie die entsprechenden Hinweise sorgfältig
durch!
Gefahr/Achtung!
Vorgehensreihenfolge
Wichtige Informationen.
Sicherheitshinweis.
Wichtiger Sicherheitshinweis!
Warnung: Es ist für die Sicherheit aller Personen wichtig, dass diese
Hinweise beachtet werden! Diese Hinweise unbedingt aufbewahren!
90
3. Führungsschienen bis zum Anschlag auf den Blendkappen-Steckfuß schieben.
Auf gleiche Höhe der Führungsschienen achten (Vorsicht: Einlauftrichter nicht
beschädigen!)
4. Dübellöcher für die Befestigung am Mauerwerk anzeichnen und bohren
(Dimension je nach Untergrund und verwendeter Schraube)
Stufenbohrung
von vorne mit Zierkappe
aus PVC oder Stahl
Bohrung
durch die Führung
(ohne Abdeckkappe)
5. Gurt bzw. Motorkabel durch das Bohrloch stecken und Element am Bauwerk
befestigen (bei schweren Elementen oder unsicheren Untergründen können
zusätzliche Befestigungen (z.B. Kasten am Bauwerk) notwendig sein – hierzu
ggf. den Statiker vor Ort befragen.
Element waagerecht und lotrecht einbauen!
Führungsschiene parallel versetzten. Maximale Abweichung +/- 1 mm in der
Breite
GURT-/SCHNURBEDIENUNG
6. Gurtdurchführung, Gurtleitrolle o. ä. auf den Gurt schieben (Rolle nach unten,
ggf. Bürste nach oben)
7. Gurt/Schnur an der Federdose so einhängen, daß der Gurt automatisch beim
Hochfahren des Panzers in den Wickler eingezogen wird (je nach Wickler-
ausführung muss dazu das Gehäuse geöffnet werden - nach Einhängen des
Gurtes Sicherungshaken an der Federdose nach innen drücken und somit
entsichern). Darauf achten, daß beim eventuellen Kürzen des Gurtbandes der
Rollladenbehang immer geschlossen ist. Bei Arbeiten am Gurt muss die Feder-
dose gegen Entspannen gesichert sein!
8. Wickler raumseitig an Fenster oder Wand befestigen
9. Gurtdurchführung raumseitig an der Mauer-/ bzw. Fensterdurchführung be-
festigen. (Rolle dient der Unterstützung des Gurtlaufes!)
Element waagrecht
und lotrecht
eingebaut.
o