Cerumenschutz einsetzen:
1. Das Haltestäbchen umdrehen.
2. Den Cerumenschutz am Schallauslass ansetzen und
unter leichtem Druck vorsichtig hineindrücken.
3. Das Haltestäbchen danach aus dem Cerumenschutz
herausziehen.
1.
3.
Der neue Cerumenschutz löst sich dabei automatisch
vom Haltestäbchen und bleibt im Schallauslass sitzen.
2.
28
4. Nach dem Austausch des Cerumenschutzes den al-
ten Filter und das Haltestäbchen wegwerfen. Ceru-
menschutzfilter dürfen nur einmal verwendet wer-
den.
4.
Wie oft der Cerumenschutz gewechselt werden muss,
ist individuell unterschiedlich und hängt z. B. von Art
und Menge des Cerumens (Ohrenschmalzes) ab.
Haben Sie Fragen zum Gebrauch des Cerumenschut-
zes, wenden Sie sich bitte an Ihren Hörgeräte-Akusti-
ker.
Wichtig
Sollte sich der Cerumenschutz einmal versehentlich
vom Hörsystem lösen und im Gehörgang bleiben,
gehen Sie bitte sofort zu Ihrem HNO-Arzt. Versu-
chen Sie niemals, den Cerumenschutz selbst aus
dem Gehörgang zu entfernen.
29