Hinweis: Wurde die Neigung der Markisenarme (wie in Pos:3.5 beschrieben) ver-
ändert, muss ggf. das Ausfallprofil (Abb.:2) neu eingestellt werden, um einwand-
freies Schliessen der Kassette zu gewährleisten.
Fahren Sie die Markise aus und öffnen die Endlageneinstellung
(siehe beigefügter)
Motorenbeschreibung) bis das Markisentuch leicht durchhängt.
An beiden Ausfallprofilhaltern (Pos.1) die Innensechskantschraube (Pos.2)
lösen. ACHTUNG nicht ganz herausdrehen
Spreizen Sie den Klemmbügel (Pos.3) unter Zuhilfenahme eines
Schraubendreher, leicht auf.
Die Raster-Stufen ermöglichen ein steiler oder flacher Stellen des
Ausfallprofils.
Den Halter am Bogen (Pos. 4), um entsprechenden Raster-Stufen verstellen.
Die Einstellung der Raster-Stufen muss/sollte an beiden Ausfallprofilhaltern
(Pos.1) gleichmäßig erfolgen. Das Ausfallprofil soll beim Einfahren der Marki-
se mit der Unterkante (Pos. O), stramm an der Kassette (Pos. U) anliegen, um
einwandfrei zu schließen.
Nach der Einstellarbeit Innensechskantschraube (Pos.2) wieder
festschrauben.
Endlageneinstellung vornehmen
3.E. ELEKTROINSTALLATION AUSFÜHREN
Achtung! Der elektrische Anschluss muss von einem zugelassenen Fachmann
VDE-gerecht durchgeführt werden. Elektrische Leitungen gemäß beiliegendem
Schaltplan anschließen. Die Markise darf nur angeschlossen werden, wenn die
Angaben auf dem Typenschild mit denen der Stromquelle übereinstimmen. Das
Typenschild befindet sich auf der rechten Seite des Gehäuses. Beim Verlegen
des Motorkabels ist darauf zu achten, dass keine Knicke und scharfen Kanten die
Anschlussleitung beschädigen.
Das dauerhafte Betreiben der Markise mit E-Motorantrieb über eine Steckdose
ist nicht statthaft! Der verwendete Markisenschalter sollte in einer Höhe von
180 cm angebracht werden und muss in Aus- und Einfahrrichtung gegenseitig
verriegelt sein, andernfalls geht die Endlagenprogrammierung verloren. Die
Aus- und Einfahrbegrenzung ist werkseitig eingestellt. Bei Änderungen muss
gem. Anleitung ein genauer Programmmodus befolgt werden (siehe beigefügter
Motorenbeschreibung). Die Markise kann mit einem Elektro-Antrieb (Bedienung
über fest installierten Taster) oder Funk-Antrieb geliefert werden.
Einstellung E-Antrieb
Um eine Veränderung der Endlagenprogrammierung vornehmen zu können,
wird die mitgelieferte Motorbeschreibung und ein Probelauf- bzw.
Programmiekabel benötigt.
Einstellung Funk-Antrieb
Beim Funk-Antrieb erfolgt die Einstellung über den Handsender des Motors.
Hierzu wird die mitgelieferte Motorbeschreibung benötigt. Die Markise kann
an der vorhandenen Stromversorgung verbleiben.
Achtung! Bei Verschleiß oder Beschädigung der Kabel, Markise nicht benutzen
und durch einen zugelassenen Fachmann reparieren lassen.
3H. VERWENDUNG MARKISENKURBEL
Hängen Sie die Markisenkurbel in die Öse des Getriebes ein. Durch drehen der
Kurbel lässt sich die Markise Ein .- bzw. Ausfahren. Das Getriebe ist mit einem An-
schlag in Ausfahrrichtung versehen. Somit ist eine Falschbedienung unmöglich.
Gewaltsame Bedienung sollten vermieden werden. Diese könnte zur Beschädi-
gung am Getriebe führen.
3I. UNTERPROFIL UND GEHÄUSEKAPPEN ANBRINGEN (ABB. 3)
(NUR BEI MOTORANTRIEB)
(NUR BEI MOTORANTRIEB)
Die untere Abdeckung (Pos.5) wird nach der Montage der Markise aufgesteckt
und mit zwei Blechschrauben (Pos.6) gesichert,
Befestigung von unten erfolgen, hierzu die Abdeckung zusätzlich um 6mm ein-
kürzen.
Achtung! Vor der weiteren Montage die Kontrolle bzw. Prüfung auf
festen Sitz der Sicherungsschrauben an den Konsolen vornehmen!
Setzen Sie das Unterprofil (Pos.5) in die Aufnahme der Gehäuseunterseite ein
und drehen das Profil 90° nach hinten bis die Profilsicherung hörbar ein-
rastet.
mit je einer Blechschraube (Pos.6) seitlich im Gehäuse sichern (bei
Nischenmontage von unten)
Gehäusekappe (Pos.7) aufsetzen und mit zwei Blechschrauben sichern (bei
Nischenmontage vorab)
4. REPARATUR DER MARKISE
Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachbetrieb durchgeführt werden.
Es dürfen nur Ersatzteile der Wick Fenster & Sonnenschutz GmbH eingesetzt
werden. Achtung! Die Arme stehen unter hoher Federspannung und können bei
unsachgemäßer Handhabung zu Verletzungen führen.
4A. AUSTAUSCH EINES ANTRIEBES
Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachbetrieb durchgeführt werden.
Es dürfen nur Ersatzteile der Kosmos Sonnenschutz GmbH eingesetzt werden.
Achtung! Die Arme stehen unter hoher Federspannung und können bei unsach-
gemäßer Handhabung zu Verletzungen führen.
bei Nischenmontage muss die
13