Herunterladen Diese Seite drucken
Hachette BISMARCK Bauanleitung

Hachette BISMARCK Bauanleitung

Teil 134 bordkräne und spieren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BISMARCK:

Werbung

Bordkräne und Spieren
134-01
134-05
134-06
134-12
134-13
134-17
Bauteile im Überblick
134-01: zwei Ausleger
134-02: zwei Rollenträger
134-03: zwei Hydraulikstangen
134-04: zwei Rahmen mit Kranteilen
134-05: zwei Rollenkörper
134-06: zwei Krankörper
134-07: zwei Bugspieren
SCHRITT 1: Der Zusammenbau der beiden Bordkräne
1
6
5
7
3
2
134-04
Nehmen Sie je einen der Rahmen
134-05
zur Hand, die Sie für den Zusammenbau
des ersten Bordkrans benötigen. Die Nummerie-
rung der Teile entnehmen Sie diesem Foto.
134-02
134-03
134-07
134-08
134-14
134-18
134-08: zwei Heckspieren
134-09: Teile für die Bugspieren
134-10: Teile für die Heckspieren
134-11: Teile für die Bugspieren
134-12: Teile für die Heckspieren
134-13: zwei Schraubenschutze
134-14: Fanggitter
4
1
2
1
134-05
134-04
und
BAUANLEITUNG FÜR DIE BISMARCK
134-04
134-09
134-10
134-15
134-16
134-19
134-15: Abdeckung der Schleuderbahn
134-16: zwei Katapult-Plattformen
134-17: zwei Relings (V)
134-18: zwei Relings (VI)
134-19: zwei Relings (VII)
2
6
3
Trennen Sie die Teile 1, 2,
men 134-04. Kleben Sie die Teile
Teil
3
fest, wie abgebildet.
134-11
1
2
3
und
6
aus dem Rah-
1
und
2
auf dem
3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hachette BISMARCK

  • Seite 1 BAUANLEITUNG FÜR DIE BISMARCK Bordkräne und Spieren 134-01 134-02 134-03 134-04 134-11 134-05 134-09 134-10 134-07 134-08 134-06 134-14 134-15 134-16 134-12 134-13 134-17 134-18 134-19 Bauteile im Überblick 134-01: zwei Ausleger 134-08: zwei Heckspieren 134-15: Abdeckung der Schleuderbahn 134-02: zwei Rollenträger 134-09: Teile für die Bugspieren...
  • Seite 2 134-06 134-06 Das Teil wird an den freien Enden der Teile Kleben Sie die zuvor zusammengefügte Baugruppe festgeklebt, wie abgebildet. Legen Sie einen (1, 2, 3, 6) am Krankörper 134-06 fest, wie es das der Krankörper 134-06 bereit. Foto zeigt. 134-06 134-06 Drehen Sie den Krankörper...
  • Seite 3 134-03 134-01 134-02 134-06 134-06 134-02 Nehmen Sie einen der Ausleger 134-01 und füh- Fügen Sie die Zapfen bzw. „Füße“ der Teile 134-03 in die Aufnahmen des Krankörpers ren Sie dessen zwei Zapfen zu den Aufnahmen am 134-06 ein. Die Pfeile weisen auf die Stellen. Krankörper 134-06.
  • Seite 4 134-07 Stellen Sie Ihr Modell auf Ihre Arbeitsplatte. Kleben In der Rumpfvertiefung etwas weiter vorne kleben Sie auf der Backbordseite des Rumpfs im Vor- Sie die Halterung fest. Achten Sie darauf, dass schiffsbereich die beiden Halterungen die Bugspiere 134-07 beweglich bleibt, wie ange- aus dem Rahmen 134-11 fest, wie abgebildet.
  • Seite 5 134-08 134-08 134-10 Kleben Sie die Teile im Heckbereich auf Für die Steuerbord-Heckspiere trennen Sie die Teile aus dem Rahmen 134-12. Der Zapfen der Steuerbordseite des Rumpfs fest, wie abgebil- der Heckspiere 134-08 gehört in die Bohrung von det. Auch die Heckspiere 134-08 bleibt beweglich.
  • Seite 6 Immer noch auf der Steuerbordseite: Im Bereich Wechsel auf die Backbordseite, wo die gleichen des Achterschiffs werden drei Fanggitter festge- Fanggitter montiert werden. Zunächst werden im klebt, jeweils ein Fanggitter 01, und 04. vorderen Bereich drei Fanggitter und zwei Fang- gitter festgeklebt.
  • Seite 7 134-19 134-18 134-17 Nach achtern fortgesetzt wird die Reling 134-18 Wechsel auf die Backbordseite: Dort wird ebenfalls von der Reling 134-19. Deren „VII-Seite“ weist eine Reling 134-17 festgeklebt. Die „V-Seite“ weist ebenfalls in Richtung Bug, also im Foto nach links. in Richtung Bug, also im Foto nach rechts.
  • Seite 8 102-02 Trennen Sie die Katapult-Plattform aus dem Rah- Kleben Sie die Katapult-Plattform auf der Back- men 134-16: Mithilfe von den fünf gleichen Bie- bordseite am Übergang von vorderen zu achteren gungen entsteht eine Plattform, die der Plattform Aufbauten fest. Die beiden Zapfen der Plattform spiegelbildlich ist, wie abgebildet.
  • Seite 9 Das erste Bordflugzeug wird auf dem Steuerbord-Katapult platziert: Die vier kleinen Zapfen des Schleuderschlittens 3-17 umfassen dabei die Kanten der Schleuderbahn 4-01. Die Pfeile weisen auf zwei dieser Zapfen. Die Schleuder- bahn bleibt ausfahrbar, wie es der Doppelpfeil andeutet. 3-17 4-01 Das zweite Bordflugzeug wird auf die gleiche Weise auf das Backbord-Kata-...