Montage
1.
DICHTUNG ÜBERPRÜFEN:
Sie sicher, dass die Dichtung ganz auf der
Sitzfläche sitzt. DIE DICHTUNG NICHT
SCHMIEREN.
2.
GEHÄUSE ZUSAMMENBAUEN:
Nehmen Sie die Flanschmutter und die Schraube
an einer Seite der Baugruppe Typ 912 ab.
Drehen Sie die verbleibende Flanschmutter
locker auf die Schraube (die Flanschmutter sollte
mit dem Ende der Schraube fluchten), um die
„Schwenkfunktion" zu ermöglichen.
3.
GEHÄUSE INSTALLIEREN:
Die Gehäusehälfte mit dem Auslass auf das
Rohr montieren, dazu den Positionierungsring
mittig in das Loch einsetzen. Prüfen Sie, dass er
richtig sitzt, dazu das Auslassgehäuse vor- und
zurückschieben und gleichzeitig nach unten
drücken. Wenn sich das Auslassgehäuse nur
sehr wenig in alle Richtungen bewegen lässt,
sitzt es richtig.
3a.
Drehen Sie die untere Gehäusehälfte um
das Rohr und halten Sie dabei das Gehäuse fest,
damit der Positionierungsring weiter richtig im
Loch sitzt.
LOCHSCHNEIDEPRODUKTE
MONTAGEANWEISUNGEN REV_E
4.
VERBLEIBENDE SCHRAUBE/
FLANSCHMUTTER INSTALLIEREN:
Stecken Sie die andere Schlossschraube
in die untere Gehäusehälfte und in die
Gehäusehälfte mit dem Auslass ein. Drehen
Sie die Flanschmutter von Hand auf die
Schraube. Dabei darauf achten, dass die
Stellen
Köpfe der Schlossschrauben richtig in den
Schraubenlöchern sitzen.
5.
FLANSCHMUTTERN FESTZIEHEN:
Ziehen Sie die Flanschmuttern gleichmäßig auf
ein Drehmoment von etwa 20 ft-lbs/27,1 N•m an,
damit die Dichtung richtig zusammengedrückt
wird. ANMERKUNG: Damit die Flanschmuttern
nicht zu fest angezogen werden, sollte die
Länge des Schraubenschlüssels nicht mehr
als 200 mm betragen. Die Flanschmuttern
NICHT zu fest anziehen.
I-100-GER_171