Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überblick - Zeitgemultiplextes System; Spannungsbereiche - Addi-Data APCI-3010 Technisches Referenzhandbuch

Analoge e/a-karte, galvanisch getrennt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

APCI-3xxx
8.2.1 Überblick – Zeitgemultiplextes System
Bis zu 16 analoge Single Ended oder bis zu 8 analoge differentielle Signale
können an die Karte angeschlossen werden.
Nachdem die Signale über einen Filter (RC-Glied) an den Multiplexer gelangt
sind (zeitgemultiplextes System), werden sie über einen programmierbaren
Instrumentalverstärker an den 16-Bit A/D Wandler geführt (bzw. 12-Bit bei
APCI-3010 und APCI-3110).
Die Messdatenerfassungskette der Karte APCI-3xxx basiert auf einem so
genannten zeitgemultiplexten System. Nur ein A/D Wandler ist vorhanden, die
Messkanäle werden über einen analogen Multiplexer, auf den A/D Wandler
geführt.
Beim Umschalten von einem Messkanal auf einen anderen muss die
Ausgangskapazität des Multiplexers auf den neuen Wert umgeladen werden.
So entsteht eine gewisse Delayzeit vom Umschalten des Messkanals bis zum Start
des A/D Wandlers. Diese Delayzeit entspricht der Einschwingzeit auf einen
Endwert, der der Auflösung der Messkette entspricht z.B. 0,01% bei 12-Bit.
Die Delayzeit ist von den folgenden Faktoren abhängig:
Einschwingzeit der Verstärker ca. 3,5 μs (bei 20 V Sprung)
-
Max. Spannungssprung von einem Messkanal zum anderen,
-
Quellimpedanz der Sensorik
-
Filteroption
-
Eingangsimpedanz = 10
Sie können die Einschwingzeit (Konvertierungszeit) Zeit in Schritten von 1 μs
zwischen 5 μs und 65535 μs einstellen. Dies wird über den Treiber eingestellt.

8.2.2 Spannungsbereiche

Die analogen Eingabebereiche (0..10 V, ± 10 V, 0..5 V, ± 5 V, 0..2 V, ± 2 V, 0..1
V, ± 1 V sowie optional 0-20 mA) und die Verstärkung können über die Software
konfiguriert werden.
Dies ermöglicht von Kanal zu Kanal verschiedene Spannungen (bzw. Strom) und
die beste Auflösung des A/D Wandlers.
MUX
Filter
12
Ω || 5 nF (beim Differenzeingang)
Funktionen der Karte
A
+
PGA
-
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Apci-3016Apci-3110Apci-3116

Inhaltsverzeichnis