11.1 Diagnose Kühlung
Im Menü Kühlung kann der aktuelle Funktionszustand der Wasserpumpe
und des Lüfters sichtbar gemacht werden. Die Symbole für die Pumpe und
den Lüfter werden gelb unterlegt, wenn die Bauteile in Funktion sind. Bei
der Kühlmittelpumpe werden zusätzlich die Durchflussmenge und die
Kühlmitteltemperatur angezeigt (bei Drahtantrieben mit Wassersensorik).
Zur aktiven Kontrolle der Funktionen können Pumpe und Lüfter mit Hilfe
der Funktionstasten ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Im Menüpunkt Kodierung wird angezeigt, ob eine interne Kühlung oder
eine externe Kühlung aktiv ist.
Pumpe
Pumpe
0.0 l / min
0.0 l / min
Lüfter
Lüfter
Kodierung:
Kodierung:
I / 0
I / 0
Puls 4 -Takt
Puls 4 -Takt
QWD
QWD
1.2 mm
1.2 mm
Fe
Fe
82% Argon 18% Co
82% Argon 18% Co
Abbildung 52.
Diagnose Kühlung
11.2 Diagnose Softwareversionen
Im Menü "Softwareversionen" werden die Bauart der Schweißstromquelle,
die Leistungsklasse und die Datensatznummer angezeigt. Die Datensatz-
nummer identifiziert den Entwicklungsstand der Synergiekennlinien.
Unter dem Hinweis "Module" werden die Softwarestände der einzelnen
Softwaremodule angezeigt. Z. B. QPULSE, QRPU, QDSP usw.
Abbildung 53.
Diagnose Softwareversionen
Diagnose - Kühlung
Diagnose - Kühlung
22 º C
22 º C
interne Kühlung
interne Kühlung
2
2
V
V
0.0
0.0
A
A
0
0
89