SICHERHEITSHINWEISE Unser Gerät wurde so konstruiert und produziert, dass es bei sachgemäßem Umgang über viele Jahre seinen Zweck zufriedenstellend erfüllen wird. Um dies zu gewährleisten beachten Sie bitte die nachstehenden Sicherheitshinweise. Setzen Sie das Gerät keinen extremen Belastungen, wie Er- schütterungen, extrem hohen Temperaturen oder extrem hoher Luftfeuchtigkeit aus.
BATTERIE-WARNHINWEISE Setzen Sie Batterien keinen extremen Temperaturen wie etwa direkter Sonneneinstrahlung oder Feuer aus. Legen Sie das Gerät nicht auf Heizkörper. Auslaufende Batteriesäure kann Schäden verursachen. Setzen Sie Batterien immer gemäß der korrekten Polarität (+ und –), wie im Batteriefach abgebildet, ein. Achtung! Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterien falsch gepolt eingesetzt werden.
Seite 4
BATTERIE-WARNHINWEISE Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät eine längere Zeit nicht verwenden. Wiederaufladbare Batterien 10. Explosionsgefahr! Die Batterien dürfen nicht auseinander genommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden. Nicht-wiederaufladbare Batterien 11. Explosionsgefahr! Die Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, auseinander genommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
ENTSORGUNGSHINWEISE Beachten Sie unbedingt, dass Sie Batterien und Gerät nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen umweltgerecht entsorgen. Der Endverbraucher ist zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet. Die Entsorgung von Altbatterien über den unsortierten Hausmüll ist verboten. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie stellt dieses Verbot grafisch dar.
Seite 6
GERÄTEÜBERSICHT LCD-Display und Funktionstasten LCD-Display Uhrzeit Raumtemperatur A2: Weckzeit 1 Wochentag A3: Funkuhr-Empfang Monat A4: Batteriestatus-Anzeige A10: Tag A5: Sommerzeit A11: Weckzeit 2 A6: Sekunden A12: Snooze-Symbol...
Seite 7
GERÄTEÜBERSICHT Funktionstasten Taste SNOOZE/LIGHT B2: Taste SET (Weckzeit 2) B3: Taste B4: Taste MODE B5: Taste B6: Taste SET (Weckzeit 1) B7: Batteriefach...
Seite 8
INBETRIEBNAHME Öffnen Sie zuerst die Batteriefachabdeckung vom Gerät und legen Sie 2 x 1,5 V, AAA LR03 Batterien polrichtig in das Batteriefach ein (die richtige Polarität wird im Batteriefach angezeigt). Verschließen Sie die Batteriefachabdeckung des Geräts. Nach dem Einlegen der Batterien leuchtet kurz die Display- Beleuchtung zusammen mit allen Display-Anzeigen.
Seite 9
INBETRIEBNAHME Information zur Synchronisation des Funkuhrsignals Zeit und Datum werden funkgesteuert. Die aktuelle Zeit wird mit dem Funksignal aus Frankfurt, Deutschland (DCF77), synchronisiert. DCF77 ist ein Zeitsignal und wird auf der Normalfrequenz 77,5 kHz als Zeitinformation in kodierter Form ausgestrahlt. Die Sendeleistung beträgt etwa 50 kW bei einer ausgestrahlten Leistung von etwa 30 kW in einer Reichweite von ca.
MANUELLE ZEITEINSTELLUNG Sollten Sie sich außerhalb der Reichweite des Funksenders befinden, oder sollte ein Empfang nicht möglich sein, können Sie die Zeit auch manuell einstellen. Der Funkwecker wird trotzdem stündlich automatisch nach Funksignalen suchen. Sobald wieder ein Funksignal empfangen wurde, wird die Zeit automatisch angepasst. Halten Sie im normalen Zeitanzeigemodus die Taste MODE (B4) für mehrere Sekunden gedrückt, bis die Anzeige „00“...
Seite 11
MANUELLE ZEITEINSTELLUNG 8. Drücken Sie die Taste MODE (B4) erneut. Die Sprache der Wochentagsanzeige blinkt und kann mit der Taste (B5) oder (B3) eingestellt werden. Drücken Sie die Taste MODE (B4), um die Eingabe zu bestätigen. Es stehen folgende Sprachen zur Auswahl: Deutsch (GER)/Englisch (ENG)/Dänisch (DAN)/ Spanisch (ESP)/ Niederländisch (NET)/ Italienisch (ITA)/ Französisch (FRA).
WECKEREINSTELLUNG Weckzeit “Alarm 1“ und “Alarm 2“ einstellen Sie können mit Ihrem Funkwecker bis zu zwei verschiedene Weckzei- ten programmieren und speichern SET (B6) (Weckzeit 1) solange gedrückt, Halten Sie die Taste bis die Stundenanzeige der Weckzeit 1 im Display blinkend erscheint.
Seite 13
WECKEREINSTELLUNG Ein- und Ausschalten der Weckfunktion SET (B6) (Weckzeit 1), um die Drücken Sie die Taste Weckzeit 1 zu aktivieren. Das Symbol für die Weckzeit 1 (A2) erscheint im Display. SET (B6), um die Weckzeit 1 zu Drücken Sie erneut die Taste deaktivieren.
Seite 14
WECKEREINSTELLUNG Unterbrechen des Weckalarms (SNOOZE), Ausschalten des Weckers für den aktuellen Tag Ertönt der Weckalarm, so kann er durch Drücken der Taste SNOOZE/LIGHT (B1) unterbrochen werden. Das Zeichen „zZ“ (A12) und das Symbol für die Weckzeit (A2) / (A11) blinken im Display. Die Weckwiederholung ist werkseitig auf 5 Minuten eingestellt.
WEITERE FUNKTIONEN Celsius (°C) / Fahrenheit (°F) Um zwischen einer Temperaturanzeige in °Celsius oder °Fahrenheit zu wechseln, drücken Sie die Taste (B3) im normalen Zeitanzei- ge-Modus. Zeitanzeige im 24- oder 12-Stunden Modus Im normalen Zeitanzeige-Modus drücken Sie die Taste (B5), um zwischen einer Darstellung der Uhrzeit im 24- oder 12-Stunden Modus zu wählen.
FEHLERBEHEBUNG UND PFLEGEHINWEISE Reinigung • Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht feuchten, fusselfreien Tuch. Trocknen Sie es anschließend mit einem trockenen Tuch. • Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten • Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes niemals scheuernde Reinigungsmittel, Drahtbürsten, Scheuerschwämme oder metallische/scharfe Gegenstände.
Hotline unter 02129/344664 oder 02129/343387 wenden. Bitte halten Sie für dieses Gespräch die Artikelnummer des Gerätes und das Kaufdatum bereit. EU-Konformitätserklärung: Hiermit erklären wir, dass das Produkt den folgenden europäischen Normen entspricht: 2014/53/EU und 2011/65/EU Die vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie unter: www.weinberger-group.de...