Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HOLMS 300 Bedienungsanleitung

Selbstaufnehmende kehrmachine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 300:

Werbung

Bedienungsanleitung
HOLMS 300
Selbstaufnehmende Kehrmachine
2,0/2,2/2,5/3,0m
Ab. Seriennr: 5418
Seriennr:
300 - 2,0 - 2000
300 - 2,2 - 2000
300 - 2,5 - 2000
300 - 2,5 - 4000
300 - 3,0 - 4000
Box 924 S-591 29 Motala Sweden
+46 141-22 41 00
+46 141-22 41 90
© HOLMS INDUSTRI AB, ALL RIGHTS RESERVED 060405.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HOLMS 300

  • Seite 1 300 - 2,2 - 2000 300 - 2,5 - 2000 300 - 2,5 - 4000 300 - 3,0 - 4000 Box 924 S-591 29 Motala Sweden +46 141-22 41 00 +46 141-22 41 90 © HOLMS INDUSTRI AB, ALL RIGHTS RESERVED 060405.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorwort ...............3 Technische daten ..........4 Allgemeine Informationen ........5 Gebrauchsanweisung und Benutzerhinweise .6-7 Ankuppeln an das Trägergerät ....7 Einstellung der Kehrwalzenhöhe und des Kippens ....7 Einstellung des Bodendruckes ....7 Entlehren von Schmutzsammelbehälter ....7 Abkupplung von Trägergerät ....7 Bewässerung .............8 Seitenbürste ( )......8-9 Extra Zubehör Bedienung ....8...
  • Seite 3: Vorwort

    Trägergerätes. Bei Bestellung von Ersatzteilen sollen immer Gerätetyp und Seriennummer angegeben werden. Wir raten von Modifierungen, Umbau etc. von Anbaugeräten, die von Holms Industri AB nicht genehmigt sind, bestimmt ab. Eine Warnung auch für Ersatzteile, die unseren Empfehlungen nicht entsprechen.
  • Seite 4: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Arbeitsbreite (m) Max. Breite (m) Max. Höhe (m) Rauminhalt des Wassertanks (Lit) Rauminhalt des Schmutzsammelbehälters (Lit) Gewicht leer, ohne Befestigung (kg)* Zusätzliches Gewicht durch Seitenbürste (pro Bürste) (kg) Gewicht mit gefülltem Schmutzsammel- 1380 1395 1935 2055 behälter und gefülltem Wassertank (kg)** Schwerpunkt, Mass A, (leer) Schwerpunkt, Mass B, (leer) Max.
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    Verschleiss der Bürsten und ist unempfindlich gegen Unebenheiten, Spuren, Bordsschwellen etc. Holms 300 ist serienmäßig mit 400 Liter Wassertank und elek- trisch getriebenem Wasserpump vorgesehen. Die Befestigungshaken der Maschine sind geschraubt, d.h. einfache Auswechsel für verschiedene Trägergeräte und Mög- lichkeit zur Seitenverschiebung.
  • Seite 6: Gebrauchsanweisung Und Benutzerhinweise

    Gebrauchsanweisung und Benutzerhinweise Ankupplung an das Trägergerät 1. Die Kehrmaschine am Trägergerät durch maximales Kip- pen vorwärts kuppeln, Bild 3, Haken einkuppeln, hochheben und zurückkippen. Es ist sehr wichtig dieses Verfahren zu folgen um Schaden an der Kehrmaschine mit den Ladear- men zu vermeiden.
  • Seite 7: Und Des Kippens

    Einstellung des Bodendruckes Der Bodendruck der Kehrwalze kann für verschiedene Ver- hältnisse justiert werden. Die Justierung ist mit der Stell- schraube möglich. Bild 6. Achtung! Der Bodendruck soll nicht mit der Hebe- oder Kippfunktion des Trägergerätes verändert werden. Achtung! Einstellungen nur bei stillstehende Kehrmaschine vornehmen.
  • Seite 8: Bewässerung

    Entleerung des Tanks soll der Bodenstöpsel ausgeschraubt werden. Bild 8. Seitenbürste (Extra Zubehör) Für zusätzliche Kehrleistung an Bordsteinkanten o.ä. kann Holms 300 mit ein oder zwei Seitenbürsten ausgestattet wer- den. Diese können wahlweise rechts, links oder an beiden Sei- ten angebracht werden. 8. Bodenstöpsel Bedienung Um die Seitenbürsten anzuschließen, wird die Steuereinheit in...
  • Seite 9: Einstellung

    Einstellung Einstellschraube Die seitliche Neigung der Seitenbürste wird eingestellt, indem die zwei Muttern, siehe Bild 9c, gelöst werden, der Winkel der Bürste eingestellt wird und die Muttern wieder angezogen werden. Die Neigung der Bürste nach vorne wird eingestellt, indem die Sicherung der Stellschraube gelöst, siehe Bild 9c, die gewünschte Neigung mit der Stellschraube eingestellt und die Sicherung wieder befestigt wird.
  • Seite 10: Service Und Wartung

    Service und Wartung Nach Arbeitsschluss • Die Kehrwalze waschen um die Lebensdauer zu steigern und eventuelle Leckage oder andere Fehler leichter zu erkennen. • Die Kehrwalze genau untersuchen ob Schläuche, Bürsten- schutz, Federn oder Rahmen nicht beschädigt sind. Beo- bachtung auch von eventueller Ölleckage Wichtige Sicherheitsforderungen zu beobachten •...
  • Seite 11 Bürstenwechsel 1. Die Schrauben lösen und den Endring abmontieren. Bild 14. 2. Schäkel in die zwei Löcher der Schrauben am Bürstenkern einführen und eine Hebeschlaufe durch die Schäkel befestigen. 3. Die Bürstenwalze senkrecht (auf hohe Kante) mit Traverse oder anderem Hilfsmittel hochheben. 14.
  • Seite 12: Montieren Der Bürstenwalze

    Montage der Bürstenwalze 1. Die Maschine hochheben, die Bürstenwalze in Lage placie- ren und die Maschine senken. 2. Die Bürstenwalze auf die Mitnehmerhülse des montierten Seitenrahmens setzen. 3. Den Seitenrahmen mit Hydraulikmotor und Mitnehmerhül- se, auf die zwei Führungsstifte montieren. Der Querrahmen mit dem Fuss nach unten halten, Bild 18.

Inhaltsverzeichnis