Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschrottung Und Entsorgung - Palazzetti ECOFIRE MELITA Installations- Und Wartungsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 67
11
VERSCHROTTUNG UND
ENTSORGUNG
Die Verschrottung und Entsorgung des Geräts liegen
in der alleinigen Verantwortung des Eigentümers,
der in Übereinstimmung mit den in seinem Land gel-
tenden Gesetzen bezüglich Sicherheit, Respekt und
Schutz der Umwelt handeln muss.
Die Entsorgung der Materialien kann auch Dritten
anvertraut werden, vorausgesetzt, dass für die Verwer-
tung und Entsorgung der betreffenden Materialien
stets zugelassene Unternehmen eingesetzt werden.
Halten Sie sich immer und jedenfalls an
die geltenden Vorschriften des Landes,
in dem gearbeitet wird, bezüglich der
Entsorgung der Materialien und even-
tuell des Entsorgungsberichts.
Alle Vorgänge der Demontage für die
Verschrottung müssen bei stillstehen-
dem Gerät mit abgetrennter Stromver-
sorgung erfolgen.
• Entfernen Sie alle elektrischen Teile.
• die Akkumulatoren in den Platinen trennen.
• Verschrotten Sie die Struktur des Geräts durch auto-
risierte Unternehmen.
Das Zurücklassen des Geräts an zu-
gänglichen Stellen ist eine ernste
Gefahr für Mensch und Tier.
Die getrennte Entsorgung des Produkts ermöglicht
es, mögliche negative Folgen für Umwelt und Ge-
sundheit zu vermeiden und die Materialien, aus denen
es besteht, zurückzugewinnen, um eine bedeutende
Energie- und Ressourceneinsparung zu erzielen.
98
Für eventuelle Schäden an Personen und Tieren
haftet immer der Eigentümer. Zum Zeitpunkt der
Verschrottung müssen die CE-Kennzeichnung, dieses
Handbuch und die anderen Unterlagen bezüglich
dieses Gerätes zerstört werden.
Das Symbol des durchgestrichenen Abfallbehälters
auf dem Etikett des Geräts weist darauf hin, dass das
Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer getrennt von
anderen Abfällen entsorgt werden muss.
Gemäß Art.13 des italienischen gesetzesvertretenden
Dekrets Nr.151 vom 25. Juli 2005 zur Umsetzung der
Richtlinie 2002/96/EG vom 23. Februar 2003 über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte im Zusammenhang
mit Maßnahmen und Verfahren zur Vermeidung der
Entstehung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten,
mit der Bezeichnung WEEE, welche die Wiederver-
wendung, das Recycling und andere Formen der
Verwertung fördern, um die zur Entsorgung zu ent-
sendende Menge zu reduzieren und die Eingriffe der
am Lebenszyklus dieser Produkte beteiligten Parteien
zu verbessern.
004778850 - 31/08/2021

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis