• Den Mixbehälter mit der Öffnung nach oben
auf die Motoreinheit aufsetzen. Dabei den Griff in
Richtung des Entriegelungszeichens aufsetzen und
in Verriegelungsrichtung festdrehen.
• Die zu mixenden
Lebensmittel in den Mixbehälter
geben.
• Die zu mixenden
Lebensmittel im Mixbehälter
verteilen. Im Allgemeinen ist zur Gewährleistung der
Gerätefunktion eine bestimmte Menge an Wasser
beizugeben. Das Verhältnis von Lebensmitteln und
Wasser beträgt 2/3. Die Mischmenge darf den am Mixbehälter markierten
maximalen Pegel nicht übersteigen.
HINWEIS: Setzen Sie die Messskala auf der Kanne als Richter ein und
beschränken Sie die Mischmenge mit max. 1500 ml, um einen Überlauf
vorzubeugen.
• Setzen Sie den Deckel und die Deckeldichtung
auf die Kanne.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät auf "0"
ist und der Stecker in der Steckdose steckt.
• Den Geschwindigkeitsregler auf eine für die
Arbeit angemessene Geschwindigkeit einstellen.
• Für schnelle und sensible Mixaufgaben den Geschwindigkeitsregler auf
die Stellung P bringen und für einige Sekunden gedrückt halten und danach
loslassen. Der Geschwindigkeitsregler schaltet automatisch auf die Stellung
O zurück. Einige Male wiederholen, bis die erwünschte Konsistenz erreicht
ist. Wenn Sie, während der Mixer läuft, weitere Lebensmittel hinzufügen
möchten, nehmen Sie den Maßbehälter ab und führen Sie die Lebensmittel
durch die Öffnung ein.
• Wenn die erwünschte Konsistenz erreicht ist, den Regler auf die Stellung
"0" umstellen.
• Bevor Sie Ihr Gerät nicht auf "0" setzen, den Deckel nicht öffnen.
• Das Mischen ist ein schneller Vorgang. Achten Sie darauf, dass die
Lebensmittel nicht zu enorm vermischt werden.
HINWEISE:
• Bei jeder Bedienung darf die Zeit der Nacheinanderverwendung 3
Minuten nicht überschreiten. Zwischen zwei Dauerbetrieben muss
eine Pause von mindestens 10 Minuten eingelegt werden. Warten
Sie, bis das Gerät sich auf Zimmertemperatur abkühlt, bevor Sie es
wiederverwenden.
26
ARZUM
• Giessen Sie kein kochendes Wasser in die Mixbehälter und starten
Sie das Gerät NIEMALS, wenn die Mixbehälter leer ist.
• Mischen Sie mit Ihrem Blender heiße Flüssigkeiten und
Lebensmittel, nehmen Sie die Deckeldichtung des Behälters (kleiner
Deckel) ab.
• Teilen Sie die Zutaten in kleine Stücke, bevor Sie diese in den
Blender geben.
• Um bei Lebensmittelmischungen, die mit ein wenig Flüssigkeit
gemixt werden sollen, das beste Resultat zu erzielen, zuerst die
Flüssigkeit in den Mixbehälter geben und die Lebensmittel erst danach
hinzugeben.
• Mit einem Kannenmixer gelingt unter anderem folgendes nicht ganz:
Abtrennen von Eiweiß, Zubereitung von Schlagsahne, Fleischkneten,
Kartoffeln pürieren, Entsaften von Obst und Gemüse usw.
• Folgende Substanzen dürfen niemals in den Mixbehälter gegeben
werden, da sie die Motoreinheit beschädigen können: Knochen, große
feste Brocken, tiefgekühlte Lebensmittel und harte Lebensmittel.
GESCHWINDIGKEITSTABELLE
GESCHWIN-
VORGANG
Alles Flüssige, alle
Blender
Getränke, Heiße Suppe
Gemüse, Obst,
Püree
Saucen, Babynahrung
Kreppteig
Mixen
Joghurt-Getränke
Desserts
Zerkleinem
Kurzzeitige Vorgänge
Verwendung des
Mahlbehälters:
• Öffnen Sie den Mahlbehälter,
indem Sie ihn an den Teilen
des Mahlmesserkopfes drehen
und stellen Sie ihn auf eine
glatte Oberfläche, so dass die
Öffnung oben ist.
MAX.
DAUER
DIGKEIT
MENGE
40 - 60
1 - 2
1.5 liter
sekunden
2
1.7 kg.
1.5-2 minuten
1.7 kg.
1 minuten
1
650 g.
1.5-2 minuten
Pulse
180 g.
ARZUM
D
27