Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizungs- Bzw. Solarinstallation; Inbetriebnahme; Erstinbetriebnahme; Wiederinbetriebnahme - tecalor TSB-Serie Bedienung Und Installation

Warmwasser-standspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION

Inbetriebnahme

9.7

Heizungs- bzw. Solarinstallation

9.7.1 Wasserbeschaffenheit Solarkreis
Ein Glykol-Wasser-Gemisch bis 60 % ist für Wärmeübertrager
im Solarkreis zugelassen, falls in der gesamten Installation nur
entzinkungsbeständige Metalle, glykolbeständige Dichtungen
und für Glykol geeignete Membran-Druckausdehnungsgefäße
verwendet werden.
9.7.2 Sauerstoffdiffusion
Sachschaden
!
Vermeiden Sie offene Heizungsanlagen und sauer-
stoffdiffusionsundichte Kunststoffrohr-Fußbodenhei-
zungen.
Bei sauerstoffdiffusionsundichten Kunststoffrohr-Fußboden-
heizungen oder offenen Heizungsanlagen kann durch eindif-
fundierten Sauerstoff an den Stahlteilen der Heizungsanlage
Korrosion auftreten (z. B. am Wärmeübertrager des Warm-
wasserspeichers, an Pufferspeichern, Stahlheizkörpern oder
Stahlrohren).
Sachschaden
!
Die Korrosionsprodukte (z. B. Rostschlamm) können
sich in den Komponenten der Heizungsanlage abset-
zen und durch Querschnittsverengung Leistungsver-
luste oder Störabschaltungen bewirken.
Sachschaden
!
Vermeiden Sie offene Solaranlagen und sauerstoffdif-
fusionsundichte Kunststoffrohre.
Bei sauerstoffdiffusionsundichten Kunststoffrohren kann durch
eindiffundierten Sauerstoff an den Stahlteilen der Solaranlage
Korrosion auftreten (z. B. am Wärmeübertrager des Warmwas-
serspeichers).
10. Inbetriebnahme

10.1 Erstinbetriebnahme

f Öffnen Sie eine Entnahmestelle so lange, bis das Gerät
f
gefüllt und das Leitungsnetz luftfrei ist.
f Stellen Sie die Durchflussmenge ein. Beachten Sie dabei
f
die maximal zulässige Durchflussmenge bei voll geöffne-
ter Armatur (siehe Kapitel „Technische Daten / Datentabel-
le"). Reduzieren Sie gegebenenfalls die Durchflussmenge
an der Drossel der Sicherheitsgruppe.
f Führen Sie eine Dichtheitskontrolle durch.
f
f Schalten Sie gegebenenfalls die Netzspannung ein.
f
f Prüfen Sie die Arbeitsweise des eingebauten Zubehörs.
f
f Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der
f
Sicherheitsgruppe.
TSB 751 SOL | TSB 1001 SOL
f Spülen Sie vor Anschluss der Solaranlage den Wärme-
f
übertrager gründlich mit Wasser durch.
10.1.1 Übergabe des Gerätes
f Erklären Sie dem Benutzer die Funktion des Gerätes und
f
machen Sie ihn mit dem Gebrauch des Gerätes vertraut.
www.tecalor.de
f Weisen Sie den Benutzer auf mögliche Gefahren hin, spe-
f
ziell die Verbrühungsgefahr.
f Übergeben Sie diese Anleitung.
f

10.2 Wiederinbetriebnahme

Siehe Kapitel „Erstinbetriebnahme".
11. Außerbetriebnahme
f Entleeren Sie das Gerät. Siehe Kapitel „Wartung / Gerät
f
entleeren".
12. Störungsbeseitigung
Störung
Ursache
Das Sicherheitsventil
Der Ventilsitz ist ver-
tropft bei ausgeschal-
schmutzt.
teter Heizung.

13. Wartung

WARNUNG Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Ins-
tallationsarbeiten nach Vorschrift aus.
WARNUNG Stromschlag
Trennen Sie vor allen Arbeiten das Gerät allpolig
von der Netzspannung.
Wenn Sie das Gerät entleeren müssen, beachten Sie das Ka-
pitel „Gerät entleeren".
13.1 Sicherheitsventil überprüfen
f Lüften Sie das Sicherheitsventil an der Sicherheitsgruppe
f
regelmäßig an, bis der volle Wasserstrahl ausläuft.
13.2 Gerät entleeren
WARNUNG Verbrennung
Beim Entleeren kann heißes Wasser austreten.
Falls das Gerät für Wartungsarbeiten oder bei Frostgefahr zum
Schutz der gesamten Installation entleert werden muss, müs-
sen Sie folgendermaßen vorgehen:
f Schließen Sie das Absperrventil in der Kaltwasser
f
Zulaufleitung.
f Öffnen Sie die Warmwasserventile aller Entnahmestel len.
f
f Entleeren Sie das Gerät über den Rücklauf der Ladesta-
f
tion (siehe Kapitel „Technische Daten / Abmaße und
Anschlüsse"). Beachten Sie, dass Restwasser im Gerät
verbleibt.

13.3 Signalanode austauschen

f Tauschen Sie die Signalanode aus, wenn sie verbraucht
f
ist. Beachten Sie dabei den maximalen Übergangswider-
stand zwischen Anode und Behälter von 0,3 Ω.
Behebung
Reinigen Sie den Ven-
tilsitz.
TSB, TSB SOL
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis