BedIeNUNG
Menüstruktur
7.
Menüstruktur
Hinweis
Einige Menüpunkte sind durch einen Code geschützt und
können nur durch einen Fachhandwerker eingesehen und
eingestellt werden.
Menüpunkt/Parameter
INFO
„
RAUMTEMPERATUR
…
„
RAUMTEMPERATUR HK1
…
…„
RAUMSOLLTEMP. HK1
…
…„
RAUMFEUCHTE HK1
…
…„
RAUMTEMPERATUR HK2
…
…„
RAUMSOLLTEMP. HK2
…
…„
RAUMFEUCHTE HK2
…
…„
HeIZeN
…
„
…
…„
AUSSENTEMPERATUR
…
…„
IsTwerT HK1
…
…„
soLLwerT HK1
IsTwerT HK2
…
…„
soLLwerT HK2
…
…„
VORLAUFTEMP.
…
…„
RÜCKLAUFTEMP.
…
…„
drUcK HeIZKreIs
…
…„
VOLUMENSTROM
…
…„
WARMWASSER
…
„
WW-TEMPERATUR
…
…„
WW-2-TEMPERATUR
…
…„
WW-SOLLTEMPERATUR
…
…„
…
…„
DOM-TEMPERATUR
…
…„
MISCHWASSERMENGE
LÜFTeN
…
„
ZULUFTIsT
…
…„
ZULUFTsoLL
…
…„
ABLUFTIsT
…
…„
ABLUFTsoLL
…
…„
ABLUFTFeUcHTe
…
…„
ABLUFTTEMPERATUR
…
…„
ABLUFTTAUPUNKT
…
…„
dIFFereNZdrUcK-IsT
…
…„
KÜHLeN
…
„
TAUPUNKTTEMP. HK1
…
…„
TAUPUNKTTEMP. HK2
…
…„
soLAr
…
„
KOLLEKTORTEMP.
…
…„
WÄRMEERZEUGER
…
„
HeIZsTUFe
…
…„
WÄRMEPUMPE
…
„
HEISSGASTEMP.
…
…„
…
…„
HocHdrUcK
www.tecalor.de
Direkt
Einheit
Beschreibung
°C
Falls ein externes Bedienteil angeschlossen und dem Heizkreis zugeordnet ist, wird die im Bedien-
teil gemessene Temperatur angezeigt. Falls dem Heizkreis kein Bedienteil zugeordnet ist, wird als
Ersatzwert die aktuelle Raumsolltemperatur angezeigt.
34
°C
%
Falls ein externes Bedienteil angeschlossen und dem Heizkreis zugeordnet ist, wird die im Bedien-
teil gemessene Luftfeuchtigkeit angezeigt. Falls dem Heizkreis kein Bedienteil zugeordnet ist, wird
0 % angezeigt.
°C
Falls ein externes Bedienteil angeschlossen und dem Heizkreis zugeordnet ist, wird die im Bedien-
teil gemessene Temperatur angezeigt. Falls dem Heizkreis kein Bedienteil zugeordnet ist, wird als
Ersatzwert die aktuelle Raumsolltemperatur angezeigt.
°C
%
Falls ein externes Bedienteil angeschlossen und dem Heizkreis zugeordnet ist, wird die im Bedien-
teil gemessene Luftfeuchtigkeit angezeigt. Falls dem Heizkreis kein Bedienteil zugeordnet ist, wird
0 % angezeigt.
32
°C
°C
Heizkreistemperatur die errechnet wird aus Vor- und Rücklauftemperatur, gewichtet mit dem unter
„ANTEIL VORLAUF" eingestellten Wert. Während der Warmwasserladung wird mit diesem Parame-
ter die Temperatur angezeigt, mit welcher der Warmwasserspeicher geladen wird.
°C
Temperaturvorgabe für den Heizkreis
°C
°C
°C
Der Vorlauf ist die Heizungs-Rohrleitung zwischen Wärmepumpe und Wärmeverbraucher (Heizkör-
per oder Wärmeübertrager im Warmwasserspeicher). Hier sehen Sie die Temperatur des Wassers
in diesem Rohrabschnitt.
°C
Der Rücklauf ist die Heizungs-Rohrleitung zwischen Wärmeverbraucher und der Wärmepumpe.
Hier sehen Sie die Temperatur des Wassers in diesem Rohrabschnitt.
bar
l/min
°C
zeigt die aktuelle Wassertemperatur im Speicherbehälter an
°C
Wenn der Parameter „2. WW Speicher" auf „EIN" geschaltet ist, wird hier die Temperatur im zweiten
Warmwasserspeicher angezeigt.
°C
°C
l
Hz
Gibt die aktuelle Drehzahl des Zuluftlüfters an.
m³/h
Dieser Wert gibt an, mit wie viel Prozent der maximalen Steuerspannung der Zuluftlüfter arbeitet.
Zuluft ist die erwärmte Außenluft, die in den Zuluftbereich (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzim-
mer) eingeblasen wird.
Hz
aktuelle Drehzahl des Abluftlüfters
m³/h
Dieser Wert gibt an, mit wie viel Prozent der maximalen Steuerspannung der Abluftlüfter arbeitet.
Abluft ist die verbrauchte Luft, die aus dem Abluftbereich (Bad, Küche, WC) abgesaugt wird.
%
°C
°C
Pa
Wenn der Parameter „LÜFTerreGeLUNG" auf „dIFFereNZdrUcK" eingestellt ist, wird hier der
Differenzdruck zwischen Abluft und Atmosphärendruck des Aufstellraums angezeigt.
°C
°C
°C
Temperatur des Solarkollektors
°C
Dieser Wert gibt die Temperatur des gasförmigen Kältemittels am Verflüssigereingang an.
bar
THZ 504
19