Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[Type the document title]
Benutzerhandbuch für die Polycom
RealPresence
Polycom Document Title
®
Group-Serie
4.0.0
|
November 2012
®
|
3725-65665-001/A
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Polycom RealPresence

  • Seite 1 [Type the document title] 4.0.0 November 2012 3725-65665-001/A ® Benutzerhandbuch für die Polycom ® RealPresence Group-Serie Polycom Document Title...
  • Seite 2 Markeninformationen POLYCOM® sowie die mit den Produkten von Polycom verbundenen Namen und Marken sind Marken und/oder Servicemarken von Polycom, Inc. und sind in den Vereinigten Staaten und verschiedenen anderen Ländern eingetragene und/oder gewohnheitsrechtliche Marken. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer entsprechenden Inhaber.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Präsentieren von Inhalten über einen direkt an ein RealPresence Group-System angeschlossenen Computer ..20 Arbeiten mit Verzeichnis- und Kontakteinträgen ....22 Suchen nach Kontakten im Verzeichnis .
  • Seite 4 Technischer Support von Polycom ......44 Support für Polycom-Lösungen ....... . 45 Rechtliche Hinweise .
  • Seite 5 RealPresence Group 300 und RealPresence Group 500 • RealPresence Group 700-System Polycom RealPresence Group-Systeme können so konfiguriert werden, dass nur die in Ihrem Unternehmen verwendeten Optionen angezeigt werden. Möglicherweise werden in diesem Handbuch also einige Optionen behandelt, auf die Sie von Ihrem System aus keinen Zugriff haben.
  • Seite 6: Verwenden Der Fernbedienung

    Benutzerhandbuch für die Polycom RealPresence Group-Serie Verwenden der Fernbedienung Verwenden Sie die Fernbedienung zum Tätigen von Anrufen, zur Regelung der Lautstärke, zum Wechseln zwischen Menüpunkten und zur Auswahl von Funktionen. Lautsprecherlautstärke erhöhen Lautsprecherlautstärke reduzieren Kameraausschnitt näher Kameraausschnitt weiter heranholen (einzoomen) herausfahren (auszoomen) Mit Pfeiltasten durch Menüs...
  • Seite 7: Wiederaufladen Der Batterie Der Fernbedienung

    Stecken Sie den USB-Stecker der Batterie in einen USB-2.0-Anschluss ein, zum Beispiel einen USB-2.0-Anschluss Ihres Systems. Die Systeme RealPresence Group 300 und RealPresence Group 500 weisen an der Rückseite zwei USB-2.0-Anschlüsse auf. Das RealPresence Group 700-System weist einen USB-2.0-Anschluss an der Vorderseite und zwei USB-3.0-Anschlüsse an der Rückseite auf.
  • Seite 8: Ein- Und Ausschalten

    Benutzerhandbuch für die Polycom RealPresence Group-Serie Ein- und Ausschalten Schließen Sie zunächst alle Geräte an das RealPresence Group-System an, die Sie mit dem System benutzen werden. Schließen Sie erst anschließend das System an und schalten Sie es ein. Geräte dürfen nur an das System angeschlossen werden, solange das System ausgeschaltet ist.
  • Seite 9: Bedienen Der Lokalen Benutzeroberfläche

    Benutzerhandbuch für die Polycom RealPresence Group-Serie Wenn die POST-Testsequenz ohne schwerwiegende Fehler endet, startet das RealPresence Group-System normal. Warnungen und Fehler, die während des Selbsttests des RealPresence Group-Systems auftreten, können unter System > Status > Aktive Warnhinweise eingesehen werden. Wählen Sie mit der Fernbedienung Weitere Informationen aus, um weitere Einzelheiten anzuzeigen.
  • Seite 10: Tätigen Und Annehmen Von Anrufen

    Benutzerhandbuch für die Polycom RealPresence Group-Serie So kehren Sie zur Startseite zurück: >> Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste So öffnen Sie die Menüseite: >> Benutzen Sie die Fernbedienung, und führen Sie einen der folgenden Schritte aus: — Drücken Sie —...
  • Seite 11: Anrufen Über Die Liste Der Letzten Anrufe

    Benutzerhandbuch für die Polycom RealPresence Group-Serie Geben Sie die Wählzeichenfolge in das Anwahlfeld ein, und zwar: Ziffern: Ziffern geben Sie ein, indem Sie mit der Fernbedienung einzelne Ziffern auf der Bildschirmtastatur auswählen oder Ziffern direkt auf der Fernbedienung eingeben. Buchstaben: Buchstaben geben Sie ein, indem Sie mit der Fernbedienung einzelne Buchstaben auf der Bildschirmtastatur auswählen.
  • Seite 12: Anrufen Von Kontakten

    Navigieren Sie zu > Anruf tätigen und wählen Sie Kontakte. Markieren Sie mit der Fernbedienung den Eintrag auf dem Bildschirm des RealPresence Group-Systems und wählen Sie Anrufen, oder drücken Sie Weitere Einzelheiten zu einem Eintrag erhalten Sie durch Auswahl von Info.
  • Seite 13: Annehmen Eines Anrufs

    Benutzerhandbuch für die Polycom RealPresence Group-Serie Annehmen eines Anrufs Die Art und Weise, wie das RealPresence Group-System eingehende Anrufe behandelt, hängt von der Konfiguration des Systems ab. Der Anruf wird wahlweise automatisch angenommen, automatisch abgewiesen oder Sie werden aufgefordert, den Anruf manuell anzunehmen.
  • Seite 14: Teilnehmen An Einem Verschlüsselten Anruf

    Anruf verschlüsselt ist. Wenn auf Ihrem System Verschlüsselung vorgeschrieben ist, muss die Gegenseite Verschlüsselung unterstützen. Andernfalls kommt der Anruf nicht zustande. Zur Vermeidung von Sicherheitsrisiken empfiehlt Polycom, dass alle Teilnehmer zu Beginn des Anrufs den Status ihres Vorhängeschloss-Symbols mündlich mitteilen.
  • Seite 15 , um nach dem Anpassen der Kameraeinstellungen zur vorherigen Menüseite zurückzukehren. So stellen Sie eine Polycom EagleEye HD, Polycom EagleEye II, Polycom EagleEye Acoustic, Polycom EagleEye 1080, Polycom EagleEye View, Polycom EagleEye Director oder Polycom EagleEye III mit der Fernbedienung ein: Wählen Sie eine zu steuernde Kamera am lokalen Standort oder auf der...
  • Seite 16 Benutzerhandbuch für die Polycom RealPresence Group-Serie So stellen Sie eine Polycom EagleEye View-Kamera ein: Drehen Sie die Kamera manuell nach rechts, links, oben oder unten, um die gewünschte Position festzulegen. Drehen Sie am Bildschärferad, um die Bildschärfe anzupassen. Wählen Sie >...
  • Seite 17: Starten Und Stoppen Der Kameraführung Mit Eagleeye Director

    Benutzerhandbuch für die Polycom RealPresence Group-Serie So öffnen oder schließen Sie die Abdeckblende der Polycom EagleEye View-Kamera: >> Schieben Sie den Schieber nach rechts, um die Abdeckblende zu schließen, oder nach links, um sie zu öffnen. Sie können auch bei geschlossener Abdeckblende Anrufe tätigen oder empfangen.
  • Seite 18: Festlegen Und Verwenden Von Kameravoreinstellungen

    Benutzerhandbuch für die Polycom RealPresence Group-Serie Festlegen und Verwenden von Kameravoreinstellungen Kameravoreinstellungen sind gespeicherte Kamerapositionen, die Sie vor oder während einer Konferenzverbindung festlegen können. Das System verwendet die Voreinstellung 0 als Standard-Kameraposition für alle voreingestellten Kamerapositionen. In dieser Standard-Kameraposition ist der Bildausschnitt maximal herausgefahren, die Kamera ist horizontal geneigt und weist gerade nach vorn.
  • Seite 19: Wechseln Zwischen Der Video-Vollbildansicht Und Der Startseite

    Benutzerhandbuch für die Polycom RealPresence Group-Serie So zeigen Sie die gespeicherten Voreinstellungen an: >> Wählen Sie > Kameras > Voreinstellungen. Auf dem Bildschirm werden Symbole für die Voreinstellungen 1 bis 10 eingeblendet. So bewegen Sie die Kamera auf eine gespeicherte Voreinstellung: Wählen Sie...
  • Seite 20: Tonsteuerung

    So schalten Sie das Mikrofon stumm oder heben die Stummschaltung wieder auf: >> Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste Wenn ein Polycom-Tischmikrofonarray an das System angeschlossen ist, können Sie auch die Taste auf dem Mikrofon berühren, um die Stummschaltung zu aktivieren.
  • Seite 21: Stereoton Für Videoanrufe

    Benutzerhandbuch für die Polycom RealPresence Group-Serie Stereoton für Videoanrufe Wenn Ihr Videokonferenzraum für die Verwendung von Stereoton ausgestattet ist, werden während des System-Setups die Mikrofoneingänge für links und rechts konfiguriert. Es ist wichtig, dass die Mikrofone nicht verschoben werden, da dies die Stereoqualität bei der Audioübertragung beeinträchtigen kann.
  • Seite 22: Präsentieren Von Inhalten

    Wenn Sie Inhalte übertragen, wird auf Ihrem Hauptmonitor eine Meldung angezeigt. Ob Sie die Inhalte auch auf Ihrem Monitor oder Projektor sehen, hängt von der Konfiguration Ihres Systems ab. Auf einem RealPresence Group 300-System können Sie Inhalte nur mithilfe der People+Content IP-Anwendung präsentieren. Polycom, Inc.
  • Seite 23: Präsentieren Von Inhalten Mit People+Content Ip

    So präsentieren Sie Inhalte: Starten Sie auf dem Computer die Polycom People+Content IP-Anwendung. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Polycom RealPresence Group-Systems und das Besprechungskennwort (sofern vergeben) ein. Berühren Sie > Informationen > Systemdetails, um die IP-Adresse des RealPresence Group-Systems anzuzeigen.
  • Seite 24: Präsentieren Von Inhalten Über Einen Direkt An Ein Realpresence Group-System Angeschlossenen Computer

    Sie bitte dem Handbuch oder den Hilfethemen Ihres Computers. So richten Sie Ihr RealPresence Group-System zur Präsentation von Inhalten ein: >> Stellen Sie sicher, dass der Computer eingeschaltet und an das RealPresence Group-System angeschlossen ist. Sie können den Computer an den HDMI- oder VGA-Videoeingang anschließen.
  • Seite 25 Benutzerhandbuch für die Polycom RealPresence Group-Serie RealPresence Group 500-System RealPresence Group 700-System Polycom, Inc.
  • Seite 26: Arbeiten Mit Verzeichnis- Und Kontakteinträgen

    Benutzerhandbuch für die Polycom RealPresence Group-Serie So präsentieren Sie Inhalte von einer an ein RealPresence Group-System angeschlossenen Quelle: >> Wählen Sie mit der Fernbedienung und wählen Sie die gewünschte Content-Quelle aus der Liste aus. Während eines Anrufs können Sie die zuletzt benutzte Content-Quelle über...
  • Seite 27: Suchen Nach Kontakten Im Verzeichnis

    Sie auch bei Mehrpunktverbindungen Inhalte austauschen. Alle Systeme können an Mehrpunktanrufen teilnehmen. Zum Hosten von Mehrpunktanrufen wird ein System des Typs RealPresence Group 500 oder 700 benötigt, auf dem ein Optionsschlüssel installiert sein muss. Sie können Mehrpunktanrufe mit einem Videokonferenzsystem mit Mehrpunktfunktion hosten oder eine Bridge verwenden, z. B.
  • Seite 28: Tätigen Eines Mehrpunktanrufs

    Wie Sie einen Mehrpunktanruf tätigen, hängt davon ab, ob Sie ein RealPresence Group-System mit Mehrpunktfunktion oder eine Bridge wie z. B. eine Polycom RMX Konferenzplattform verwenden. Die bei dem Anruf zulässige Anzahl von Teilnehmerstandorten wird durch die Funktionen des Host-Systems des Anrufs bestimmt.
  • Seite 29: Beenden Eines Mehrpunktanrufs

    Um einem Mehrpunktanruf beitreten zu können, müssen Sie möglicherweise ein Besprechungskennwort eingeben. Und Sie können vorschreiben, dass Gegenseiten ein Besprechungskennwort eingeben müssen, um unberechtigte Teilnehmer daran zu hindern, auf Ihrem RealPresence Group-System gehosteten Mehrpunktanrufen beizutreten. Zu Kennwörtern und Mehrpunktanrufen ist Folgendes zu beachten: •...
  • Seite 30: Layouts Für Die Anzeige Von Mehrpunktanrufen

    Layouts für die Anzeige von Mehrpunktanrufen Was Sie während eines Mehrpunktanrufs sehen, ist abhängig von der Konfiguration des RealPresence Group-Systems, der Anzahl der teilnehmenden Standorte, der Anzahl der verwendeten Monitore und davon, ob Inhalte übertragen werden. Für den Anruf wird das auf dem Host-System konfigurierte Mehrpunkt-Anzeigelayout verwendet.
  • Seite 31: Ändern Der Art Der Anrufannahme

    Benutzerhandbuch für die Polycom RealPresence Group-Serie Ändern der Art der Anrufannahme Vorübergehendes Ablehnen von Anrufen Wenn Ihr Systemadministrator Ihnen Zugriff auf diese Funktion gewährt hat, können Sie in Zeiten, in denen Sie nicht gestört werden möchten, eingehende Anrufe automatisch ablehnen lassen. Anrufern wird mitgeteilt, dass der Anruf abgelehnt wurde, und Sie werden nicht über eingehende Anrufe informiert.
  • Seite 32: Stummschalten Von Automatisch Angenommenen Videoanrufen

    IP 7000- Konferenztelefons mit einem Polycom RealPresence Group-System Wenn Sie ein Polycom SoundStation® IP 7000-Konferenztelefon an ein Polycom RealPresence Group-System anschließen, können Audio- oder Videoanrufe auch über das Konferenztelefon getätigt werden. Bei Nur-Audio-Anrufen wird das Konferenztelefon als Mikrofon und als Lautsprecher verwendet.
  • Seite 33 Benutzerhandbuch für die Polycom RealPresence Group-Serie So tätigen Sie einen Punkt-zu-Punkt-Anruf mit einem angeschlossenen SoundStation IP 7000-Konferenztelefon: Drücken Sie auf dem Konferenztelefon, und drücken Sie die Bildschirmtaste Video oder Telefon. Geben Sie auf der Tastatur des Konferenztelefons eine der folgenden Optionen ein: —...
  • Seite 34 Drücken Sie die Bildschirmtaste Mehr und dann Verwlt, um eine einzelne Verbindung in einem Mehrpunktanruf zu beenden. Auf einem RealPresence Group 300-System können Sie Inhalte nur mithilfe der People+Content IP-Anwendung präsentieren. So starten oder beenden Sie die Übermittlung von Inhalten mit einem angeschlossenen SoundStation IP 7000-Konferenztelefon: >>...
  • Seite 35: Verwenden Von Microsoft Outlook-Kalenderdiensten

    Unter Umständen wird außerdem jeweils eine kurze Zeit vor einer Besprechung eine Erinnerung angezeigt. Anzeigen geplanter Besprechungen Wenn auf Ihrem RealPresence Group-System die Verbindung mit einem Microsoft Exchange Server konfiguriert ist, sehen Sie geplante Besprechungen auf der Startseite. Werden keine Besprechungen auf der Startseite angezeigt, sind entweder keine Besprechungen geplant oder es besteht keine Verbindung mit dem Microsoft Exchange Server.
  • Seite 36: Verwalten Von Kontakten Mit Microsoft Office Communications Server 2007 R2 Oder Microsoft Lync Server 2010

    Suchzeichenfolge beginnen, werden bei den Ergebnissen nicht berücksichtigt. Office Communicator- und Microsoft Lync-Kontakte werden auf dem RealPresence Group-System und auf der Seite „Kontakte“ angezeigt. Wenn Sie Office Communicator- oder Microsoft Lync-Kontakte auf dem Polycom RealPresence Group-System hinzufügen oder löschen möchten, verwenden Sie die Office Communicator- oder Microsoft Lync-Anwendung.
  • Seite 37: Anzeigen Der Anwesenheitsstatus Von Microsoft Office Communications Server Oder

    Der Benutzer ist inaktiv oder nicht am Platz. Mehrpunktanrufe mit dem Centralized Conferencing Control Protocol (CCCP) Wenn ein Polycom RealPresence Group-System in einer Microsoft Lync Server 2010-Umgebung implementiert ist und das Centralized Conferencing Control Protocol (CCCP) aktiviert ist, können Sie Mehrpunktanrufe tätigen und an Mehrpunktanrufen teilnehmen, die auf Microsoft Audio- und Video-Servern gehostet werden.
  • Seite 38: Stummschalten Bei Cccp-Anrufen

    So aktivieren Sie die Anrufweiterleitung: Stellen Sie sicher, dass das Polycom-System keinen Anruf tätigt. Geben Sie auf der Seite „Anruf tätigen“ des Polycom-Systems den Funktionszugriffscode ein, den Sie vom Administrator des Avaya Communication Manager (ACM) erhalten haben, gefolgt von der E.164-Nebenstelle des Systems, an das Sie die Anrufe weiterleiten...
  • Seite 39 Benutzerhandbuch für die Polycom RealPresence Group-Serie So vermitteln Sie einen Anruf: Drücken Sie während eines Anrufs die Taste „#“ auf der Fernbedienung des Polycom-Systems, um das Tonwahlfeld aufzurufen. Drücken Sie die Auswahl-Taste, um Flash-Hook zu aktivieren. Die erste Gegenseite wird gehalten.
  • Seite 40: Anpassen Ihres Arbeitsbereichs

    Wenn der Zugriff auf Benutzereinstellungen vom Systemadministrator zugelassen wurde, können Sie mit dem Gegenlicht-Regler die Helligkeit des Videobilds einstellen, das die Hauptkamera an das RealPresence Group-System sendet. Das Anpassen dieser Einstellung kann nützlich sein, wenn sich aufgrund der räumlichen Anordnung grelles Licht hinter den Teilnehmern im Bild befindet.
  • Seite 41: Zulassen Von Videoanzeige Im Web

    Tätigen eines Testanrufs Bei Problemen mit Videoanrufen können Sie Ihre Konfiguration testen, indem Sie eine Polycom-Video-Site anrufen. Unter www.polycom.com/videotest finden Sie eine Liste weltweiter Nummern, mit denen Sie Ihr RealPresence Group-System testen können. Versuchen Sie die folgenden bewährten Maßnahmen: •...
  • Seite 42: Zugreifen Auf Systeminformationen, Statusinformationen Und

    Benutzerhandbuch für die Polycom RealPresence Group-Serie Zugreifen auf Systeminformationen, Statusinformationen und Diagnosemenüs Polycom RealPresence Group-Systeme verfügen über verschiedene Menüs, mit denen Sie Informationen zu vom System getätigten Anrufen sowie zur Netzwerkauslastung und -leistung überprüfen können. Welche -Systemmenüs verfügbar sind, hängt davon ab, wie Ihr Administrator das System konfiguriert hat.
  • Seite 43 Benutzerhandbuch für die Polycom RealPresence Group-Serie Nicht auf einen Anruf bezogene Statusinformationen Statusseite Beschreibung Aktive Zeigt den Status aller Geräte oder Dienste auf den Warnhinweise Statusseiten an, deren Statusindikator aktuell gelb oder rot ist. Warnhinweise werden in der Reihenfolge ihres Auftretens aufgeführt.
  • Seite 44 • Details zur Gegenseite Bezüglich der Systemstatusinformationen ist Folgendes zu beachten: • Wenn das Polycom RealPresence Group-System einen EagleEye Director erkennt, wird eine Statuszeile für das Gerät angezeigt. • Wenn sich der Systemstatus ändert oder ein potenzielles Problem vorliegt, wird unten im Menü neben der System-Taste ein Warnhinweis angezeigt.
  • Seite 45: Systemdiagnose

    Benutzerhandbuch für die Polycom RealPresence Group-Serie Systemdiagnose So erhalten Sie Systemdiagnoseinformationen: >> Wählen Sie > Diagnose. Diese Menüseite enthält folgende Systemdiagnosedetails: Diagnoseseite Beschreibung Farbbalken Testet die Farbeinstellungen des Monitors auf optimale Farbqualität. Wenn die während des Tests erstellten Farbbalken nicht scharf sind oder die Farben nicht einwandfrei erscheinen, muss der Monitor neu eingestellt werden.
  • Seite 46 Benutzerhandbuch für die Polycom RealPresence Group-Serie Diagnoseseite Beschreibung Audio-Messung Misst die Stärke von Audiosignalen des Mikrofons oder der Mikrofone, Audiosignalen der Gegenseite, Videorecorder-Tonsignalen oder von Signalen von anderen Geräten, die an den Audioeingang angeschlossen sind. • Sprechen Sie in das Mikrofon oder die Mikrofone, um diese zu testen.
  • Seite 47 Benutzerhandbuch für die Polycom RealPresence Group-Serie Diagnoseseite Beschreibung Lokale Schleife Testet die internen Audiocodierer und -decodierer, die externen Mikrofone und Lautsprecher, die internen Videocodierer und -decodierer sowie die externen Kameras und Monitore. Monitor 1 zeigt das Videobild an und gibt die Töne wieder, die bei einem Anruf an die Gegenseite gesendet würden.
  • Seite 48: Weiterführende Dokumentation

    Sie erreichen den Technischen Support von Polycom unter support.polycom.com. Geben Sie die folgenden Informationen über Ihr RealPresence Group-System ein, und stellen Sie anschließend Ihre Frage bzw. beschreiben Sie das Problem. Diese Informationen helfen uns, schneller auf Ihr Problem zu reagieren: •...
  • Seite 49: Support Für Polycom-Lösungen

    Microsoft Lync Server 2010-Integrationen obligatorisch. Weitere Informationen und Einzelheiten finden Sie unter http://www.polycom.com/services/professional_services/index.html, oder wenden Sie sich an einen Polycom-Vertreter in Ihrer Nähe. Rechtliche Hinweise Die rechtlichen Hinweise betreffen Sicherheitsaspekte und rechtliche Aspekte bei der Verwendung der folgenden Polycom RealPresence Group-Systeme: •...
  • Seite 50 Benutzerhandbuch für die Polycom RealPresence Group-Serie Polycom, Inc.

Inhaltsverzeichnis