Herunterladen Diese Seite drucken

pro idee Oskar Häufig Gestellte Fragen & Antworten Seite 7

Tv-hörverstärker

Werbung

Frage: Beim Ändern der Lautstärke des Fernsehgerätes ändert sich
gleichzeitig auch die Lautstärke des OSKAR.
Antwort: Dies tritt meist dann auf, wenn Fernseher und die Basisstation
(Sendeteil) über ein 3,5mm Audiokabel verbunden sind. Um dieses Problem zu
vermeiden, nutzen Sie für den Anschluss ein optisches Audiokabel. Wenn die
Verbindung über ein optisches Audiokabel nicht möglich ist, überprüfen Sie ob
Sie die Einstellungen des Kopfhörerausgangs festlegen können, ändern Sie die
Einstellungen und passen Sie die Kopfhörerlaustärke an. Weitere Einzelheiten
entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Fernsehers.
Frage: Bei der Benutzung des OSKAR höre ich manchmal ein Rauschen oder
sonstige Störgeräusche. Was kann ich tun, um dies zu verhindern?
Antwort: Wenn Sie aus dem TV-Sprachverstärker ein Rauschen hören, kann das
Problem durch folgende Einflüsse verursacht werden:
• Das 3,5mm Audiokabel ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen oder staubig.
Stellen Sie sicher, dass das Audiokabel fest am Kopfhöreranschluss Ihres
Fernsehers und des TV-Sprachverstärkers angeschlossen ist. Wenn der
Kopfhörerausgang verschmutzt ist, kann dies zu einer schlechten Verbindung
führen. Trennen Sie das Audiokabel mehrmals, und schließen Sie es wieder
an, oder reinigen Sie es mit einem Wattestäbchen oder Ähnlichem. Dies kann
die Verbindung möglicherweise verbessern.
• Mobiltelefone, WLAN-Zugangspunkte, Mikrowellenherde oder andere
Geräte, die Funkwellen übertragen, sorgen für Störungen.
Ein Rauschen kann manchmal durch Funkwellen erzeugt werden und
Funkstörungen verursachen. Z.B. unmittelbar vor und/oder nach der Nutzung
eines Mobiltelefons, sowie beim Tätigen und Empfangen von Anrufen.
Stellen Sie OSKAR und die Basisstation (Sendeteil) in ausreichendem
Abstand zu solchen Geräten auf, bzw. verwenden Sie diese Geräte nicht in
der Nähe des TV-Sprachverstärkers.
• Effekt der Lautlosigkeit
Wenn OSKAR eingeschaltet ist und keinen Ton über den Fernseher
empfängt, ist eventuell ein Rauschen zu hören. Das Rauschen ist mit der
Lautstärke verbunden. Wenn es Sie stört, verringern Sie die Lautstärke.
• Masseproblem beim Fernseher
Schlecht abgeschirmte Kabel von anderen am Fernseher angeschlossenen
Geräten wie z. B. Scart-Kabel von Satellitenanlagen, Receivern, Set-Top-
Boxen, o. ä. können Störungen verursachen. Abhilfe schafft hier nur die
Verwendung gut abgeschirmter Kabel.
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

232-685