Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ratschläge Zur Funktionsweise; Anwendung; Vakuumpumpe Ein-/ Ausschalten; Erste Inbetriebnahme Des Systems - Busch COBRA BC 0101 G Betriebsanleitung

Schrauben-vakuumpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ratschläge zur Funktionsweise

Anwendung

WARNUNG
Die Vakuumpumpe ist für eine Anwendung unter den hier
angegebenen Voraussetzungen konzipiert.
Bei Nichtbeachtung besteht ein Risiko der Beschädigung oder
Zerstörung der Vakuumpumpe und ihrer Komponente!
Die Vakuumpumpe darf nur unter den angegebenen Bedingungen
eingeschaltet werden.
Die Vakuumpumpen COBRA BC sind für die Verwendung im Bereich
der Mikroelektronik und vergleichbarer Bereiche ausgelegt.
Sie können zum Ansaugen von Gasen und Gasgemischen eingesetzt
werden.
WARNUNG
Bei der Anwendung giftiger, entflammbarer und/ oder explosiver
Gase, Sicherstellen, dass das System in seiner Auslegung den
jeweils gültigen örtlichen und nationalen Sicherheitsvorschriften
entspricht und dass sämtliche gültigen Sicherheitsmassnahmen
befolgt werden.
Alle produktspezifischen Sicherheitsvorschriften müssen befolgt
werden.
Es dürfen keine festen Teilchen in die Vakuumpumpe gelangen. Bei
einem eventuellen Verfahrensfehler, kann die Pumpe eine gewisse
Menge an Flüssigkeit ansaugen. Sollte die Pumpe Flüssigkeit angesaugt
haben, ist eine kurze Trockenzeit am Ende des Vorgangs notwendig.
Die zulässige Höchsttemperatur des eingesaugten Gases hängt vom
Ansaugdruck und von der Art der angesaugten Gase ab. Je niedriger
der Ansaugdruck (Pa), desto höher darf die Temperatur des
eingesaugten Gases (TGas) sein.
Man kann für Luft die folgenden Hinweise in Betracht ziehen:
– Pa > 50 mbar, TGas < 80°C
– Pa < 50 mbar, TGas < 200°C
Die Vakuumpumpe ist für den Einsatz in einer potentiell nicht
explosionsgefährlicher Umgebung vorgesehen.
Was die Temperatur betrifft, so ist die Vakuumpumpe für eine
maximale 300 Liter Tankentleerung geeignet. Die Vakuumpumpe nicht
dauerhaft bei einem Druck von mehr als 150 (hPa) mbar betreiben.
Achtung! Der Betrieb bei > 150 (hPa) mbar darf nicht länger als 5 min
dauern. Für andere Anwendungen, wenden Sie sich an Ihre
Busch-Vertretung.
– Maximaler Eingangsdruck: 1 bar (abs).
– Bei voller Drehzahl der Vakuumpumpe, den Eingangsdruck von 300
(hPa) mbar nicht überschreiten.
Die Vakuumpumpe ist dicht bis zum Vakuumgrenzwert.
VORSICHT
Wenn die Vakuumpumpe in Betrieb ist, kann die
Oberflächentemperatur der Vakuumpumpe 50 °C übersteigen.
Verbrennungsgefahr!
Wenn die Vakuumpumpe in Betrieb ist, darf sie nicht berührt
werden. Ist eine Berührung unumgänglich, warten Sie bis die
Oberflächentemperatur abgekühlt ist oder tragen Sie
Schutzhandschuhe.
BC 0101 G
0870704904 (De)
VORSICHT
Innerhalb eines begrenzten Bereichs ist die Intensität des Geräuschs
der Vakuumpumpe erhöht.
Risiko eines Gehörschadens.
Die Bediener, welche sich für einen längeren Zeitraum in der Nähe
einer nicht-isolierten Vakuumpumpe aufhalten, müssen einen
Gehörschutz tragen.
VORSICHT
Die COBRA BC 0101 G Vakuumpumpen werden immer ohne Öl
und ohne Kühlwasser geliefert.
Ein Einsatz ohne Öl führt zur Beschädigung der Vakuumpumpe!
Ist das Öl eingefüllt, muss die Vakuumpumpe in horizontaler
Stellung bleiben.
VORSICHT
Der Kühlwasserdurchfluss, welcher mittels Durchflussmesser CWM
überprüft wird, muss mindestens 1 l/min betragen.
l Sicherstellen, dass alle Deckel, Schutzmassnahmen und ähnliche
vorgesehene Abdeckungen angebracht sind
l Sicherstellen dass die Schutzmassnahmen eingeschaltet sind
l Sicherstellen, dass der Ein- und Ausgang für die Kühlluft weder
abgedeckt noch verschlossen ist und dass der Kühlluftdurchfluss in
keinster Weise gestört ist
l Sicherstellen, dass das System dicht ist. Leckagen gefährlicher
Substanzen müssen verhindert werden
l Sicherstellen, dass die "Erforderlichen Einbauvorschriften"
eingehalten werden und dass vor allem eine ausreichende Kühlung
gewährleistet ist
Bei einem längeren Stillstand der Pumpe, muss Folgendes beachtet
werden:
VORSICHT
Besteht ein Frostrisiko, muss bei einem längeren Stillstand das
gesamte Kühlwasser aus der Vakuumpumpe geleert werden!
das Kühlwasser entleeren
u Ziehen Sie die Anschlüsse für den Ein- und Ausgang des
Kühlwassers ab
u Das Kühlwasser vollständig entleeren
u Falls notwendig, entleeren Sie das Kühlwasser mittels Druckluft
um jegliches Frost- oder Korrosionsrisiko zu vermeiden

Vakuumpumpe Ein-/ Ausschalten

Erste Inbetriebnahme des Systems

l Sicherstellen, dass die "Erforderlichen Einbauvorschriften"
eingehalten werden
l Sicherstellen, dass der Kühlwasserdurchfluss richtig eingestellt ist
Der Kühlwasserfluss ist werkseitig voreingestellt auf 1 l/ min und
kann am Regelungshahn CWR eingestellt werden. Dieser
Wasserkreislauf dient zur Kühlung des Motors der NW Pumpe und
ausserdem kühlt er den Zylinder.
l Schalten Sie die Vakuumpumpe ein
l Sicherstellen, dass das System dicht ist
Wenn das System mit einem Magnetschieber an der Ansaugung
ausgestattet ist:
u Öffnen Sie den Magnetschieber
Installation und Inbetriebnahme
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis