P8000-Computer
9. Die DRAM-Karte Index 3
Der Haupt- oder Arbeitsspeicher des 16-Bit-Rechners befindet
sich
auf
separaten
Weiterentwicklung der
(interner
Arbeitsstand)
Bestueckung
1 MByte
besitzen.
gegenueber
unveraendert.
der 16-Bit-Rechnerkarte einsetzbar. Sie
Produktionseinfuehrung die DRAM-Karten Index 1 abloesen.
9.1.
Uebersicht
Die
DRAM-Karte
Format
140 mm x 150 mm
poligen
Interface-Stecker,
Stromversorgungsanschluesse
siert werden.
ist
die
Karte Index 3 so gestaltet, dass sie wahlweise mit
256 KBit oder mit
werden
kann.
schaften der DRAM-Karte Index 3:
Bei Einsatz von 256 KBit Speicherschaltkreisen:
- Kapazitaet 1.048.576 Byte (1 MByte)
- Betrieb bei voller CPU-Geschwindigkeit ohne Wait-Zyklen
- Fehlerueberwachung durch ein Paritaetsbit pro Byte
- Fehlersignal bei Fehlererkennung
- Einstellbare Moduladresse von 0...15
Bei Einsatz von 64 KBit Speicherschaltkreisen:
- Kapazitaet 262.144 Byte (256 KByte)
- Betrieb bei voller CPU-Geschwindigkeit ohne Wait-Zyklen
- Fehlerueberwachung durch ein Paritaetsbit pro Byte
- Fehlersignal bei Fehlererkennung
- Einstellbare Moduladresse von 0...63
Die DRAM-Karte ist keine universelle Speicherkarte,
konstruktiv
angepasst. Die Karte besitzt keine Refresh-Ueberwachung bzw.
keinen
Eigenrefresh.
der Speicherinhalt verloren gehen.
wurde
in
Form
koennen Ein-Bit-Fehler erkannt und gemeldet werden.
Leiterkarten,
DRAM-Karten
eine
Speicherkapazitaet
Ihr
Interface
den
DRAM-Karten
DRAM-Karten Index 3 sind auf allen Versionen
Index 3
ausgefuehrt.
Im Gegensatz zu den DRAM-Karten Index 0 und 1
64 KBit
Entsprechend
und
elektrisch
Bei Stoerungen im Rechnerbetrieb kann
eines
Paritaetsbits
3-120
den
erfolgte
zu
Karten
Index 3,
zum
Index 0
ist
als
4-Lagen-Leiterplatte
ueber
den
zur
16-Bit-Rechnerkarte reali-
Speicherschaltkreisen
ergeben
dem
Eine
DRAM-Karten.
ueber
die
von
256 KByte
16-Bit-Rechner
bzw.
werden
nach
Sie besitzt einen 96-
die
Signal-
bestueckt
sich
folgende Eigen-
16-Bit-Rechner
Fehlerueberwachung
vorgesehen.
DRAM(3)
Die
Index 2
je nach
oder
ist
Index 1
ihrer
im
und
sondern
voll
Dadurch