Seite 1
Hardwarehandbuch iPC-I XC16/PMC Intelligentes PC/CAN-Interface The expert for industrial and automotive communication...
Seite 2
Die Vervielfältigung (Kopie, Druck, Mikrofilm oder in anderer Form) sowie die elektronische Verbreitung dieses Dokuments ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung von IXXAT Automation erlaubt. IXXAT Automa- tion behält sich das Recht zur Änderung technischer Daten ohne vorherige Ankündigung vor. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Bestimmungen des Lizenzvertrags.
Einführung 1 Einführung 1.1 Übersicht Mit dem IXXAT PC-CAN-Interface iPC-I XC16/PMC haben Sie eine hochwertige elektronische Komponente erworben, die nach neuesten technologischen Ge- sichtspunkten entwickelt und hergestellt worden ist. Dieses Handbuch soll Ihnen helfen, Ihr Interface, es wird im folgenden auch iPC-I XC16/PMC genannt, näher kennen zu lernen.
Weitergehende Informationen zu unseren Produkten, sowie FAQ-Listen und Tipps zur Installation finden Sie im Supportbereich auf unserer Homepage (http://www.ixxat.de). Ebenso können Sie sich dort über aktuelle Produktversio- nen sowie verfügbare Updates informieren. Sollten Sie nach dem Studium der Informationen auf unserer Homepage sowie der Handbücher weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Sup-...
Anschlüsse und Anzeigen 2.2 Hardwareinstallation Bevor Sie die iPC-I XC16/PMC in den PMC-Slot stecken, sollten Sie den Software- treiber installieren (siehe vorherigen Abschnitt). Bei allen Arbeiten an PC und Interface müssen Sie statisch entladen sein. Die Ar- beiten müssen auf einer geerdeten, antistatischen Arbeitsmatte durchgeführt werden.
3.1.1.1 Belegung CAN-Kreis 1 (X1) Zusätzlich zu den CAN-Signalen nach ISO 11898-2 (High Speed) und ISO 11898- 3 (Low Speed) verfügt die iPC-I XC16/PMC über eine LIN-Schnittstelle, welche ebenfalls über X1 herausgeführt ist und das gleiche Potential wie CAN-Kreis 1 hat.
3.1.2 PMC- Schnittstelle (32-Bit) nach IEEE P1386.1 Die Belegung der PMC-Stecker ist gemäß IEEE P1386.1 ausgeführt (PCI-Bussignale gemäß PCI-Spezifikation 2.2). Die iPC-I XC16/PMC kann sowohl in einer 3,3 V als auch in einer 5 V PCI-Signalumgebung betrieben werden. Die maximale PCI- Busfrequenz, womit das Interface betrieben werden kann, beträgt 33 MHz.
87 g Arbeitstemperaturbereich: -20 °C .. +70 °C Lagertemperaturbereich: -40 °C .. +85 °C Relative Feuchte: 10 - 95 %, keine Betauung Galvanische Trennung: 1000 V DC zwischen CAN-Bus und interner Logik Copyright IXXAT Automation GmbH iPCI-I XC16/PMC - Handbuch, V1.1...
Operation of this equipment in a residential area is likely to cause harmful interference in which case the user will be required to correct the interference at his own expense. Copyright IXXAT Automation GmbH iPC-I XC16/PMC - Handbuch, V1.1...