Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Raymarine ST70 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST70:

Werbung

81289-1.book Seite 1 Freitag, 11. Juli 2008 10:11 10
ST70 Bedieneinheit
Willkommen!
Wir gratulieren Ihnen zur Wahl einer ST70-Bedieneinheit von
Raymarine. Damit haben Sie einfachen Zugang zu allen
wichtigen Informationen, die Sie benötigen, um Ihren Törn
nicht nur angenehm, sondern auch sicher zu gestalten.
ST70 ist ein anpassbares, bei Tageslicht ablesbares Farbdis-
play, das Sie Ihren Wünschen gemäß individuell einrichten
können.
Nicht mehr, nicht weniger.
Diese Bedienungsanleitung
Diese Anleitung erklärt Ihnen die Benutzung der ST70 Autopilot-Bedieneinheit und beschreibt,
wie Sie das Gerät einschalten, einstellen und wie Sie die von Ihnen gewünschten Daten
anzeigen. Es wird dabei davon ausgegangen, dass die Bedieneinheit für den Gebrauch
gemäß dem in der ST70 Autopilot-Bedienung/SmartPilot X-Inbetriebnahme-Anleitung
beschriebenen Inbetriebnahmeverfahren vorbereitet wurde.
Hinweis:
Zu den ST70-Produkten gehören Instrumente und Autopilot-Bedienungen. Diese Anleitung beinhaltet jedoch nur-
Bedienungsanweisungen für die Bedieneinheit. Informationen zur Benutzung des ST70-Instruments liegen dem Gerät als se-
parates Dokument bei.
Inhalt
Start
Ein-/Ausschalten und Einleitung .................................................................................. Karte 1
Autopilot-Ansicht wählen .............................................................................................. Karte 2
Ein Navigationsmuster auswählen ............................................................................... Karte 3
Benutzen der Dodge-Funktion (Ausweich-Funktion) ................................................... Karte 4
Benutzen von Auto-Track ............................................................................................. Karte 5
Benutzen des Windfahnen-Modus ............................................................................... Karte 6
Display einstellen.......................................................................................................... Karte 7
Daten-Einheiten einstellen............................................................................................ Karte 8
Uhrzeit
Korrekte Ortszeit Einstellungen.................................................................................... Karte 9
Alarme
Alarmtypen.................................................................................................................. Karte 10
Raymarine UK Ltd, Anchorage Park, Portsmouth, Hampshire PO3 5TD, United Kingdom
Tel: +44 (0) 23 9269 3611, Fax:+44 (0) 23 9269 4642
Raymarine Inc ,21 Manchester Street, Merrimack, New Hampshire 03054, USA
Tel: +1 603.881.5200, Fax: +1 603.864.4756
Part Number: 81289-1
Date: March 2008
Bedienung
DODGE
TRACK
--1
+ 1
MENU
+ 10
--10
STANDBY
AUTO
CANCEL
ENTER
www.raymarine.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Raymarine ST70

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    ST70 Autopilot-Bedienung/SmartPilot X-Inbetriebnahme-Anleitung beschriebenen Inbetriebnahmeverfahren vorbereitet wurde. Hinweis: Zu den ST70-Produkten gehören Instrumente und Autopilot-Bedienungen. Diese Anleitung beinhaltet jedoch nur- Bedienungsanweisungen für die Bedieneinheit. Informationen zur Benutzung des ST70-Instruments liegen dem Gerät als se- parates Dokument bei. Inhalt Start Ein-/Ausschalten und Einleitung ..................
  • Seite 2: Emv-Konformität

    Installation erforderlich, damit die Betriebsleistung des Gerätes nicht beeinträchtigt wird. Informationen Die Infos in diesem Handbuch gelten für ST70 Instrumente und System, die gemäß der Raymarine- Vorgaben korrekt installiert und in Betrieb genommen wurden. Folgende Handbücher sind verfügbar: • ST70 Bedienhandbuch (enthält u.a. Inbetriebnahme, Wartung, Problemlösung).
  • Seite 3: Ein-/Ausschalten Und Einleitung

    Danach ist auf der Anzeige nichts mehr zu sehen und die Autopilot-Bedieneinheit schaltet sich ganz aus. Problemlösung Sollten Sie wider Erwarten ein Problem mit Ihrem ST70 Instrument haben, können Sie zunächst mit Hilfe der im ST70 Bedienhandbuch gegebenen Tipps versuchen, es eventuell selbst zu beheben.
  • Seite 4 Ein-/Ausschalten & Einleitung Karte Fortsetzung Hier finden Sie (in englischer Sprache) häufig gestellte Fragen, Service-Informationen, E-Mail- Zugang zur Technischen Abteilung von Raymarine, Details zu Raymarines weltweitem Hän- dlernetz. Telefonische Hilfe Falls Sie keinen Internet-Zugang haben, kontaktieren Sie die Raymarine-Hotline. In the USA •...
  • Seite 5: Autopilot-Ansicht Wählen

    81289-1.book Seite 5 Freitag, 11. Juli 2008 10:11 10 ST70 Autopilot-Bedienung - Start Autopilot-Ansicht wählen Karte Folgen Sie diesen Anweisungen, um eine gewünschte Ansicht auszuwählen. Eine Anzeige (Ansicht) auswählen Autopilot-Ansichten anzeigen Auf einer beliebigen Benutzer-Datenseite halten Sie die MENU Taste gedrückt, um die Steuerkursanzeige ein-...
  • Seite 6 81289-1.book Seite 6 Freitag, 11. Juli 2008 10:11 10 ST70 Autopilot-Bedienung - Start Autopilot-Ansicht wählen Karte...
  • Seite 7: Ein Muster Auswählen

    81289-1.book Seite 7 Freitag, 11. Juli 2008 10:11 10 ST70 Autopilot-Bedienung - Muster Ein Muster auswählen Karte Ein Muster (Pattern) auswählen Es kann zwischen verschiedenen Mustern gewählt werden, je nachdem, ob das System für Motorboote oder Fischerboote eingerichtet ist. Für Segelboote gibt es keine Muster.
  • Seite 8: Einstellungen

    81289-1.book Seite 8 Freitag, 11. Juli 2008 10:11 10 ST70 Autopilot-Bedienung - Muster Ein Muster auswählen Karte Fortsetzung Muster Einstellungen Spirale Richtung (Bb. oder Stb.) Radius Radiusunterschied „Auf Kurs“-Radius (On Heading Radius) „Auf-Kurs“-Unterschied (On Heading Increment) Kreis gegen Kurs Richtung (Bb. oder Stb.) und Entfernung Achtknoten Richtung (Bb.
  • Seite 9: Spezielle Funktionen

    Standy-Modus schalten, um vorübergehend den Kurs zu wechseln (Hindernisse). Wenn Sie den Kurs gewechselt haben, haben Sie die Möglichkeit entweder auf dem neuen Kurs weiterzufahren oder zum vorherigen Kurs zurückzukehren. Ist Ihre ST70 Autopilot-Bedienung nicht an einem kompatiblen Kurscomputer angeschlossen, DODGE schaltet der Autopilot bei Drücken der -Taste lediglich in den Standby-Modus.
  • Seite 10: St70 Pilot-Bedienung - Spezielle Funktionen Benutzen Der Dodge-Funktion

    81289-1.book Seite 10 Freitag, 11. Juli 2008 10:11 10 ST70 Pilot-Bedienung - Spezielle Funktionen Benutzen der Dodge-Funktion Karte Fortsetzung...
  • Seite 11: Benutzen Der Track-Funktion

    81289-1.book Seite 11 Freitag, 11. Juli 2008 10:11 10 ST70 Autopilot-Bedienung - Spezielle Funktionen Benutzen der Track-Funktion Karte Mit der Track-Funktion können Sie den Autopiloten veranlassen eine Reihe von Wegpunkten einer mit einem Kartenplotter erzeugten Route anzusteuern. Track benutzen Starten Sie, wenn der SmartPilot sich im AUTO-Modus befindet und Ihr Kartenplotter eine Route verfolgt.
  • Seite 12: St70 Autopilot-Bedienung - Spezielle Funktionen

    81289-1.book Seite 12 Freitag, 11. Juli 2008 10:11 10 ST70 Autopilot-Bedienung - Spezielle Funktionen Benutzen der Track-Funktion Karte Fortsetzung...
  • Seite 13: Den Sollwindwinkel Einstellen

    Sie diese Methode nur dann anwenden, wenn Sie kleinere Änderungen am Windwinkel vornehmen. Bei größeren Ände- rungen gehen Sie in den Standby-Modus zurück, steuern auf den neuen Kurs und wählen dann den Windfahnen-Modus neu. Lesen Sie im Bedienhandbuch der ST70 Autopilot-Bedienung nach, wie Sie beim Windmodus zwischen WAHR und SCHEIN- BAR wählen.
  • Seite 14: St70 Autopilot-Bedienung - Spezielle Funktionen Windfahnen-Modus Benutzen

    81289-1.book Seite 14 Freitag, 11. Juli 2008 10:11 10 ST70 Autopilot-Bedienung - Spezielle Funktionen Windfahnen-Modus benutzen Karte...
  • Seite 15: Individuelle Einstellungen

    81289-1.book Seite 15 Freitag, 11. Juli 2008 10:11 10 ST70 Autopilot-Bedienung - Individuelle Einstellungen Display einstellen Karte Sie können sowohl die Bildschirm-Helligkeit als auch die Farbgebung nach Ihren Wünschen einstellen. Helligkeit Im Folgenden wird Ihnen erklärt, wie Sie die Bildschirm-Helligkeit einstellen können.
  • Seite 16: Farben Auswählen

    81289-1.book Seite 16 Freitag, 11. Juli 2008 10:11 10 ST70 Autopilot-Bedienung - Individuelle Einstellungen Display einstellen Karte Fortsetzung Farben auswählen Mit den folgenden Anweisungen wird Ihnen erklärt, wie Sie die Bildschirmfarben für eine opti- male Ansicht einstellen können. Dabei können Sie aus drei Tages- und drei Nachteinstellun- gen wählen.
  • Seite 17: Daten-Einheiten Einstellen

    ST70 Autopilot-Bedienung - Individuelle Einstellungen Daten-Einheiten einstellen Karte Wenn eine ST70 Autopilot-Bedienung an SeaTalk oder SeaTalk angeschlossen, können Sie an der Bedienung auswählen, in welchen Einheiten die Daten im ganzen System angezeigt werden sollen. Zur Verfügung stehen eine Reihe von britischen, metrischen und nautischen Maßeinheiten.
  • Seite 18 81289-1.book Seite 18 Freitag, 11. Juli 2008 10:11 10...
  • Seite 19: St70 Autopilot-Bedienung - Uhrzeit

    81289-1.book Seite 19 Freitag, 11. Juli 2008 10:11 10 ST70 Autopilot-Bedienung - Uhrzeit Korrekte Ortszeit einstellen Karte Wenn Ihre ST70 Autopilot-Bedieneinheit GPS-Daten empfängt, können Sie mit der folgenden Anleitung die korrekte Ortszeit für Ihr System einstellen. Zeit einstellen 1. Zum Hauptmenü gehen MENU <...
  • Seite 20: Zeitunterschied (Offset) Einstellen

    81289-1.book Seite 20 Freitag, 11. Juli 2008 10:11 10 ST70 Autopilot-Bedienung - Uhrzeit Korrekte Ortszeit einstellen Karte Fortsetzung 5. Zeitunterschied (Offset) einstellen ENTER Rufen Sie mit das Setup-Fenster Setze Zeitunter- Setze Zeitunterschied schied auf. -1.0 Das Zeitoffset ist der Unterschied zwischen GMT (Zeit am Längengrad 0°) und der Ortszeit.
  • Seite 21: Alarmtypen

    Wenn ein Alarm ertönt Mit CANCEL Alarm stummschalten CANCEL. Um den Alarm abzuschalten, drücken Sie SOG KTS Alarmtypen Folgende Alarmfunktionen werden vom ST70 unterstützt. Es ist jedoch möglich, dass nicht alle Alarme für Ihr System anwendbar sind. Alarm Beschreibung Aktion Kalibrierung erforderlich Der Autopilot wurde nicht vollstän-...
  • Seite 22: Beschreibung

    81289-1.book Seite 22 Freitag, 11. Juli 2008 10:11 10 ST70 Autopilot-Bedienung - Alarme Alarmtypen Karte Fortsetzung Alarm Beschreibung Aktion Seatalk 2 Fehler Sicherheitsalarm. EEPROM-Verfälschung Sicherheitsalarm. Kein Autopilot Sicherheitsalarm. Kein Kompass Sicherheitsalarm. Rate-Gyro-Fehler Sicherheitsalarm. Strombegrenzung Sicherheitsalarm. Ruderlagengeber-Fehler Sicherheitsalarm. Autolearn Fehler 1 (wird nicht Sicherheitsalarm.

Inhaltsverzeichnis