Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieser 5in1-Powerbank & Kfz-
Starthilfe. So sind Sie für den Fall der Fälle unterwegs gut
ausgerüstet: die Powerbank gibt Starthilfe, füllt platte Reifen
wieder mit Luft, spendet Licht und versorgt USB- oder 12-V-
Geräte mit Strom.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue 5in1-
Powerbank & Kfz-Starthilfe optimal einsetzen können.
Lieferumfang
•
5in1-Powerbank & Kfz-Starthilfe
•
230-V-Netzteil
•
12-Volt-Adapter für Zigarettenanzünder
•
3 Ventil-Adapter
•
Bedienungsanleitung
Technische Daten
Netzteil: 15 V DC, 3 A
Input
Solarpanel: MPPT, 14–22 V
DC, max. 3 A
Output (USB)
5 V DC, 1 A
Output (Zigarettenanzünder)
12 V DC, 500 mA
Kfz-Starthilfe
400 A (Spitze: 1.000 A)
Blei-Akku
20.000 mAh, 12 V
Polarität
Input
100–240 V AC, 50/60 Hz, 24 A
Output
15 V DC, 0,5 A / 7,5 W
Schutz durch doppelte
Schutzklasse
oder verstärkte
230-V-
Isolierung
Netzteil
Schutzart
Polarität
Rating
12 V DC
Kfz-
Schutzklasse
Netzteil
Polarität
Lagertemperatur
10-20°C
Kundenservice:
DE : +49 (0)7631-360-350 | CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202
Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
5in1-Powerbank und Kfz-Starthilfe PB-145.kfz
mit Kompressor, LED-Leuchte, USB & 12 Volt, 20.000 mAh / 1.000 A, 150 psi
Für Starthilfe geeignete
Fahrzeuge
Arbeitsleuchte
Schutzklasse
Schutzart
Kompressor
Maße
Gewicht
Produktdetails
3
Nur für innen
Schutz durch
Kleinspannung
Benzin-Fahrzeuge mit bis zu
4 l Hubraum
Diesel-Fahrzeuge mit bis zu
3 l Hubraum
15 LEDs
100 lm
Schutz durch
Kleinspannung
Nur für innen
max. 150 psi / 10 bar
34,5 x 29 x 16 cm
7,5 kg
5
6
8 9 10
4
7
11
2
1
14
15
Bedienungsanleitung – Seite 1
1. LED-Arbeitsleuchte
2. LED-Licht Ein/Aus-Taste
3. Starthilfe-Hauptschalter
4. Starthilfe-Kabel
5. USB-Ausgang
6. Tragegriff
7. Lade-Eingang
8. Akku-LEDs
Inbetriebnahme
Powerbank aufladen
HINWEIS:
Laden Sie die Powerbank vor dem ersten Gebrauch
etwa 24 Stunden vollständig auf.
Laden Sie die Powerbank nach jedem Gebrauch und
mindestens einmal alle zwei Monate vollständig auf.
1. Stellen Sie sicher, dass sich der Ein/Aus-Schalter (14) des
Luftkompressors auf der Position [ 0 ] befindet.
2. Verbinden Sie das 230-V-Netzteil oder Kfz-Netzteil mit der
CHARGING-Buchse (7) Ihrer Powerbank und einer
geeigneten Stromquelle.
12
3. Die Akku-LEDs (8) zeigen den aktuellen Ladestand an.
Blinkende LEDs zeigen an, dass die Powerbank noch
geladen werden muss, um den entsprechenden Akkustand
13
zu erreichen. Wenn die vierte LED (9) leuchtet, ist die
Powerbank voll geladen.
Akku-LED
1
1 & 2
1 & 2 & 3
1 & 2 & 3 & 4
4. Trennen Sie Ihre Powerbank vom Netzteil, sobald alle
Akku-LEDs dauerhaft leuchten.
16
© REV1 – 30.03.2021 – AS//RM
ZX-3052-675
9. LED "Akku voll geladen"
Zigarettenanzünder-
10.
Anschluss
11. Test-Taste
12. Polzangen-Halterung
13. Polzange
Kompressor Ein/Aus-
14.
Schalter
15. Manometer
16. Schlauchfach
Aktion
Kapazität
leuchtet
ca. 25 %
leuchten
ca. 50 %
leuchten
ca. 75 %
leuchten
100 %