Außerplanmäßige Abtauung
Die Betätigung der Taste „AUF" für 3 Sekunden löst eine außerplanmäßige Abtauung der Kälteanlage aus.
Beleuchtung
Über die Taste „LICHT" lässt sich die Beleuchtung ein- und ausschalten.
Rahmenheizung
Über die Taste „RAHMENHEIZUNG" lässt sich bei geringer Außen-Luftfeuchtigkeit die Rahmenheizung zur
Energieeinsparung abschalten.
Quittierung des Summers
Auftretende akustische Alarme lassen sich durch Drücken der Taste „AB" (mindestens 1 Sekunde drücken) quittieren.
3. Verwendungszweck
Umluftkühlvitrine zum Kühlen von Getränken und verpackten Speisen.
Für rohen Fisch sowie für aggressive Lebensmittel welche z. B. Essigsäure, Milchsäure, etc. enthalten, ist
das Gerät nicht geeignet.
Das Gerät darf nur in Umgebungen aufgestellt werden, die keine scharfen oder ätzenden Bestandteile, wie
z. B. Chlor, in der Luft enthalten.
Eine einwandfreie Funktion ist nur gewährleistet, wenn der Einbau, die Aufstellung und der Betrieb entsprechend dieser
Betriebsanleitung erfolgt! Das Gerät ist nicht dazu ausgelegt, um Lebensmittelerzeugnisse herunterzukühlen. Das Gerät
sollte nicht mit Lebensmitteln beladen werden, deren Temperatur über der eingestellten Temperatur liegt (entsprechend
EN 441-11, Abschnitt 4.1). Das Gerät ist nicht geeignet, um Lebensmittel abzukühlen.
Wenn das Gerät Publikumsverkehr ausgesetzt ist, darf es nur beaufsichtigt betrieben werden.
4. Inbetriebnahme
Die folgenden Hinweise beziehen sich auf steckerfertig ausgelieferte Kühlgeräte. Werden das Kälteaggregat und die
Steuerung von einer anderen Firma angebaut, ist entsprechend deren Betriebsanleitung zu verfahren.
Vor der ersten Inbetriebnahme sollten zwischen Aufstellen und Starten der Maschine zwei Stunden vergangen sein.
Diese Ruhezeit wird benötigt, um das Öl, das sich beim Transport verlagert haben könnte, zur Maschine zurücklaufen zu
lassen.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb setzen, müssen alle Schutzfolien abgezogen werden. Vor der ersten
Inbetriebnahme ist das Gerät zu reinigen.
Vor der Inbetriebnahme ist das Gerät zu kontrollieren. Fehlerhafte Geräte dürfen nicht in Betrieb genommen
werden! Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Zum Einschalten des Gerätes ist der Taster „EIN/AUS" (ganz rechts im Steuermodul) für ca. 1 Sekunde zu betätigen. In
der Anzeige wird bei eingeschalteter Kühlung die aktuelle Temperatur angezeigt.
4