Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Voraussetzungen; Normative Voraussetzung; Anbringen Des Sicherheitsaufklebers Gemäß Ute C15-712 - Kaco blueplanet 3.0 TL3 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blueplanet 3.0 TL3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 | Inbetriebnahme

8
Inbetriebnahme
8.1

Voraussetzungen

GEFAHR
Lebensgefährliche Spannungen liegen auch nach Frei- und Ausschalten des Gerätes an den An-
schlüssen und Leitungen im Gerät an!
Schwere Verletzungen oder Tod durch Berühren der Leitungen und/oder Klemmen/Stromschienen im Gerät.
1. Das Gerät darf ausschließlich von einer Fachkraft in Betrieb genommen werden.
2. Unautorisierte Personen sind von Gerät fern zu halten.
8.2

Normative Voraussetzung

Anbringen des Sicherheitsaufklebers gemäß UTE C15-712-1
Gemäß der Praxisrichtlinie UTE C15-712-1 muss beim Anschluss an das französische
Niederspannungsnetz an jedem Gerät ein Sicherheitsaufkleber angebracht werden,
der besagt, dass vor jedem Eingriff in das Gerät beide Spannungsquellen isoliert wer-
den müssen.
F Den mitgelieferten Sicherheitsaufkleber gut sichtbar außen am Gehäuse des Ge-
rätes anbringen.
Selbsttestfunktion
Nach italienischen Richtlinie CEI 0-21 8.6.2 ist die Systemschutzschnittstelle (SPI) im Gerät realisiert. Dies gilt für Anlagen
mit bis zu 6 kVA Nennleistung. Zu den SPI-Anforderungen gehört die Selbsttestfunktion, die nachstehend beschrieben
wird.
Zugänglichkeit
Der Selbsttest-Menüdialog "Selbsttest" zum Starten der Selbsttestfunktion ist Teil der Parametermenüebene Italien CEI
0-21 und ist nicht passwortgeschützt. Der Selbsttest ist zugänglich, sobald der Wechselrichter den Einspeisebetrieb star-
tet. Entsprechend ist der Selbsttest-Menü-Dialog bei einer Trennung vom Netz nicht sichtbar. Ein entsprechender Fern-
steuerbefehl zum Starten der Selbsttestfunktion über die RS485-Schnittstelle ist ebenfalls verfügbar.
Testablauf
Der Selbsttest überprüft die Systemschutzschnittstelle gemäß den Anforderungen in SPI_Uo S1 und S2, SPI_Uu S1 und S2,
SPI_fu S1 und S2, SPI_fo S1 und S2 (siehe "Standardanforderungen nach CEI 021"). Die Selbsttestfunktion arbeitet nach
dem im Anhang gezeigten Ablaufdiagramm. Die Periodendauer des Selbsttests beträgt 250 ms, die Schrittweite beträgt 1
V bei Spannungsabschaltschwellen und 0,01 Hz bei Frequenzabschaltschwellen. Der zu prüfende Auslöseschwellwert wird
durch Erhöhen oder Verringern der entsprechenden Auslöseschwelle auf den aktuellen Messwert (Netzspannung oder -
frequenz) zu bewegt.
Die Dauer eines einzelnen Selbsttestschritts ist nicht begrenzt. Der Selbsttest kann jederzeit durch Drücken der ESC-Taste
abgebrochen werden.
Ergebnis
Während des Selbsttests generiert das Gerät gleichzeitig einen Testbericht auf der RS485-Schnittstelle (Baudrate 9600).
Die Ergebnisse des Selbsttests werden automatisch auf dem Display des Gerätes angezeigt, nachdem der Test beendet
wurde oder nachdem der Benutzer ihn abgebrochen hat. Der Benutzer kann die Ergebnisanzeige durch Drücken einer be-
liebigen Taste schließen. Die Ergebnisanzeige wird nach 10 Minuten automatisch beendet. Der Selbsttestbericht enthält
die nominellen Auslösewerte, die tatsächlichen Auslösewerte und die entsprechenden Auslösezeiten.
Seite 32
KACO blueplanet 3.0 TL3 KACO blueplanet 4.0 TL3 KACO blueplanet 5.0 TL3 KACO blueplanet 6.5 TL3 KACO
blueplanet 7.5 TL3 KACO blueplanet 8.6 TL3 KACO blueplanet 9.0 TL3 KACO blueplanet 10.0 TL3
Handbuch
ATTENTION
Isoler les deux sources
Présence de deux
avant toute intervention
sources de tension
- Réseau de distribution
-Panneux photovoltaïques
Abb. 39: Aufkleber UTE_C15-712-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis