Ausrüstung
- Batterie / Sicherungen
A
- Taschenhaken
B
C
- Kraftstofftankdeckel
D
- Sitzbankschloß
- Kickstarterhebel
E
- Motorennummer
F
- Mittelständer mit Hebel
G
- Seitenständer
H
I
- Gasdrehgriff
- Vornbremshebel
J
(rechter Griff)
K
- Füllstand
Bremsflûssigkeit
Vornbremse
- Hintenbremshebel
L
(linker Griff)
M
- Kleinteilefach
- Zündschloß
N
O
- Typenschild des
Herstellers /
Fahrgestellnummer
Instrumententafel
P
- Tachometer
- Kilometerzähler
Q
- Zeigt die insgesamt gefahrene
Strecke in Kilometern oder Meilen an.
- Benzinstandsanzeige
R
Wenn die Nadel die erste abstufung
ereicht, bleibt eine Reichweit von
ungefähr 20 km verfügbar
- Blinkeranzeige
S
- Fernlichtkontrolle
T
Zünd- und
Verriegelungsschlüssel
- Zündschalter
N
- Motor aus
B
- Zündung an. Anlasser- und
C
Anzeigefunktionen können benutzt
werden.
- Lenkschloß verriegelt
D
- Beleuchtungs-schalter
Die Beleuchtung des Fahrzeugs bleibt
zu Ihrer Sicherheit ständig
eingeschaltet.
- Sicherheitsschalter /
U
Notaus
- Position Sicherheitsschalter und
B
Motor abstellen
- Position Normalbetrieb
C
- Anlasserknopf
V
- Abblendlicht-/
W
Fernlichtschalter
- Zum Einschalten des
Abblendlichts nach vorn drücken.
X
- Blinkerschalter
Zum Anzeigen eines Fahrtrichtung-
wechsels :
- Nach rechts, schieben Sie den
Schalter auf
E
- Nach links, schieben Sie den
Schalter auf
F
Die Blinkerrückstellung erfolgt durch
Betätigen des mittleren Knopfes
- Hupenknopf
Y
3
Sitzbank
Nach Öffnen der Sitzbank haben Sie
Zugang :
1
- zum Sturzhelmfach
Keine
Lacksprühdosen
Sitzfach legen.
- Kraftstoff
Achten Sie beim Auftanken darauf, daß
kein
Wasser
Verunreinigungen in den Tank gelangen.
.
A
Benutzen Sie keine Benzin-Öl-
Mischung.
Beleuchtung und
Anzeigen
- Bei ausgeschalteter Zündung
(Schlüsselstellung
durchführen.
- Der einwandfreie Betrieb der
Beleuchtung und Signalanlage ist ein
wesentlicher Sicherheitsfaktor. Der
Fahrer muss den Betrieb der
verschiedenen Leuchten kontrollieren.
- Durchgebrannte Glühlampen sofort
austauschen.
Die Gummi-Schutzabdeckung nicht
vergessen, um das Eindringen von
Wasser in den Scheinwerfer
auszuschließen.
Anlassen des Motors
Aus Sicherheitsgründen :
- Stellen Sie den Motorroller auf
seinen Mittelständer
Gasgriff nicht betätigen
Um den Motor anzulassen :
- Einen bremshebel anziehen
- Mit elektrischem Anlasser
- Zündschlüssel in Position
stellen : ON
- Startknopf drücken
- Sobald der Motor läuft den
Knopf loslassen
- Mit Kickstarter
- Zündschlüssel in Position
stellen : ON
- Kickstarter mit einer schnellen
und kontinuierlichen Bewegung
betätigen
Lassen Sie den Motor niemals in
einem geschlossenen Raum laufen.
Die
Auspuffgase
Kohlenmonoxid und giftige Gase.
Zum Starten des Fahrzeugs ist
vorzugsweise der Elektrostarter zu
verwenden. Es soll nur
gelegentlich mit dem Kickstarter
gestartet werden.
in
das
oder
andere
) folgendes
B
Hinweis
C
C
Vorsicht
enthalten
Hinweis