Herunterladen Diese Seite drucken

Eltako FL62NP-230V Bedienungsanleitung Seite 2

Funk-lichtaktor

Werbung

(nicht Zentralsteuertaster) oder den ört
lichen Taster 4-mal kurz plus 1-mal lang
(> 2 Sekunden) tippen. Mit einem kurzen
Ein- und Ausschalten der Last wird die
Einlernbereitschaft signalisiert.
Bestätigungs-Telegramme anderer
Aktoren einlernen:
Vereinfachten Lernmodus entsperren:
1. Einen bereits eingelernten Funktaster
(nicht Zentralsteuertaster) oder den
örtlichen Taster 4-mal kurz plus 2-mal
lang (>2 Sekunden) tippen. Mit einem
kurzen Ein- und Ausschalten der Last
wird die Einlernbereitschaft signalisiert,
die für 30 Sekunden aktiv ist.
2. Den Aktor, dessen Bestätigungs-Tele-
gramm eingelernt werden soll, mit
dessen leitungsgebundenem Taster
ein- bzw. ausschalten. Mit einem
2-maligen kurzen Ein- und Ausschalten
der Last wird sofort nach dem Einlernen
das automatische Sperren signalisiert.
Bestätigungs-Telegramm 'EIN' (0x70 und
0x30) wird als 'Zentral ein' eingelernt.
Bestätigungs-Telegramm 'AUS' (0x50 und
0x10) wird als 'Zentral aus' eingelernt.
Speicherinhalt komplett löschen
(Auslieferzustand herstellen):
1. Die Versorgungsspannung ab- und
zuschalten.
2. Einen bereits eingelernten Funktaster
(nicht Zentralsteuertaster) oder den
örtlichen Taster 8-mal kurz plus 1-mal
lang (>2 Sekunden) tippen. Mit einem
kurzen Ein- und Ausschalten der Last
wird das Löschen signalisiert.
3. Bei 'Funktaster einlernen' aufsetzen.
Bestätigungs-Telegramme ein- bzw. aus-
schalten:
1. Die Versorgungsspannung ab- und zu-
schalten.
2. Einen bereits eingelernten Funktaster (nicht
Zentralsteuertaster) oder den örtlichen
Taster 7-mal kurz plus 1-mal lang
(> 2 Sekunden) tippen.
Mit einem 2-maligen kurzen Ein- und Aus-
schalten der Lampe wird Ein signalisiert.
Mit einem kurzen Ein- und Ausschalten
der Last wird Aus signalisiert.
Halbautomatische Bewegungserkennung
mit eingelerntem Funk-Bewegungssensor
FB65B, FB55B, FBH65SB, FBHF65SB,
FBH55SB (Werkseinstellung): Nach dem
Einschalten mit Taster wird eine Rückfall-
verzögerungszeit von 5 Minuten gestartet,
innerhalb dieser Zeit wird bei Bewegung
nachgeschaltet.
Wird keine Bewegung mehr erkannt, wird
nach 5 Minuten automatisch ausgeschaltet.
Anschließend reagiert der Aktor weitere
5 Minuten auf Bewegung und schaltet ggf.
wieder automatisch ein. Nach Ablauf der
Zeit muss wieder mit Taster eingeschaltet
werden. Mit Taster kann jeder zeit ausge-
schaltet werden, Bewegung wird dann nicht
mehr ausgewertet.
Vollautomatische Bewegungserkennung
mit eingelerntem Funk- Bewegungssensor
FB65B, FB55B, FBH65SB, FBHF65SB,
FBH55SB: Soll der Aktor bei Bewegung auch
automatisch einschalten, z.B. in Räumen ohne
Tageslicht, muss im Bewegungssensor der
Jumper auf 'aktiv' umgesteckt werden. Wird
keine Bewegung mehr erkannt, wird nach
Ablauf der Rückfallverzögerungszeit von
5 Minuten automatisch ausgeschaltet. Mit
Taster kann jederzeit ein- und ausgeschaltet
werden, bei Bewegung wird wieder auto-
matisch eingeschaltet.
Wurde ein Rauchwarnmelder FRWB oder
ein Hitzemelder FHMB eingelernt, schaltet
bei einem eingehenden Alarm-Telegramm der
Kontakt sofort ein. Bei einem Alarmende-
Telegramm öffnet der Kontakt nicht auto-
matisch, sondern muss per Taster ausge-
schaltet werden.
Frequenz
Sendeleistung
Hiermit erklärt Eltako GmbH, dass der
Funkanlagentyp
FL62NP-230V
linie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konfor mitäts-
erklärung ist unter der folgenden Internet-
adresse verfügbar: eltako.com
Zum späteren Gebrauch
Eltako GmbH
D-70736 Fellbach
Produktberatung und
Technische Auskünfte:
+49 711 943500-02
Technik-Beratung@eltako.de
eltako.com
29/2021 Änderungen vorbehalten.
868,3 MHz
max. 10 mW
der Richt-
aufbewahren!

Werbung

loading